bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

tewe

Hier gibt es doch sicher einige xournal++ Nutzer.

Wie kann ich in eine bestehende xopp-Datei eine weitere pdf-Datei einfügen?

Ich habe ein pdf in xournal geöffnet und annotiert. Jetzt soll da also eine andere pdf-Datei (neue Seite) dazu.

@tewe Ich hab keine Ahnung, ob xournal++ das kann - ich würde vermuten, dass nicht.

PDFSAM (PDF Split and Merge) kann das aber. Die kostenfreie Version reicht.
Unter Linux geht das meist auch mit Bordmitteln über die Kommandozeile (→ google)

@tewe das geht soweit ich weiß nicht so ohne weiteres.
Wie ich es mache: entweder screenshot der Seite als Bild rein.
Oder die pdfs schnell mit zusammenführen und dann in Xournal++ öffnen. Ist halt etwas umständlich.
Besser macht es da , was mir aber von der Bedienung nicht so passt (ich brauch Ebenen).

@tewe
In Xournal++ gibt es nur (max.) 1 PDF-Hintergrund. Mehrere PDFs müssten also zu einem einzigen PDF kombiniert werden (z.B. mittels pdftk). PDF Seiten zusätzlich zum PDF-Hintergrund liessen sich auch als Bild einfügen (mit LaTeX-Tool oder Lua plugin), aber das bietet nicht dieselbe Funktionalität wie in PDF-Hintergrund.

@rolandlo
@HJB @lempel
@thorsten4future

Danke!

Pdftk ist technisch unproblematisch, praktisch hier blöd, weil ich das bei einer Unterrichtsreihe meistens nicht alles vorher schon habe.

Ich habe mir jetzt mit einem Screenshot und dem Einbinnden als Bild beholfen.
Mit LaTex, das schau ich mir am WE an. Im Unterricht geht ein Screenshot womöglich schneller.
Letztendlich ist ja beides dann ein Bild.

Edit: Erwähnungen

@tewe
Auf diese Feature warte ich auch schon lange.