@leyrer Perfekt ist das Gegenteil von gut, sag ich da immer. Menschen sind nicht perfekt oder konsequent. Sie machen Fehler, sind inkonsequent. Einfach mal toleranter sein. Der Wille zählt. #Ambiguitätstoleranz
@leyrer Perfekt ist das Gegenteil von gut, sag ich da immer. Menschen sind nicht perfekt oder konsequent. Sie machen Fehler, sind inkonsequent. Einfach mal toleranter sein. Der Wille zählt. #Ambiguitätstoleranz
„#Ambiguitätstoleranz: Übt euch darin einander inhaltlich zu kritisieren, ohne euch gleich die #Solidarität zu entziehen. Man kann auch zusammenstehen, wenn man in vielen Dingen unterschiedlicher Ansicht ist. Sucht eure Grenze und wählt sie nicht zu streng. (…)
- Lasst gruppenspezifische Zurechtweisungen lieber sein. Ja, auch alte weiße Männer können antifaschistisch sein. Wir müssen sie nicht gleich alle vergrämen. Denn wir brauchen sie noch.“
Lesen, umsetzen.
https://digitalcourage.social/@reticuleena/113934737978965638
Was hilft gegen diese Strategie?
- #Ambiguitätstoleranz: Übt euch darin einander inhaltlich zu kritisieren, ohne euch gleich die #Solidarität zu entziehen. Man kann auch zusammenstehen, wenn man in vielen Dingen unterschiedlicher Ansicht ist. Sucht eure Grenze und wählt sie nicht zu streng.
- Geht auf Demos, beteiligt euch an Bündnissen. Dort erlebt ihr, dass ihr eben gar nicht alleine seid.
- Lasst gruppenspezifische Zurechtweisungen lieber sein. Ja, auch alte weiße Männer können antifaschistisch sein. Wir müssen sie nicht gleich alle vergrämen. Denn wir brauchen sie noch. (Und viele von euch werden mal zu welchen ;) Das heißt übrigens nicht, dass man in Diskussionen nicht darauf hinweisen sollte, dass es gewisse Zusammenhänge gibt, z.B. dass die meisten Gewalttaten von Männern und/oder Menschen ohne Perspektive ausgehen und das dies eine viel eklatantere Korrelation ist, als irgendwas mit Herkunftsländern.
(4/x)
Der Mensch hat verlernt, Mehrdeutigkeit auszuhalten, sagt Forscher Thomas Bauer: Nur noch Krimis im TV, Kunstwerke mit klarer Gebrauchsanleitung und Sport ohne Unentschieden http://bit.ly/2nMwYGy #Interview #Ambiguitätstoleranz #Lesetipp
Interview mit Thomas Bauer: „D...
»Was hat #Goethe mit mir zu tun?« – Der #Islam-Wissenschaftler und Essayist Thomas Bauer ortet die globale Abnahme von »#Ambiguitätstoleranz«, der Fähigkeit von Gesellschaften, unterschiedliche Meinungen und Anschauungen auszuhalten: http://bit.ly/2LIZkj2 (via @diefurche)
„Was hat Goethe mit mir zu tun...
#Lesetipp: Martin Fritz, »Apologetische Zentrale? Zum Auftrag der #EZW heute«, https://bit.ly/3tzPVNL #Apologetik #Theologie #Sekten #Konfessionskunde #EKD #Ambiguitätstoleranz (via @EZWBerlin)
404 - EZW
Wie auf dem Balancebrett: Sie gilt als »future skill«, als zentrale Fähigkeit für Gegenwart und Zukunft. Helga Kohler-Spiegel beschäftigt sie häufig – die #Ambiguitätstoleranz: https://bit.ly/3slvbKN (via @feinschwarz_net)
Wie auf dem Balancebrett: Ambi...
Was ist Philosophie?/ Die philosophische Neigung/ Philosophie als Herrschaftsideologie (Platonismus)
#Psychologie #Ambiguitätstoleranz - Alles, was dazwischenliegt - Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten - Buch von Nesibe Kahraman - "Denn überall gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch viele Grautöne dazwischen. Einfache Lösungen und Glaubenssätze, wie sie etwa für populistische Positionen charakteristisch sind, sind zumeist in einer ungesunden Dichotomie von Gut und Böse gefangen – denn sie bilden gesellschaftlichen Probleme nicht in ihrer wirklichen Komplexität ab." - Rezension von Marie-Thérèse Weitzl - Eventl. € https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-alles-was-dazwischenliegt/2245571
Ich finde, wir sollten die schönen und sehr positiv besetzten, gleichwohl aber ungenauen Begriffe vom Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nicht aufgeben, obwohl sich mit ihrer Verwendung regelmäßig die Flacherdler in ihrer schiefen Weltanschauung bestätigt fühlen können #Ambiguitätstoleranz
#Oktoberfest #München
#Toleranz #Klassismus
Die #Ambiguitätstoleranz stellt somit eine wesentliche Eigenschaft von #interkulturellerKompetenz dar, da sie dabei hilft, #interkulturelleIrritationen in produktiver Weise auszuhalten. Fehlende oder nicht ausreichende #Ambiguitätstoleranz kann dagegen in #interkulturellenSituationen ein Auslöser für #Verwirrung oder sogar für #Abwehr sein, d. h. dass entweder alle Widersprüche verdrängt werden oder dass die betroffene Person zu stark auf den eigenen Bedürfnissen und Ansichten beharrt (vgl. Barmeyer 2012, Krappmann 2000).
#Narrativ, #NarrativeDidaktik, #Ambiguitätstoleranz – was soll das alles bedeuten? Darüber spricht Narrationsforscherin #VeraSpillner im Werkstatt-Podcast und erzählt unter anderem, was #Storytelling mit Märchen, Kochrezepten und #Lehrplänen zu tun hat.
Jetzt reinhören und mehr erfahren: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/549202/die-macht-des-storytellings-mit-vera-spillner/
#Hörsaal - Deutschlandfunk Nova: #Ambiguitätstoleranz - Wie wir über #Antisemitismus reden, Ilka #Quindeau
Ein Vortrag der Psychoanalytikerin Ilka Quindeau
Moderation: #KatjaWeber
**********
Ambiguitätstoleranz: Wie wir über Antisemitismus reden. Uneindeutiges, Widersprüchliches aushalten - gar nicht so einfach.
Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ambiguitaetstoleranz-wie-wir-ueber-antisemitismus-reden
Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2024/08/15/deutschlandfunknova_ambiguitaetstoleranz_wie_20240815_0709e953.mp3
@ndaktuell ich glaube man kann sogar beides machen. #ambiguitätstoleranz
„[...] sich zu verdeutlichen, dass vielleicht eine dritte oder auch eine vierte oder fünfte Position mitbedacht werden müssen, dass also das dichotome, sich gegenseitig ausschließende nicht ausreicht, das ist #Ambiguitätstoleranz.“
Prof. Dr. Claudia Lenz erläutert im Interview mit der weiter bilden Strategien für den Umgang mit Uneindeutigkeit in Alltag und Beruf.
Das Heft kann kostenfrei im #OpenAccess gelesen werden unter https://t1p.de/gj412. Die Printversion gibt es bei wbv Publikation.