bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

833
aktive Profile

Wir bitten Sie freundlich um Ihre schriftlichen Antworten bis zum 17. Januar 2025. Bitte beachten Sie, dass auch eine Nichtbeantwortung in der Veröffentlichung und dem Video erwähnt wird.

Fragen aus der Community:

1. 0% Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen: Planen Sie die 0% MwSt. auf Photovoltaik zu erhalten und wenn ja, wie lange? Soll diese Regelung auf netzdienliche (Klein-)Speicher erweitert werden? (2/7)

2. Öffentliche Ladesäulen: Transparenz und Weitergabe günstiger Strompreise an Kunden fehlen häufig. Gibt es Pläne Ihrerseits, diese Situation zu verbessern?
3. Strompreissenkung: Welche konkreten Lösungen sehen Sie, um den Strompreis zu senken, abseits von Subventionen?
4. Netzstabilisierung und Sektorenkopplung: Welche Ansätze verfolgen Sie zur Netz- und Strommarktstabilisierung bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien? (3/7)

5. Klimafreundliche Heizungen: Welche Förderungen und Maßnahmen sind im Bereich klimafreundlicher Heizungen geplant?
6. Strominfrastruktur: Wie wollen Sie den Ausbau der Strominfrastruktur beschleunigen, um Engpässe zu vermeiden und Energie effizienter vom Norden in den Süden zu transportieren?
7. V2X-Technologien: Wie werden Sie Vehicle-to-Everything (V2X) und die damit verbundenen Speicherpotenziale fördern? (4/7)

8. Bürgerenergiewende: Wie können Bürger stärker an der Energiewende teilnehmen und davon profitieren, ohne dass primär große Energiekonzerne den Nutzen ziehen?
9. Verteilnetz-Probleme: Angesichts der schlecht vorbereiteten Verteilnetze und steigender Einspeisemengen – gibt es Pläne, die bereits installierten 9 GW Heimspeicher-Kapazität kurzfristig zur Netzstabilisierung zu aktivieren? (5/7)

10. Ranking von Heizungstechnologien: Bitte ordnen und bewerten Sie die folgenden Technologien nach ihrer zentralen Rolle bei der Dekarbonisierung von Gebäuden, aus Sicht Ihrer Partei:

* H2/Derivate (E-Fuels) zur Weiterverwendung alter Gasheizungen
* Wärmepumpen
* Fernwärme (konventionell)
* Fernwärme (Power2Heat)
* Fossile Heizungen (Gas, Öl) (6/7)

11. Klimaneutralität 2045: Wie sieht Ihr Pfad zur Klimaneutralität aus, aufgesplittet nach Meilensteinen und Sektoren (Elektrizität, Wärme, Verkehr, Industrie)?

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Antworten und Ihr Engagement, diese wichtigen Themen aus Sicht Ihrer Partei zu beleuchten. (7/7)