bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

Thomas Ebinger (Moderator)

Versteht jemand das Prinzip, nach dem in Mastodon die Popularität von ermittelt wird? Geht es da mehr um Häufigkeit oder um Aktualität? Warum sind die dann oft so komisch sortiert? Manches wie müsste doch viel öfter auftauchen. So richtig hat sich hier leider kein populärer Hashtag für die ganzen Demos entwickelt. Ist das Absicht der Programmierenden?

@ebinger bei mir sieht es da auch mau aus, vielleicht liegt es an der dezentralen Server Architektur.

@ebinger Du siehst bei dieser Statistik nicht wirklich, was im Fediverse oder bei Mastodon trendet, sondern immer nur, was auf deiner Instanz trendet. Das kann natürlich je nach Größe und Flair der Instanz stark von dem abweichen, was man "allgemein" vermuten würde. Aber so ist es halt bei allem hier: du kannst zwar mit anderen Instanzen kommunizieren, aber sehen tust du immer nur, was auf deiner Instanz gespeichert ist. Sprich, du guckst immer nur in die eigene Datenbank.

@ebinger Ich bin froh, nicht auf Mastodon sein zu müssen. Was Twitter ähnliches hatten wir damals schon mit Quitter, lange vor Mastodon. Es war eine Twitter ähnliche Oberfläche für Gnu Social. In Deinem Fall würde ich nicht passiv sondern aktiv ran gehen. Wenn etwas aktuell wird, wie jetzt z.B. die Demos gegen Rechts, dann bekommst Du Nachrichten von Leuten mit, denen Du folgst, oder Du bist nicht gut genug vernetzt und mußt nach solchen Nachrichten und Leuten die sie bringen gezielt suchen. Z.B. gucken, wer was bringt und wem folgt. Hashtags können dabei natürlich eine Hilfe sein, aber nicht alle Poster taggen. Aktiver suchen müssen ist kein Vorwurf, sondern bei neuen Entwicklungen immer wieder erforderlich. Mußte ich damals bei Occupy oder beim Syrienkrieg auch tun. Gute Nachrichten bekommst Du nur, wenn Du fit im Finden und Einschätzen von Nachrichtenquellen bist. Was nützt Dir nur das Hashtag Ranking, erst Recht, wenn es nur das mastodonsche auf Deiner Instanz ist, wie @StefanMuenz schreibt? Beschreibt ein Hashtag Trend die Lage? - Ich denke nicht, der ist immer hinterher und hat für sich allein nur wenig Nachrichtenwert.

@ebinger Ich nutze Friendica und bei mir sehen die "trending tags" heute (22.01.24) so aus:

Keine Ahnung, wie das gemessen wird und was der Unterschied #tags vs. #hashtags ist.

opensocial.atThe Open Social Network | Torsten @ The Open Social Network