bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

828
aktive Profile

#AML

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@expertenkommision_cyberunfall @dideldum @leachimus @EUCommission @BaFin @ecb

Dass dies technisch möglich ist - inkl. Einhaltung von #Identifikationspflichten (#KYC) und #Geldwäscheprävention (#AML) beweisen Zahlungsdienstleister wie #NowPayments regelmäßig!

  • Natürlich sollte hierzu eine öffentliche, kosten- und patentfreie #Europanorm geschaffen werden, welche entsprechende #API|s definiert, inklusiver verpflichtender #Testing-Endpoints.

Und natürlich nicht mit irgendwelchem #Blockchain-Müll, dafür #dezentral, #P2P mit Förderation (vgl. Fediverse)...

  • Dazu dezentrale Architektur mit "Web of Trust" um effektiv Missbrauch und Akteure dessen zu bekämpfen.

Die Technologien dazu existieren...

Antwortete im Thread

@kuketzblog das größte Problem si d #Zahlungsdienstleister.

  • Wer mit mit "#wero statt #PayPal!" kommt, kauft offensichtlich nirgendwo online ein und außerhalb der #EU ist dies genauso wie #SEPA keine Option, sondern allenfalls lokale Nische alla #AliPay / #WeChatPay und nicht global verfügbar.

Merke: rein regionale oder gar nationale Lösungen sind keine Alternative zum #VISA / #MasterCard / PayPal - #Tripol und sowohl #Stripe als auch #Klarna sind nicht wirklich konkirrenzfähig.

Eher werden wir #Monero als #Zahlungsmittel beim Durchbruch in den globalen Mainstream sehen!

@cryptadamist @KimPerales OFC.

  • I mean I'm pretty shure that wallet is some "cold wallet" (or "paper wallet") they generated to make it basically impossible to seize.

Obviously the ultimate beneficiaries propably need to figure out a way to do the #ShitcoinLaundering over time or find buyers willing to take #filthy #Bitcoin off their hands that'll instantly get flagged by any #Shitcoin - #AML tool there is...

  • I mean, $700M will exceed the liquidity of even the biggest non-#KYC #Exchange site for months if not years to the point that even #NorthKorea would be unable to handle that volume.

Whoever is behind this must have some #Marsallek - Style "Business Network" or is going to spend several years sitting on it and casually siphoning parts for tumbling once it isn't in the immediate focus of #Blockchain #Analytics experts and #LEA|s...

  • Obviously even if the person in control is gonna sell off at 2,5% the value that's enough money to basically buy citizenship anywhere and add a lot of plastic surgery on top for good measure... At 5% they'd not even need to ever work if they don't blow it on luxury cars & overpriced real estate...

Chances are pretty high the one in control is chillin' in #Dubai and speaks Russian...

In #RLP wird ab heute #AML/#EML unterstützt. Wenn eine Notrufnummer gewählt wird und das Handy die Funktion unterstützt, überträgt es beim Wählen des #Notruf|s die aktuelle GPS-Position an einen Server, auch wenn GPS eigentlich in den Einstellungen abgeschaltet ist. Das System existiert seit 2016 (Google-#Android) bzw. 2018 (#Apple iOS), bisher konnten die lokalen Leitstellen auf diese Daten allerdings nicht zugreifen. Als Grund liest man immer wieder #Datenschutz, realistischer dürfte sein, dass das Rettungswesen Sache der Bundesländer ist und es an Geldflüssen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hapert.

Jetzt bekommen die Leitstellen also zumeist die Position der Anrufenden. Klingt gut, oder? Nun, ich hab da Bauchschmerzen.

a) Es ist erst mal nur ein Pilotprojekt. Die Pilotphase läuft nur bis 31. August 2025.

b) Offenbar gibt es schon erste Stimmen den Trog zu öffnen und die Daten auch für die Ermittlungen bzgl. Notrufmissbrauch zu nutzen. Das ist aktuell glücklicherweise verboten und eine sehr schlechte Idee. Das System wurde nie dazu geschaffen als rechtlich saubere Information zu dienen, die Daten werden vom Handy ermittelt und lassen sich sehr leicht fälschen. Bereits heute ist fehlende Risikokenntnis der Ermittlungsbehörden ein massives Problem und erleichtert es diese auf Grund ihrer Unkenntnis als Waffe gegen politische Gegner einzusetzen (z.B. SWATing).

Hoffen wir, dass sich die positiven Punkte durchsetzen und man nicht am Ende Dinge, welche Leben retten könnten, wegen politischen Grabenkämpfen oder fehlender Technologiebildung der Nutzenden am Ende der Informationskette wieder auf Eis gelegt werden muss.

swr.de/swraktuell/rheinland-pf
de.wikipedia.org/wiki/Advanced
deutschlandfunk.de/phaenomen-s

SWR AktuellSchnelle Hilfe: RLP-Notrufzentralen können Anrufe ab sofort lokalisierenNotrufzentralen in Rheinland-Pfalz können ab sofort genau feststellen, von wo der Notruf kommt. Das Land beteiligt sich an einem bundesweiten Pilotprojekt.

