bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

837
aktive Profile

#barcamp

11 Beiträge11 Beteiligte1 Beitrag heute

A 13-member jury of community members has selected the six most outstanding from 22 qualified submissions: The pre-planned #BarCamp sessions for our #Summit on May 24 and 25 in Würzburg have been finalized! 🎉 We are looking forward to @karlgroves, Caitlin de Rooij, Nathalie Merdan, Łukasz Nowak, Olivia Richter, Leonie Theissen and many more spontaneous contributions. Details about their presentations can be found at accessibility.club/event/acces (timetable is subject to change)

Rückblick Vinocamp Rheinhessen - Im März trafen sich Weinbegeisterte, Profis und Interessierte in Wöllstein, Eckelsheim und Siefersheim zum intensiven Austausch beim Vinocamp Rheinhessen zum Thema Wein und Rheinhessen. Im Rückblick erfährst Du Ablauf und Inhalte, aber auch über interessante Weingüter, Ideen zum Thema Wein sowie einen Ausblick auf eine neue Hiwweltour zum Wandern.

derentspannen.de/rueckblick-vi

(Foto: Marion Rockstroh-Kruft)

Rückblick Vinocamp Rheinhessen 2025:
derentspannen.de/rueckblick-vi

Vom 28. bis 30. März trafen sich Weinbegeisterte, Profis und Interessierte in Wöllstein, Eckelsheim und Siefersheim zum intensiven Austausch beim Vinocamp Rheinhessen zum Thema Wein und Rheinhessen. Im Rückblick erfährst Du Ablauf und Inhalte, aber auch über interessante Weingüter, Ideen zum Thema Wein sowie einen Ausblick auf eine neue Hiwweltour zum Wandern.

Der Entspannende · Rückblick Vinocamp Rheinhessen 2025 - Der Entspannende

Welche guten Praktiken gibt es für die Organisation einer Veranstaltung im #Barcamp Format? Welche anderen #PeerLearning Formate sind empfehlenswert?

Im #KCLO Podcast spreche ich mit @joeran über seine über 15-jährige Erfahrungen mit dem Format. Eine gute Stunde mit geballter Sammlung von Know-how: podcasts.cogneon.io/@kclo/epis

COPOD - Podcast-Plattform der Cogneon Akademie · Barcamps und andere Peer Learning Formate mit Jöran Muuß-MerholzIch habe mich mit Jöran getroffen und wir haben über das Lernen und Lehren mit einem Mindset “aus dem Internet” gesprochen. Es ging konkret um das Barcamp-Format, weitere Peer Learning Formate wie Meetups, MOOCs, Hackathons & Co. sowie moderne Formen der Zusammenarbeit. Shownotes: Vorstellung Jöran Muuß-Merholz Jöran & Konsorten GmbH JRA100: How did you invent the flame logo at the very first barcamp? Format: Barcamp Barcamp Nürnberg 2006 PolitCamp 2009 in Berlin educamp seit 2008 - Die “Mutter” vieler Bildungs-Barcamps MOOCcamp und MOOC-Beratung New York Times: The Year Of The MOOC (2012) TheRulesOfBarcamp auf barcamp.org Barcamp Good Practices Session Pitch und “Vorankündigung” von Sessions 10 Goldene Barcamp Regeln A-, B- und C-Räume Session-Abstimmung (Voting) wieder abgeschafft Buch Barcamps & Co - Peer-to-Peer Methoden für Fortbildungen (2018) Andere Peer Learning Formate Meetups, meetup.com Buch: Die Kraft der Learning Circles: Umsetzung, Wirkung und Einsatzmöglichkeiten (2025) (*), z.B. bei WOL und lernOS Cogneon Knowledge Jam mit LEXthink und IBM Innovation Jam als Vorbilder Learning Circles der P2PU E-Learning vs. Peer Learning (Definiton Wikipedia) Buch: Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen (2018) (*) Beispiel edunautika Website edunautika.de, seit 2018, in Corona “Edunauten” eBildungslabor von Nele Hirsch Finanzierung über Tickets (mit Free- und Soli-Tickets) Website mit Kommentaren für ein Barcamp (früher auch mixxt, Camper) Sessionplan mit Google Docs und Papier Erweiterung von pretix und pretalx um Barcamp-Funktionen, aber Trennung zwischen Teilnehmenden und Speaker schwierig Sessionplanung als Prozess mit klarem “Gatekeeper” (Das Klemmbrett von Blanche) DIY Hybrid (Leute müssen sich selber um hybride Technik kümmern) Dokumentation von Barcamps mit Etherpads, Experiment mit KI vom Corporate Learning Camp, Rolle Dokukümmer:in und CC0-Lizenz, Pre-Workshops zur Dokumentation Experiment Flipped Barcamp (Doku vorher als Video aufnehmen) Edunautika Süd in Hanau im Herbst 2025 Neues Buch: Digitale Zusammenarbeit 4.0 Buch Band 1 und Band 2 (*) Bücher im ZLL21 Non-Profil-Verlag Prinzipien und Praktiken der modernen Zusammenarbeit Buch-Rezension im Weiterbildungsblog von Jochen Robes Video Paulas Freundebuch von Eure Mütter Beispiel Prinzip: Pre-Empathie Glossar Digitale Zusammenarbeit 4.0 als PDF Website the-way-we-work.de Linkedin-Gruppe Digitale Zusammenarbeit 4.0 - die Gebrauchsanleitung Buch: Duden Digital erfolgreich kommunizieren (*) Hinweis: Mit (*) markierte Links sind Affiliate-Links.

💡 Idee heute in einem Lernangebot: ein Podcast nach einem #Barcamp - Prinzip.

👉 Alle Beteiligten an dem früheren Lernangebot können jederzeit ein Thema vorschlagen und sich Gesprächspartner*innen aus der Runde der Teilnehmenden und darüber hinaus dazu einladen. Die Aufzeichnung des Gesprächs wird dann veröffentlicht. So kann gemeinsam weiter gelernt und die entstandene Community erhalten und ausgebaut werden.