#Chemie #Physik #PhysikEdu #ChemieEdu #FediLZ
Thema Farbstoffe, Bsp beta-Carotin
Das Molekül absorbiert blaues Licht. Scheint also weißes Licht drauf, wird "weiß minus blau" wieder emittiert, d.h. der Farbstoff erscheint orange.
Warum aber werden die Füße von Blaufußtölpeln weniger blau, wenn die Tiere nicht genug Carotin zu sich nehmen? (vgl. Wikipedia Blaufußtölpel)
Die eigentliche Frage lautet:
Wann ist die Absorption einer bestimmten Wellenlänge relevant - und wann die Emission?
Anlass darüber nachzudenken war eine Frage bei "Wer weiß denn sowas" und meine daran anschließende Recherche...