#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom
Heute Einführung der Addition von Brüchen in Klasse 6 mit der Methode #denkendesKlassenzimmer
Schön zu sehen, wie zehn zufällige Dreiergruppen auf ihrem Plakat schreiben, diskutieren, Anteile visualisieren, Ideen verwerfen und schließlich doch auf die richtige Lösung kommen.
Viel Aktivität, Kommunikation und Spaß!
Und anschließend der klassische Aufschrieb gemeinsam ins Heft.
@lutz_ cool!
Wie viel Zeit brauchst du dafür? Geht‘S nur um die Aufgabe an der Tafel? Hast du vorab Gleichnamigkeit nochmal wiederholt oder direkt die Aufgabe reingegeben?
@mldot #FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom
Wir hatten heute eine Doppelstunde, da kommt der Methodenwechsel mit vier kleinen Aufgaben am Whiteboard gerade recht. (1/3)
Vorkenntnisse sind die zeichnerische Darstellung von Brüchen und Anteilen. Aber das habe ich heute nicht mehr separat angesprochen. Lediglich darauf hingewiesen, dass sie die Brüche als Anteile einer kreisrunden "Pizza" oder eines "Rechtecks" veranschaulichen können…
Dieselben Aufgaben haben wir im Anschluss einschließlich der Visualiserung im Kreis- bzw. Rechteckmodell im Heft festgehalten. (2/3)
An den Pinnwänden habe ich vier kleine Aufgaben rechnen lassen und dabei auch einmal die Gruppen neu gewürfelt. Dank Team Shake und durchnummerierten Whiteboards geht das recht schnell. Und so durchmischen sich die Kinder von Neuem, das ist für die Akzeptanz der Methode von Vorteil… (3/3)