bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

828
aktive Profile

#neiddebatte

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Wenn der Flug nicht geht, dann wird auf die Streikenden geschimpft. Nicht auf die Arbeitgeber mit schlechten oder gar keinen Angeboten.

Wenn die unteren Lohngruppen zu wenig für ein gutes Leben erhalten, dann wird auf die Bürgergeldempfänger*innen geschimpft, weil sich Arbeit doch lohnen muss.

Wenn auf Milliardäre geschimpft und mehr Gerechtigkeit gefordert wird, dann ist es eine Neiddebatte. Unerwünscht, macht man nicht. Nach unten treten hingegen ist erwünscht.

Eine Recherche der ZEIT zu den #Wahlversprechen der Parteien. Ein merkwürdiger Trend: Die Parteien, die besonders offensiv vertreten, dass Sozialleistungen zu hoch seien und der Staat mit der Migration überfordert sei, machen desto größere Versprechen für die Wohlhabenden. Wer die wohl bezahlen soll?
#Schuldenbremse #Neiddebatte

zeit.de/wirtschaft/2025-02/wah

ZEIT ONLINEWahlprogramme der Parteien • Z+ Empfehlung: Bekomme ich was raus?Unser interaktiver Rechner zeigt, ob Sie mit Ihrem Einkommen von den Steuerplänen der Parteien profitieren – aber auch, wo die Programme vielleicht zu viel versprechen.
Antwortete im Thread

@jan_buehlbecker
Ist das etwa Teil der berühmten #Neiddebatte ,nein, Die Kinder der CDU-Eltern bekämen ja das #Kantine -Essen auch umsonst. Dann ist es schlichtweg Missgunst, menschliche Schlechtigkeit, der der #Solidarität sGedanke völlig abgeht.
Für solche Leute müss es wohl eine Strafe sein, etwas gratis zu bekommen. Aber lebenserfahrene Leute sagen, man muss auch mal was annehmen können.

#Neiddebatte, das ist drüber reden, wieso Menschen neidisch darauf sind, daß andere Menschen, denen es noch schlechter geht, Unterstützung bekommen und das Kind vielleicht mal vergünstigt ins Schwimmbad darf.

Aber nicht, wenn wir drüber diskutieren, daß jemand, der hunderte Millionen geerbt hat, ohne irgendwas dafür getan zu haben, und fast keine Steuern dafür zahlt, vielleicht ungerechtfertigt bevorteilt wird.

…liebe #FDP.

Es geht nicht mehr um Neid, es geht um Gerechtigkeit!

Ich möchte die Dokumentation der Redaktion von #Monitor erneut empfehlen.

Ich denke nicht, dass man das noch über das Schlagwort #Neiddebatte verzerren darf.

Reich wird und kann man innerhalb der heutigen Wirtschaftswelt garantiert nicht durch seine Arbeit werden.

Es gibt mittlerweile auch immer mehr Reiche die höhere Steuern und die Abschaffung ihrer Privilegien fordern, ist das wirklich so ?

zur Dokumentation → www1.wdr.de/daserste/monitor/s