bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

854
aktive Profile

#ambiguitatstoleranz

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Ambiguitätstoleranz: Übt euch darin einander inhaltlich zu kritisieren, ohne euch gleich die #Solidarität zu entziehen. Man kann auch zusammenstehen, wenn man in vielen Dingen unterschiedlicher Ansicht ist. Sucht eure Grenze und wählt sie nicht zu streng. (…)

- Lasst gruppenspezifische Zurechtweisungen lieber sein. Ja, auch alte weiße Männer können antifaschistisch sein. Wir müssen sie nicht gleich alle vergrämen. Denn wir brauchen sie noch.“

Lesen, umsetzen.

digitalcourage.social/@reticul

digitalcourage.socialreticuleena Leena Simon (@reticuleena@digitalcourage.social)Da es leider genügend Gründe gibt, auf #SPD und #Grüne ärgerlich zu sein, will ich angesichts der anstehenden Wahl über #AsymmetrischeDemobilisierung sprechen. Kurzzusammenfassung: Wenn ihr euch von diesem Ärger dazu verleiten lasst, nicht oder ungültig zu wählen, spielt ihr den Nazis in die Hände, deren Taktik genau darin besteht, euch dazu zu bringen, einfach daheim zu bleiben. (1/x)
Fortgeführter Thread

Was hilft gegen diese Strategie?

- #Ambiguitätstoleranz: Übt euch darin einander inhaltlich zu kritisieren, ohne euch gleich die #Solidarität zu entziehen. Man kann auch zusammenstehen, wenn man in vielen Dingen unterschiedlicher Ansicht ist. Sucht eure Grenze und wählt sie nicht zu streng.

- Geht auf Demos, beteiligt euch an Bündnissen. Dort erlebt ihr, dass ihr eben gar nicht alleine seid.

- Lasst gruppenspezifische Zurechtweisungen lieber sein. Ja, auch alte weiße Männer können antifaschistisch sein. Wir müssen sie nicht gleich alle vergrämen. Denn wir brauchen sie noch. (Und viele von euch werden mal zu welchen ;) Das heißt übrigens nicht, dass man in Diskussionen nicht darauf hinweisen sollte, dass es gewisse Zusammenhänge gibt, z.B. dass die meisten Gewalttaten von Männern und/oder Menschen ohne Perspektive ausgehen und das dies eine viel eklatantere Korrelation ist, als irgendwas mit Herkunftsländern.

(4/x)

#Psychologie #Ambiguitätstoleranz - Alles, was dazwischenliegt - Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten - Buch von Nesibe Kahraman - "Denn überall gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch viele Grautöne dazwischen. Einfache Lösungen und Glaubenssätze, wie sie etwa für populistische Positionen charakteristisch sind, sind zumeist in einer ungesunden Dichotomie von Gut und Böse gefangen – denn sie bilden gesellschaftlichen Probleme nicht in ihrer wirklichen Komplexität ab." - Rezension von Marie-Thérèse Weitzl - Eventl. € spektrum.de/rezension/buchkrit

www.spektrum.de»Alles, was dazwischenliegt«: Raus aus dem Schwarz-Weiß-DenkenNesibe Kahraman demonstriert an Beispielen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis und dem Alltag, wie wichtig Ambiguitätstoleranz ist. Eine Rezension (Rezension zu Alles, was dazwischenliegt von Nesibe Kahraman)

#Oktoberfest #München
#Toleranz #Klassismus

Die #Ambiguitätstoleranz stellt somit eine wesentliche Eigenschaft von #interkulturellerKompetenz dar, da sie dabei hilft, #interkulturelleIrritationen in produktiver Weise auszuhalten. Fehlende oder nicht ausreichende #Ambiguitätstoleranz kann dagegen in #interkulturellenSituationen ein Auslöser für #Verwirrung oder sogar für #Abwehr sein, d. h. dass entweder alle Widersprüche verdrängt werden oder dass die betroffene Person zu stark auf den eigenen Bedürfnissen und Ansichten beharrt (vgl. Barmeyer 2012, Krappmann 2000).

„[...] sich zu verdeutlichen, dass vielleicht eine dritte oder auch eine vierte oder fünfte Position mitbedacht werden müssen, dass also das dichotome, sich gegenseitig ausschließende nicht ausreicht, das ist .“

Prof. Dr. Claudia Lenz erläutert im Interview mit der weiter bilden Strategien für den Umgang mit Uneindeutigkeit in Alltag und Beruf.
Das Heft kann kostenfrei im gelesen werden unter t1p.de/gj412. Die Printversion gibt es bei wbv Publikation.