Vintage #Lego 675 "snack bar" of 1979 as #Amiga lo-res #pixelArt done in 32 colors into #PydPainter
Eine Portion Großstadtfeeling, die eine Menge Arbeit gekostet hat. Denn eines der höchsten LEGO-Sets musste vorher entstaubt werden.
Aber dafür sind in der aktuellen Folge wirklich viele coole Sachen dabei. Sogar ein bissel 3D gedrucktes. Und...eine Monorail.
In unserer #Familienkirche hat der Ostergarten aus LEGO eröffnet. Er ist vor und nach den Gottesdiensten zu besichtigen und zu folgenden Zeiten (siehe Bild):
Und endlich mein eigenes Tensegrity-Modell gebaut. Jetzt, da ich das Prinzip verstehe, fallen mir bestimmt noch viele coole Anwendungen an. Ein fliegendes Auto oder so.
#LEGO Ideas Flussraddampfer REVIEW | Set 21356
https://www.merlinssteine.de/video/lego-ideas-21356-flussraddampfer-review/
Alles ist besser mit Beleuchtung! (Fast alles
)
#Lego #Batman #GothamCity 76271
Was man so macht, wenn man krankgeschrieben ist! Kann man per Fernbedienung ein- und ausschalten!
Ach ja, den blöden Batman-Schriftzug oben auf dem Set habe ich weggelassen, ich finde es so besser und am Ende kommt das Teil eh in eine Vitrine. Das hätte dann nicht gepasst mit dem Schriftzug…
Tipp für Bahn-affine Familien in Rheinhessen: eine Ausstellung "Modellbahn aus LEGO-Steinen" heute noch bis 16 Uhr in der Neubornhalle in 55286 Wörrstadt.
Today, #PalmSunday, marks the start of #HolyWeek. I created a short explainer with #Lego. Share this with someone who might enjoy this! https://youtu.be/ROBqP-mQtxg?si=5TYsjmik0hYF4pw4 #Catholic
"Lego says new factory in Vietnam will make toys without without adding emissions to the atmosphere"
Mit Lego gespielt und "illegale" Techniken aus einem Instareel getestet. Es ist so toll, was möglich ist...
LEGO enthusiasts celebrate interesting architecture by building replicas of Canada’s national museums in the National Capital Region or Ottawa-Gatineau.
The region has an active and longstanding LEGO community but this seems to be the beginning of a trend.
For the Museum of History in Gatineau, Indigenous Architect Douglas Cardinal shared his own plans with the LEGO builder.
Another pair of builders created a 3D video to inform their construction of a model of the Victorian-era Museum of Nature (which had a rumoured haunted 4th floor).
https://www.cbc.ca/news/canada/ottawa/lego-show-ottawa-museum-replica-1.7505689
I want to give #Mastodon a proper go this time, but it's hard to connect with people when no-one follows you, and hashtags only get you so far.
So, if you like one of the hashtags below, please consider following me, and if you do, I'll follow you back! Thank you.
This weeks #Lego #FossilFriday is #Homo #neanderthalensis aka #Neanderthal
In 1829, Philippe-Charles Schmerling, found a partial skull in the Grottes d'Engis, Belgium. He thought it was a "poorly developed" human
In 1856, schoolteacher Johann Carl Fuhlrott recognised bones from Kleine Feldhofer Grotte in Neander Valley as distinct from humans. They were given to anthropologist Hermann Schaaffhausen to study
In 1863, "Neanderthal Man" was proposed as a new species. This was formalised in 1864
#LEGO #StarWars Moloch's Landspeeder REVIEW | Set 75210
https://www.merlinssteine.de/video/lego-star-wars-75210-molochs-landspeeder-review/
Ja gut, gibt ja genug andere Hersteller von Klemmbausteinen, ne #Lego? Von uns dann keinen Cent mehr und ich scheiß auf eure Regenbogenaktionen. Fickt euch einfach.
Find someone who looks at you like the Ewok looks at TK-24/7.
Have a great weekend!
An outtake from a photoshoot a week ago. #lego #starwars #toyphotography
Das Große Nerdlicht-Abecedarium: A
Ein #Abecedarium ist eine muntere alphabetisch sortierte Auflistung von Begriffen – im Grunde ein kleines Lexikon, das sich nicht allzu ernst nehmen muss. Wie geschaffen für eine #Blog-Rubrik. Lest und bestaunt also das Große Nerdlicht-Abecedarium!
Diesmal zum Buchstaben A wie
Aborea
Das Tischrollenspiel #Aborea vom 13Mann-Verlag hat im Jahre 2011 das Licht der Welt erblickt. Aufgrund meiner damals noch sehr ausgeprägten #Rollenspiel-Begeisterung habe ich die Box sogleich erworben – gespielt habe ich es freilich erst sieben Jahre später.
Ace Kaisers Blog
Mein guter alter Kumpel Ace Kaiser startete seine Seite im Jahre 2008, seitdem hat sie ihren festen Platz in meiner Blogroll. Anno 2017 bedachte ich sie im Rahmen meiner BlogCommentChallenge mit zehn Kommentaren. Leider berichtet er in letzter Zeit fast nur noch über die aktuellen Zugriffszahlen auf seine Geschichten. Die sind selbstverständlich allesamt sehr lesenswert – ich vermisse dennoch seine anderen Artikel.
AFOL
Das Kürzel AFOL steht für “Adult Fan of #Lego”. Tja, damit bin wohl ich gemeint. Schuldig im Sinne der Anklage. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Allgemeine Altpapiersammlung (AAPS)
Zwischen den Jahren 2012 und 2015 rief der wunderbare Herr Owley die Blogosphäre alljährlich zur Allgemeinen Altpapiersammlung – kurz AAPS – auf. Im Rahmen der Aktion sollten stets zehn eigene Blogartikel aufgelistet werden, die in dem betreffenden Jahr zu wenig oder gar keine Aufmerksamkeit erhalten haben. Ich mochte die Aktion und war wie viele andere immer dabei.
