#OTD #Geschichte #Reformation #ThomasMüntzer
Vom #Mittelalter zur #Neuzeit:
Am 13. Juli 1524, also #heutevor genau 499 Jahren, hält Thomas Müntzer seine sogenannte "#Fürstenpredigt" auf der Burg Allstedt.
(https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstenpredigt)
Hierbei prangert er die Willkür der Obrigkeit an und deren mangelnde Reformtätigkeit.
Die Predigt markiert einen Umbruch in der Geistesgeschichte, denn es wird dem Untertan erstmals ein #Widerstandsrecht eingeräumt.
https://www.demokratie-geschichte.de/index.php/4457/burg-und-schloss-allstedt/
„Liebe Brüder, lasst Euer Trödeln! Es ist Zeit! Lasst Euer Säumen; der Sommer ist da. Sucht keinen Ausgleich mit den Verworfenen; denn die verhindern, dass das Wort mit großer Kraft wirkt. Auch Eurem Fürsten schmeichelt nicht; sonst werdet Ihr zugrunde gehen [...]"
(Müntzer: 1522: Brief an in Melanchthon)
https://www.deutschlandfunk.de/thomas-muentzer-und-seine-radikale-reformation-reformation-100.html