bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

Mal ne frage an die Nutzer hier. Wir wren letztens bei einem Treffen der Bundeslandübergreifenden Arbeitsgruppe und unter anderem hat Mathias Goldschmitdt Kurse von sich vorgestellt. Im Speziellen auch Fragen, in denen er "Stack" verwendet, was in BaWü verfügbar ist.

Schade, dass wir das in RLP (noch?) nicht haben. Da aber Fragen vom Typ "Stack" nicht so einfach sind, wäre es toll, wenn man sich zusammenschließen könnnte um Fragen auszutauschen. Wie sieht es bei euch aus?

@w_wobble @birgitlachner Vielleicht mit dem Update bekommen?Aktuell sehe ich es bei den Fragetypen, früher fiel es mir nicht auf. Weiß gar nicht, wozu es gut ist, aber für Mathematiker scheint es interessant zu sein. Aber bei uns an der Schule wird das maximal eine Person interessieren 🫣

@thsauer @w_wobble So, und wenn du, ich, Matthias und Willi zusammen arbeiten haben wir schon mal einen Satz Fragen, den wir austauschen können.

Machen wir gemeinsame Fortbildungen und ein gemeinsames Frageforum und dann bekommen wir vielleicht noch mehr Leute dazu.

Es bietet vor allem die Möglichkeiten, die ein CAS, das im Hintergrund läuft, bietet. Also nicht wie im Lückentext kann nur eine Lösung richtig sein, sondern auch äquivalente Lösungen.

open.ruhr-uni-bochum.de/lernan

open.ruhr-uni-bochum.deTutorials STACK | OpenRUBSTACK ist ein Aufgabentool, mit dem sich geschlossene, aber auch offene mathematische Aufgaben umsetzen lassen. Dabei ist es möglich, dass STACK Aufgabenstellungen zufällig generiert und den Studierenden ein differenziertes und adaptives Feedback bereitstellt.In diesem Kurs können Sie STACK kennen lernen und mithilfe zahlreicher Videotutorials und zugehörigen Beispielaufgaben lernen, selbst Aufgaben zu erstellen.

@w_wobble @birgitlachner @thsauer hört sich interessant an, aber mir fehlt auch die Zeitressource.

Birgit Lachner :verified: 📯

@bauschlagge @stewa @w_wobble @thsauer @Sunshine2407

Mal kurz etwas anderes: ich bin vor ein paar Wochen auf Prof. Guido Pinkernell
von der PH Heidelberg gekommen, weil mich jemand von einer lokalen GeoGebra-Arbeitsgruppe wegen und an ihn verwiesen hat.

Er hat mir Zugang zu zwei -Installationen mit Beispielen gegeben, die ich mir ein wenig anschaue (siehe Screenshots). Und er schreibt mir das er auch der Meinung ist, das gerade GeoGebra die Nutzung von STACK ...