Ab 2016 fehlten dem Herrn Owley Zeit und Muße, die Aktion fortzuführen. Da ich immer recht eifrig dabei war, bot er mir an, sie zu übernehmen. Das tat ich gern – und fuhr sie sogleich gegen die Wand. Meinem Aufruf folgte kaum jemand und so fand die AAPS nach fünf Jahren ihr Ende. Aufgrund kaputter Links und aus anderen Gründen habe ich die entsprechenden Beiträge inzwischen von meinem Blog entfernt.1 Lediglich mein Rückblick auf das Jahr 2016 im Zuge meines zehnjährigen Blogjubiläums zeugt noch davon.
Amalgam Comics
In den Jahrzehnten ihres Bestehens ist es schon häufiger vorgekommen, dass sich die Superhelden der konkurrierenden Verlage #Marvel und #DC in Crossovergeschichten begegnen, bekämpfen und/oder gemeinsame Abenteuer erleben. Am intensivsten – und für mich am prägendsten – ist das vermutlich in den 90er Jahren im Rahmen der Marvel vs. DC Reihe und den daraus resultierenden Amalgam #Comics durchgespielt worden. Wie der Name schon andeutet, ist die Besonderheit, dass die beiden Superheldenuniversen und ihre Protagonisten miteinander verschmelzen. Ein paar der Hefte hatte ich damals und sie sind mir immer in guter Erinnerung geblieben.
Umso größer war anno 2014 meine Freude, als ich sie auf dem Tisch eines einschlägigen Händlers wiederentdeckte. Ich nahm dies zum Anlass, meine Sammlung zu komplettieren, um die großartigen Geschichten um Super Soldier, Dark Claw und Spider-Boy erneut – und diesmal in voller Gänze – genießen zu können.
Anders Norén
Anders Norén ist ein Entwickler aus Schweden, der unter anderem sehr schöne #WordPress-Themes bastelt und kostenfrei zur Verfügung stellt. Darunter das von mir genutzte Lingonberry.
An der Ulze
Im Jahre 2011 hatte ich mir ganz kurz in den Kopf gesetzt, es als Regionalblogger zu versuchen. Das Ganze sollte unter dem Titel “An der #Ulze” laufen. Aus nostalgischen Gründen habe ich einen Artikel aus dieser Zeit behalten.2
Andres Radio
Die Sendung Andres Radio genießt unter Kennern längst Legendenstatus. Einst im Freien Radio Kassel beheimatet, wurde sie nach dem Umzug ihres Anchormans einmal im Monat in Hamburgs Bürger:innensender TIDE.radio ausgestrahlt. Ich hatte einige Male die Freude und die Ehre, bei Andres Radio zu Gast zu sein. Inzwischen pausiert das Format leider – gut informierte Kreise wissen aber zu berichten, dass Andres an einem spannenden Nachfolge-Konzept werkelt.3
Anime
Die Kunstform #Anime habe ich viel zu lange sträflich vernachlässigt. Was aber den Vorteil hat, dass ich viele Perlen daraus noch entdecken kann. Inzwischen habe ich unter anderem die meisten Ghibli-Sachen, Cowboy Bebop und Vinland Saga nachgeholt. Ich freue mich auf mehr – nicht zuletzt wegen der oft großartigen Titelsongs.
Asterix
Von klein auf zählen die Abenteuer des listigen Galliers zu meinen absoluten Lieblingscomics. Auch als derart treuer Fan kommt man nicht umhin, die Abenteuer mindestens in drei Phasen zu unterteilen: die Goscinny–Uderzo-Phase, die Uderzo-Phase und die Ferri–Conrad–Carro-Phase.4 Und natürlich – sorry: latürnich – war unter Goscinny alles am besten. Ich finde aber, dass gerade die aktuellen Alben wieder sehr lesenswert sind – und sooo schlecht fand ich die reinen Uderzo-Geschichten auch nie. Im Übrigen solltet ihr euch alle mal die interaktive Asterix-Zeitleiste des deutschen Asterix-Archivs anschauen.
Astronomie
So lange ich denken kann, bin ich von den Sternen fasziniert. Die entsprechenden Was-ist-Was-Bücher waren stets meine Lieblingslektüre und ich habe begeistert durch das Teleskop geschielt, das mir meine Eltern geschenkt haben. Viel mehr als gelegentliche hobbymäßige #Astronomie ist es bei mir zwar nie geworden – dennoch hält die Faszination bis heute an. So lausche ich regelmäßig den einschlägigen Podcasts und orientiere mich mit praktischen Apps am Nachthimmel. Seit meinem 50. Geburtstag ist auch wieder ein Teleskop am Start.
Ausgespielt
#Ausgespielt – der (nicht nur) Rollenspielpodcast war einst ein strahlender Stern am #Podcast-Himmel. Von 2008 bis 2022 wurde hier in wechselnder Besetzung über allerlei nerdiges Zeug geplaudert, wie der Untertitel andeutet mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Pen&Paper-Rollenspiel. Bis 2015 war auch ich stolzes Mitglied im Ausgespielt-Team, habe mich dann aber aus Termingründen absentiert. Im Übrigen können alle Ausgespielt-Folgen noch immer gelauscht werden.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
––––––––––––
When I turned the Easter Bunny into a Mech. Check out @kekenoji ‘s other awesome designs! #lego #easter #legomoc #onthisday