bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen

Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/was

@tagesschau
Für wie lange? Gestern kam ein Beitrag in der Tagesschau, dass die Gletscher, die den Rhein speisen, rapide an Masse verlieren und in absehbarer Zeit verschwunden sein werden.
Dass nicht ALLEN schon längst der Ar... auf Grundeis geht, ist der Zudröhnung mit allem möglichen Mist - Krimis, z. B. - und dem launigen Urlaubswetterbericht zu verdanken.

@Julima42 @tagesschau Hirn und Grundeis ist doch bei vielen auch schon weggeschmolzen. Aber mal ehrlich: gem. „wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein“ —> auch ich bin durch die ganzen Annehmlichkeiten der menschlichen Erfindungen viel zu bequem. Wer würde denn heute gern von Autos und Öffis aufs Pferd umsatteln, ab der Dämmerung eine Kerze anmachen/ früh zu Bett gehen oder auf das ganze Elektronikzeug verzichten? Übern Tellerrand geschaut käme es dann auch noch zu ganz anderen Problemen… wo fängt man an? Womit macht man weiter? Und wie überzeugt man alle mitzumachen?

Julima

@sms @tagesschau
Man KANN auf x- mal im Jahr in den Urlaub fliegen oder mit dem Wohnmobil durch die Gegend gurken oder ständiges Fleisch-Grillen oder Shoppen um des Shoppens willen VERZICHTEN.
Man KANN das Fahrrad nutzen.
Man KANN sich weiterbilden, anderen helfen, Vorbild sein.
Hausbesitzer KÖNNEN ihren Garten klima- und Insekten-freundlich gestalten.

Es gibt doch ziemlich viel, was wir auch im Kleinen verändern und besser machen können.

@Julima42 @tagesschau bin ganz deiner Meinung. Versuche da auch mein Bestes, aber gänzlich im Sinne der Natur verhalte ich mich - und wahrscheinlich auch noch viele andere willige - dennoch nicht, weil es einfach schwer fällt auf lieb gewonnene Annehmlichkeiten zu verzichten. Ich mag aber auch keine Schwarzmalereien, insofern freu ich mich über jeden, der diese doofen Gemüseplastikbeutel zu Hause noch ein paar mal benutzt - und wenn es nur als Müllbeutel ist. Oder über Leute, die ihr Auto mal stehen lassen und Öffis nutzen oder mal zu Fuß gehen. Und über Menschen, die ihr Wissen einsetzen, um Sachen zu erfinden/ entwickeln, die unserem Planeten nicht schaden

@Julima42 @sms @tagesschau
Das ist absolut richtig.
Aber hier wird jedem Einzelnen die Verantwortung übertragen und ehrlich: das funktioniert nicht, weil viele schon nicht mitziehen und andere, geneigte, sagen: „ Wenn die/der nicht, dann ich auch nicht.“
So etwas muss von oben für alle kommen.
Aber da hat’s eben reiche Milliardäre und Diktatoren, die Politik nach ihrem Ego betreiben und denen alles andere am Boppes vorbei geht.
Ach ja, und Freiheit natürlich.