bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

837
aktive Profile

lutz_

Ich war gestern auf einer Sicherheitsschulung. Dort wurde das Thema „GBU“ Gefährdungsbeurteilung im MINT-Unterricht thematisiert.

Die Standard-Experimente werden an allen Schulen bundesweit doch mehr oder weniger gleichartig durchgeführt.

Gibt es eine Datenbank mit den Standard-Experimenten des naturwissenschaftlichen Unterrichts, wo man sich passende GBUs einfach herunterladen und ausfüllen kann?

Oder wie läuft das bei Euch?

@lutz_ Die 4 Docs für meine Studis:

DGUV: Unfallverhütungsvorschrift
Grundsätze der Prävention

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

DGUV: Branche Schule

Unfallkasse Sachsen: Checklisten zu Sicherheit und Gesundheit in Schulen

Die Checklisten sind ziemlich konkret.
Vlt. hilft das, obwohl's keine Datenbank ist ;-)

@lutz_ Also in Chemie nutze ich viel experimentas.de oder aus den Digitalen Unterrichtsassistenten. Die DGUV hat uns mal gesagt, dass es reicht, wenn die GBU ausgedruckt in einem Ordner ist und man immer wieder drauf mit Datum unterschreibt. Ich habe sie als pdf auf meinem Rechner und könnte sie bei Gelegenheit ausdrucken.

@lutz_
Bei Degintu, das von der DGUV kommt und für Schulen kostenlos nutzbar ist gibt es eine Sammlung von GBUs, die man entweder direkt nutzen oder für sich anpassen kann. Neue Experimente kann man ebenfalls erstellen. Noch ein Vorteil: Die durchgeführten GBUs werden im System gespeichert, man hat im Fall der Fälle also einen Nachweis darüber.

@lutz_ @MiBro

Ich hab mir Degintu vor einer Weile mal angeschaut und befunden, dass es für Physik nicht passt. Soweit bist du offensichtlich ja auch.

Ich kenne nur Vorlagen von verschiedenen Quellen, aber keine so umfangreiche wie Degintu.

- Land RP als Sammlung von Word-Dokumenten bildung.rlp.de/mint/schule/sic
- Kommerziell: leybold-shop.de/200330.html

Ich hatte noch in Erinnerung, dass ein Händler da noch was im kostenfreies Angebot hatte. Das find ich nur gerade nicht mehr.

bildung.rlp.deGefährdungsbeurteilungen für Physik-Standardversuche der Sekundarstufen I . MINT - Bildungsserver Rheinland Pfalz

@tewe @MiBro @hobbypaedagoge
@fusion

Eigentlich ein echtes Armutszeugnis, dass wir Lehrerinnen und Lehrer bei so einem wichtigen Thema von offizieller Seite so wenig Unterstützung bekommen.

Es kann doch nicht so kompliziert sein, die GBUs für die Standardversuche im ganzen Land für alle Lehrkräfte zur Verfügung zu stellen.

Ich habe das Gefühl, es geht weniger um die Sicherheit im sondern eher um einen Haftungsausschluss…

@lutz_ @tewe @MiBro @hobbypaedagoge @fusion
Das ist diese politische Diskrepanz: man will gut ausgebildete Menschen haben, dafür aber nichts tun. Weder in der Ausbildung der Lehrenden, bei der täglichen Arbeit noch der finanziellen Ausstattung.
Und dann wundert man sich, dass die Jugendlichen lieber Influenza (bewusst falsch geschrieben) fur naturzerstörende Unternehmen werden, anstatt etwas gesellschaftlich sinnvolles zu tun.

@lutz_ @tewe @MiBro @hobbypaedagoge @fusion Das mit dem Haftungsausschluss glaube ich auch. Ich bin ja Quereinsteiger, der vorher in Prüflaboren gearbeitet hat, als ich dann mal die DIN VDE 0105 Teil 112 "Betrieb von elektrischen Anlagen; Besondere Festlegungen für das Experimentieren mit elektrischer Energie in Unterrichtsräumen" haben wollte, um auch mich abzusichern, wurde das abgelehnt. Dabei verweist die KmK darauf...

@lutz_ @MiBro
Bei den Fortbildungen, die ich dazu besucht habe, hieß es auch, dass wir die nicht jedes mal ausdrucken und abheften müssen.

Unsere aktuelle Lösung ist ein Wiki in Moodle. Mache ich ein Experiment, dann rufe ich die GBU auf, ergänze ggf und notiere im Klassenbuch "GBU gemacht" oder sowas in der Art.