bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen

Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/was

@tagesschau
Für wie lange? Gestern kam ein Beitrag in der Tagesschau, dass die Gletscher, die den Rhein speisen, rapide an Masse verlieren und in absehbarer Zeit verschwunden sein werden.
Dass nicht ALLEN schon längst der Ar... auf Grundeis geht, ist der Zudröhnung mit allem möglichen Mist - Krimis, z. B. - und dem launigen Urlaubswetterbericht zu verdanken.

@Julima42 @tagesschau Was bringt es, wenn uns der Arsch auf Grundeis geht?

Julima

@DreiRosen @tagesschau
Welches Wort ist in deinem Satz betont?

Du hast Recht: in Depression zu verfallen, ist keine Lösung.
Es gibt Warnungen zuhauf, die von denen, die an Stellschrauben drehen könnten, mehr oder weniger ignoriert werden.
Zu viele Wählende wollen es nicht wahrhaben und fallen/fielen auf simple Lösungsversprechen herein.
Ich habe keine Idee mehr, in meinem Rahmen tue ich, was geht und muss zusehen, dass das nicht reicht.

@Julima42 @tagesschau Du musst verstehen, dass sich die bisher auftretenden Effekte nicht zurückdrehen lassen. Selbst wenn wir komplett aufhören, CO2 zu erzeugen, werden die Gletscher schmelzen.

Weder Angst noch Aktionismus werden das ändern.

@DreiRosen @tagesschau

Einige denken und verbreiten ja, dass Daniel Düsentrieb demnächst etwas dagegen erfunden haben wird. Pffffft

@DreiRosen @Julima42 @tagesschau
Wirklich niemand? Die FDP setzt auf "Zukunftstechnologien" wie Kernfusion, um CO2-neutral zu werden. Ich wäre nicht überrascht, wenn man dort auch erwartet, bereits aufgetretene Effekte mittels Alien-Technologien wieder rückgängig machen zu können.

@HWotas @Julima42 @tagesschau Jeder vernünftige Mensch sollte auf Innovationskraft und zukünftige Technologien setzen und die Entwicklung fördern. Wer das nicht tut und glaubt, wir könnten eine moderne Welt mit Wind und Sonne am laufen halten ist lost.

@DreiRosen @Julima42 @tagesschau
Klar, warum verzichten wir nicht einfach komplett auf Umweltschutz, weil ja vielleicht irgendwann der Warp-Antrieb erfunden wird und wir bei Bedarf dann einfach auf einen anderen Planeten umziehen könnten, wenn dieser nicht mehr zu gebrauchen ist?

@DreiRosen @Julima42 @tagesschau
Aber es würde ungemein beruhigen, wenn alle Entscheidungsträger endlich das Problem erkennen und dementsprechend JETZT handeln würden!
Stattdessen wird weiter über fossile Energieträger geschwafelt, die Grünen verflucht , Wasser kommt aus der Leitung und im Sommer kann man schön Eis essen gehen.
Wie schön.

@Jester_Lewis @Julima42 @tagesschau Haben wir nicht unendlich Kohle in den Ausbau Erneuerbarer gesteckt?

@DreiRosen @Julima42 @tagesschau
Nicht mal ansatzweise.
Obwohl davon alle profitieren würden.

@Jester_Lewis @Julima42 @tagesschau Die Bundesregierung hat den sagenhafte Betrag von Zweihunderttausendmillionen für den Ausbau Erneuerbarer ausgelotet und damit unsere Energiepreise an den Rand des Erträglichen gebracht. Mehr ist nicht drin.

@DreiRosen @Julima42 @tagesschau
Das wären in ihrer Kleindindweise nach 200 Billionen Euro.
Das wissen Sie selbst, daß das Gesabbel ist.
Da die Finanzierung der EE über verschiedene Töpfe ging, ist es sicherlich schwierig eine konkrete Zahl zu nennen. Zumal: über welchen Zeitraum, was rechnet man mit ein, was nicht.
Fakt ist: EEs sind billiger als jede andere Art der Stromerzeugung, dezentral und hey: Sogar grandios gut für die Umwelt!

@Jester_Lewis @Julima42 @tagesschau Pkt 1.

Eine Milliarde sind Eintausend Millionen. Einhundert Milliarden sind Einhunderttausend Millionen. Im Transformationsfond stecken 200 Milliarden. Dazu gab es noch andere Fonds in Höhe von ca. 40 Milliarden.

Pkt. 2
Mag sein, dass die Erneuerbaren günstig sind. Allein auf den Stromrechnungen sieht es anders aus.

Aber ich will dich mit meinem Gesabbel nicht weiter nerven.

@DreiRosen @Julima42 @tagesschau
Einen Fehler machen und ihn nicht korrigieren - erst das heißt einen Fehler machen.
Stimmt, ich habe Ihre Zahl falsch gelesen.
Mein Fehler.
200 Milliarden wäre ja auch eine Schreibweise gewesen.
Das KTFG geht meines Verständnisses nach als Stütze für die Wirtschaft, Gemeinden, Gesellschaft für die Transformation durch - sorgt also nur bedingt für EEs.
Und die Stromrechnung wäre in der Tat toll. Aber Kapital & Freiheit.

Schönes WE & Gute Bilder!

@Jester_Lewis @Julima42 @tagesschau Lustig ist, dass du einen Fehler einräumst, mir aber die Verantwortung gibst, weil ich auch eine einfachere Schreibweise hätte wählen können. Dabei drücke ich die Zahlen absichtlich so aus, um auf das Tablet zu bringen, über welche Beträge geredet wird. Und wenn man es so liest, ist der Betrag schockierend hoch. Das musst du zugeben.