#AML Advanced Mobile Location im Smartphone ermöglicht genauere Standortbestimmung. Bei einem Notruf schaltet das Smartphone selbstständig GPS, WLAN und andere Sensoren ein, um seinen Standort zu bestimmen und übermittelt diese Daten per SMS oder HTTPS an eine zentrale Notrufabfragestelle, von wo die Einsatzleitstelle, die den Notruf entgegennimmt, sie abrufen kann.

#FRAGE:
Für andere Mobiltelefone bleibt also weiter nur die netzgestützte Standortbestimmung (Funkzelle)?
heise.de/hintergrund/Tag-des-N

heise onlineTag des Notrufs 112: Ohne Standortdaten keine RettungDie EU gibt Standards für die Ortung von Notrufen unter 112 vor, aber nicht jeder Notruf lässt sich orten. In Deutschland sind Geräte ohne SIM im Nachteil.

#FAZ heute. Wie funktioniert #Ortung bei #Notruf 112 #AML #eCall #GNSS #GPS #Galileo #mobiltelefonie #sms

Eine Bekannte ist mil ihrem Mountainbike im Wald unter- wegs, stürzt unglücklich und wacht nach kurzer Ohnmacht mit einer klalfenden und zum Glück nur wenig blutenden Wunde im Bein auf. Sie ruft ihren Sohn an, aber das Handy meldet nur: „Kein Netz”. Weil mit einem Anruf bei der Feuerwehr über die 112 gegebenenfalls das Netz gewechselt wird, kann nun professionell geholfen werden, Die Sanitäter trelfen sie nahezu punktgenau an ihrer Unfallstelle und tra- gen sie in den an der Straße geparkten Ret- tungswagen. Das alles läuft so ab, wie man das in einer Industrienation erwarten darf. In Deutschland werden täglich mehr als 80.000 Notrufe abgesetzt, und die große Mehrzahl davon über das Mobiltelefon,

Doch wie [unktioniert die Ortung eines Anrufers, der sich abseits der Straße im Wald befindet und vielleicht nicht einmal selbst genau weiß, wo er ist? Früher erfolg- tc die Positionsbestimmung in erster Linie über die Mobilfunkzelle, in welcher das Gerät cingebucht ist. In Großstädten mit vielen Zellen gelingt das besser als aul dem Land mit wenigen großen. Kleine Picozel- len haben einen Radius von weniger als 100 Meter, große Makrozellen haben bis zu 35 Kilometer und überstreichen damit eine Fläche von fast 1000 Quadratkilometer. Um die Position genauer zu ermitteln, kann man aus der Signallaufzeit zwischen Mobiltelefon und Basisstation die relative Position innerhalb der Funkzelle ermitteln. Misst man gar die Laufzeitunterschiede der Funksignale von drei B: Lalionen Zum Mobilgerät, lässt sich der Standort noch ge- nauer eingrenzen. Mit der Erfassung von Signalstärke, Signallaufzeit und Signalwin- kel, gegebenenfalls kombiniert, gelingt eine Fingrenzung auf 30 bis 50 Meier,

Doch das gilt nur für die Ortung eines Telefons, das sich nicht in einem Keller oder Tunnel mit entsprechenden Abschät- tungen befindet und nicht in Häusern oder in den Schluchten von Stadtzentren mit hohen Gebäuden. Laufzeitmessungen sind durch Reflexionen verzerrt oder nicht möglich. Seit Langem haben alle Smart- phones einen Empfänger für die globalen Navigationssalelliten eingebaut. Davon profitiert abermals die Positionsbestim- mung, auf dem Land mehr als in der Stadt, In geschlossenen Räumen und Häuser- schluchten bleibt jedoch auch die Satelli- tenortung unzureichend.

Zum Glück haben alle Smartphones seit Jahren eine Technik eingebaut, die kaum bekannt ist. Sie basiert darauf, dass das Mobilgerät selbst aul verschiedenen We- gen seinen eipenen Standort ermitlelt und dazu unterschiedliche Dienste kombiniert, Es werden also Informationen aus der Funkzelle, aus dem Satellitenempfang und sogar WLAN-Orisdaten kombiniert. Das Verlahren ist in Jer Android-Welt seit Ver- sion 4 (2011) und in der von Apple seit iOS 13.3 (2019) fest im Betriebssystem inte- griert, Es heißt Advanced Mobile Location, AM, und wurde durch die gemeinnützige European Emergency Number Association en{wickelt, Seit 2022 muss jedes in der EU verkaufte Neugerät AML unterstülzen.

AMIL ist ein quelloffener Standard und Funktioniert ohne eine zuvor inslallierte App. Sobald man die Rulnummer 112 wählt, beginnt AMIL, mit der Ortung, Ist Vie Position bestimmt, wird sie Der SMS....

new article from #ZekeFaux in Bloomberg about the chairman of the #Trump transition team #HowardLutnick taking an ownership stake in "#Tether, the stablecoin used by drug traffickers, terrorists and scammers to move money around the world" and more specifically about $300 million in terrorist connected transactions:

> It turns out that particular crypto wallet was controlled by Sa’id al-Jamal, a financier of the #Houthi fighters attacking merchant ships in the Red Sea, according to the US Treasury Department... Still, he was able to use those crypto wallets to send and receive more than $300 million of Tether.

no paywall: archive.ph/ivmIC
more on tether: cryptadamus.substack.com/p/tru