bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

833
aktive Profile

#Kleingarten

14 Beiträge10 Beteiligte1 Beitrag heute

Hier prasselt grad der Regen runter, und ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich dieses Geräusch als leidenschaftliche Kleingärtnerin mit 600qm vorwiegend naturnahem Garten erfreut😍 . Und gut, dass es so sanft begann, dass nicht alles gleich weggeschwemmt wird.
Es war hier in Hamburg so dermaßen furztrocken wie ich es in 15 Jahren nicht erlebt habe.
#Kleingarten #EndlichRegen

Fortgeführter Thread

Morgens ist es besonders schön in Park und Kleingartenanlage. Kaum ein Mensch unterwegs, umso mehr Vögel.

Was ist noch? Das Experiment Erbsendirektsaat ohne Vliesabdeckung erkläre ich für gescheitert. Ob vorgezogen oder angehäufelt: beim süßen Proteinsnack wurde eifrig zugegriffen. 🥹 Nun ja. Unterm Vlies wachsen sie munter und unbehelligt.

Von Zuhause sind einige Pflanzen mit in den #Garten gereist. Die dürfen sich im Gewächshaus erstmal akklimatisieren.

Die Umstände sind unglücklich, aber plötzlich ist Zeit frei und ich entwische weltfluchtartig in den Garten. Wo seit Samstag schon wieder etliche Sensationen aufgetaucht sind. Der Günsel etwa beginnt zu blühen, juhu!

Und im Gemüsegarten wächst nun, was vorher im kühlen Boden noch bibberte.

Was mich etwas bekümmert: Ich sehe bisher noch vergleichsweise wenige Marienkäfer bei den Blattläusen und dann nur asiatische.

Fortgeführter Thread

Hortensien sind ja umstritten, manche finden sie spießig und andere sagen, sie sind in Zeiten des Klimawandels zu durstig.

Ich hab aber diese Schattenecke, die ist immer nass - wir sind hier super nah am Grundwasser. Im März hab ich die umgegraben und von Wurzelunkraut befreit, mit einem ganzen Sandkasten abgemagert – und heute beim Einpflanzen ist es da trotz monatelanger Dürre immer noch patschnass.
Hortensien sind da absolut richtig!

Ein langer Tag in Bad Kleingarten, ohne nach Sonnenuntergang zu frieren. Allmählich finden auch die Honigbienen vom Imker in der Nachbarschaft zu uns. Bisher war ihnen zu kalt. Heute hingen sie wie Süchtige in Ginster und Apfelblüten. Mehr noch sind aber Wildbienen aller Größen und Formen unterwegs. Sie sind scheu und es ist verflixt schwer, sie ohne Kamera mit gutem Zoom zu knipsen (um sie zu bestimmen). Also beschränke ich mich aufs Gucken.
#gartenjournal #Kleingarten #garten #insektensamstag

Fortgeführter Thread

Die Astern, die ich letzte Woche geteilt und umgesetzt habe, sind gut angegangen.

Wieder ein paar Quadratmeter gegrubbert und von Quecke und Fingerkraut befreit.
Hab ja nix gegen Beikraut, solange die anderen Sachen noch ne Chance kriegen, aber die beiden wollen den Garten für sich allein.

Außerdem gepflanzt/gesät: Nelken, Margeriten, Kornblumen, Elfenblumen, Sonnenblumen, Rhabarber, Anemone, Butternuss Kürbis, Gladiolen und drei Bauern Hortensien.

Hab zum ersten Mal so Schnüre gespannt. Komme mir wie ne richtige Kleingärtnerin vor :D
Aber es ist sinnvoll: so weiß ich, wo Gemüse ist und wo Beikraut. Unter den Schnüren Mangold und in der Mitte Zuckererbsen.

Das Kartoffelbeet wurde mit Tagetes ergänzt, gegen Schädlinge.

Eine Test-Tomate: ist es noch zu früh?

Dieses Jahr bekommt alles einen Gießrand. Es ist unser zweites Gartenjahr und man lernt ja dazu :)

Später wird noch mit Moos gemulcht.

Was anderes: Im #gartenjournal erwähnte ich vor geraumer Weile den Überwinterungsversuch von Chilis, Strauchbasilikum und Physalis im ungeheizten Gewächshaus. Nun, die Physalis hat es geschafft und mausert sich wieder. 💚
Der Rest ist vergammelt - da scheine ich es mit dem Gießen übertrieben zu haben und die Erde war zu lehmig. Probiere ich im nächsten Winter nochmal. Habe Chilis sicherheitshalber ohnehin vorgezogen.

Fortgeführter Thread

In Bad #Kleingarten haben wir fast alle nominierten Tiere zu Gast: Der Gartenschläfer lebt bei uns. Die Totenkopfschwebfliege sah ich auch. Die Garten-Bänderschnecken kleben derzeit im Schutz des Schattens unterm Ast des alten Apfelbaums. Im letzten Sommer sah eine Besucherin in unserem Gräserdickicht einen Frosch - ob es der Grasfrosch war, weiß ich allerdings nicht. Viele Amphibien nutzen unseren #Garten als Transitland zwischen den Teichen in direkter Nachbarschaft. #gartentierdesjahres