>>Die Ergebnisse erklären, warum Citrat die Infektionsfähigkeit von Noroviren reduziert. „Vielleicht sind ja die paar Tropfen Zitronensaft, die man üblicherweise auf eine Auster träufelt, eine guter Infektionsschutz“, spekuliert Grant Hansman. Der Virologe schätzt,...<<
Als ich das las, ist mir fast der Frühstücks-Kaviar aus der Nase ins Champagnerglas geflutscht *prust*
@BlumeEvolution @87Barner @DigitalNaiv
Die grossen Medien werden für die unsägliche Berichterstattung zur BTW zu Recht kritisiert. Ob die dort in höherer Position Tätigen dem zustimmen wage ich zu bezweifeln mit Verweis zB auf Bourdieus Ausführungen zum Habitus. Das Agenda Setting ist aber wirklich ein Problem. Möglicherweise muss dieses dezentralisiert werden ( Blogs /Podcasts). Fediverse lässt grüßen :-) https://www.reporterfabrik.org/
https://buergerakademie.info/
#medien #Mediengesellschaft #Bourdieu
A vampire sucking all the blood & leaving behind a chalky corpse of "meaning."
#Bourdieu tore down the whole charade in Distinction: A Social Critique of the Judgment of Taste. High culture is just another weapon for the upper classes to remind you of your place. If it's not exclusive, it doesn't work. When the mass market gets its greasy fingers on art, high culture evaporates faster than a trust fund kid at a dive bar.
Antigone et Créon : Quand deux vérités s’affrontent – Perspectives de Foucault et Bourdieu
Antigone revisitée par Foucault & Bourdieu :
Vérité vs Pouvoir
Conscience vs Loi
Une analyse intemporelle des tensions sociales & politiques.
Découvrez comment ces penseurs éclairent ce chef-d'œuvre tragique !#Philosophie #Sociologie #Foucault #Bourdieu #Antigone #Pouvoir #Conscience #Tragédie Dans Antigone de Sophocle, l'affrontement entre Créon et Antigone dépasse le…
https://www.youtube.com/watch?v=-C0vlfEIXgw&t=5953
Entretien qui apporte énormément dans la réflexion politique, qui apporte des points de repères essentiels !
Das 19. Jahrhundert als "Jahrhundert der Familie" und #Hausmusik als kulturelles Kapital des Bürgertums? Welcher Sonderstatus kam professionellen #Musikerfamilien zu?
Llega el momento del año en que en el Núcleo Socioeducativo, la materia de la uni en la que soy adscripta, toca dar #Reproductivismo Ergo, el momento de salir a brillar con esos super memes sociológicos :D #Bourdieu #Gramsci #Althusser #ReproduccionCultural
From Doing Sociology’s X. If you are interested in writing a review on ‘The urban life of workers in post-Soviet Russia’, please message to: doingsociology2020@gmail.com
Seine wichtigsten Forschungserkenntnisse zur sozialen Herkunft kann #Bourdieu an der eigenen Lebenserfahrung nachweisen, als Sohn eines Landwirts hat er es zum Professor mit Weltrang an einer der renommiertesten Universitäten Frankreichs geschafft.
Pierre Bourdieus Worte von 1998 gegen Neoliberalismus und Marktextremismus sind aktuell wie nie zuvor:
"Das, um was es heute geht, ist die Rückeroberung der Demokratie und ihr Sieg über die Technokratie.
Es muss Schluss sein mit der Tyrannei der Experten vom Typ Weltbank oder
internationaler Währungsfond, die ohne jede Diskussion die Gesetze des neuen Leviathan, nämlich der Finanzmärkte, durchsetzen."
Comment relire Pierre #Bourdieu à la lumière de ses archives, désormais accessibles? Paul Pasquali prend le dossier de la traduction et édition que Bourdieu a faite d'Erwin #Panofsky pour éclairer le concept, formalisé pour la première fois, d'habitus.
Quand Bourdieu découvrait Panofsky. La fabrique éditoriale d’Architecture gothique et pensée scolastique (Paris-Princeton, 1966-1967)
https://www.cambridge.org/core/journals/annales-histoire-sciences-sociales/article/abs/quand-bourdieu-decouvrait-panofsky/5A73B325312F5AC8EC931C7794E173BD
(bientôt sur Cairn)
noch ein buch hat es auf meine #leseliste geschafft #theorie #FranzösischeTheorie #bourdieu Schule des Südens - Verlag Matthes & Seitz Berlin
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/schule-des-suedens.html
Nein lieber #DerStandard das ist falsch.
Schule entscheidet über Schulerfolg.
Und sie bindet politisch gewollt und nciht kritisiert außerschulische Faktoren in ihre Leistungsbeurteilung ein.
Ein Faktor dabei ist "Geld" in jeglicher Form (u.a. Nachhilfe, Ressourcen, Raum zum Lernen, Netzwerk der Eltern etc.)
Man nennt es #InstitutionelleDiskriminierung
Nachzulesen in den zahlreichen Werken der kritischen, soziologischen Schulforschung. Für den Anfang reicht auch mal #Bourdieu
Magdalena Bausch zeigt ihre Ausstellung „#Klassismus sichtbar machen“ auf unserer Konferenz „Fragile Behausungen. #PrekäresWohnen und #Wohnungslosigkeit in Zeiten multipler Krisen“ (Ohm, Nürnberg, 22.-24.02.2024)!
#Stipendium
Doch kenne ich: Da wurde schon mancher Bericht über den Gefördertenkreis in den Aktenschrank weggeschlossen.
Große #Quizfrage : Wer wurde durch Stipendien tatsächlich (!) gefördert (rein millieumäßig gedacht)?
Albert Einstein hatte eine Fünf in Physik.
(Schlag nach bei #Foucault bzw. #Bourdieu)
#Whataboutism: Nö. Das Schulsystem ist schon zu verändern, damit es mit der Förderung klappt. "Kräfte des Widerstands", Beispiel #Hamburg
Das muß Dir genügen, umfassendes Th.
I've been trying to teach someone with very little prior general computer experience how to use the #linux command line. It has really illuminated how my own personal success and enjoyment with it is based on the accumulation of tons of tiny bits of knowledge, understanding, and skills that allow me to quickly pick apart problems, understand the direction I probably need to go for the solution, and hunt down the information needed to get to the solution.
It's not just computing knowledge, but also cultural knowledge. Documentation and manpages are wildly inconsistent. But I can make sense of them due to some amount of foundational computing knowledge, but also because I have a shared background with the authors.
When someone without this shared background comes in and tries to use these systems and parse through all this documentation they have to acclimate to this. It can seem like magic that we can both read the same paragraph, make verbal sense of it, but I can connect it to the solution to a problem in a way they can't. It has nothing to do with their ability to do such a thing, but they can't see that.
It's the #habitus * of Pierre #Bourdieu in action, what he referred to as a "feel for the game". So many of these systems we use were developed by people with shared backgrounds absent from a #diversity of input about their design and development. This has resulted in many cultural elements being subconsciously baked into how everything works in ways that can make it difficult for anyone outside of that shared background to make sense of anything.
It's been an interesting problem for me trying to figure out how to teach someone how to understand all these things the way I would without walking them through all of the experiences I've had that lead to me making sense of it. But it's something I hope to keep in mind when I write documentation and develop systems that other people have to use. I hope others can as well, otherwise we risk building walls that only those privileged with similar backgrounds can easily scale.