bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

#Buergergeld

5 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@Jrg6674767 @Gehtso Ja, Empathie ist ein Schlüssel.
Es ist aber nicht so, dass sich Menschen oder "Leute" dies abtrainiert haben, sondern wir haben einerseits den Kontext digitaler Informationsflut und andererseits das Vertrauen in Teile des #Journalismus verloren, da ueber bestimmte Themen nicht Fakten orientiert berichtet wurde.
Beispiel das #SGBII / #HartzIV / #Buergergeld

Wir haben es also mit einer Kombination von systemischer & individueller Ueberforderung zu tun.
Empathie wurde verlernt

Antwortete im Thread

@Jrg6674767 Ja, sie kennen die #Lebensrealitaet & #Komplexitaet heutiger >#Erwerbsarbeit en< nicht mehr und genauso schlimm - sie kennen die komplizierten negativen Auswirkungen der Gesetze, welche sie als #Legislative beschlossen haben, nicht.

Daher suggerieren sie ohne rot zu werden - Achtung Wortspiel 😂 - das #SGBII / #Buergergeld also inkrementelle #Entrechtung sei ein #BGE.

Man kann gar nicht soviel schreien, wie es sein sollte, um solch eine Desinformation aushalten zu können... 😵

Fortgeführter Thread

Vielmehr gilt es der Darstellung des #SGBII denn beim #Bürgergeld handelt es sich um das Sozialgesetzbuch II & diese Gesetzgebung ist faktisch auf Einschränkung von Recht & Rechtsweg ausgerichtet gewesen.
Von 2003 seit der #Agenda2010 bis heute.
Es gab im SGBII der Variante #Buergergeld nur minimale Verbesserungen.
Das einzig sinnvolle war der Wegfall des Vermittlungsvorrangs, da dadurch wieder #Qualifizierung im Vordergrund stand.
Dies soll nun fallen.
Es existierte also keine Besserstellung❗

Merkt ihr selbst. Oder? 🥴

"Die Wirtschaft kann sich Lohnerhöhungen derzeit nicht leisten".

"Die Wirtschaft muss wegen hoher Steuerbelastung, #Inflation hoher Kosten und teurer #Energiewende die Preise erhöhen".

"#Buergergeld muss abgeschafft werden, Mehrarbeit ist notwendig und Feiertage sind zu streichen, um der Wirtschaft zu helfen".

Aktionäre erhalten auch 2025 Rekord-Dividenden dank Rekord-Gewinnen".

Fortgeführter Thread

Die kommende Koalition hat vergleichbare Probleme wie die Ampelkoalition.

Zwar scheinen sie sich ideologisch deutlich näher zu sein, als zu Grün, aber aufgrund ihrer eigenen Hetzkampagnen gegen #Menschen in struktureller #Erwerbslosigkeit also #Langzeiterwerbslosigkeit existieren nur Unkenntnis und diffamierende #Fremdzuschreibung

Was aktuell geplant ist im #SGBII / #Buergergeld verschärft bereits bestehende negative Lenkungswirkungen wie zum Beispiel #Dequalifizierung

>... Jobcenter kontrolliert die Haushaltsgeräte von Bürgergeld-Bezieher<

#PolitischeKommunikation
#InkrementelleEntrechtung

Im Zuge der klassistischen Debatte über #Menschen im Bezug v. Leistungen nach dem #SGBII / "#Buergergeld" wird die administrative Realität verzerrt

Tatsächlich ist es die Gesetzgebung des #SGBII & sind es manche Jobcenter welche Blockaden für Menschen im Kontext v. Erwerbslosigkeit darstellen.
Wer da auf noch mehr Strafe setzt, steigert Kosten❗

gegen-hartz.de/urteile/brgerge

Gegen-Hartz.de Redaktion · Bürgergeld: Jobcenter kontrolliert die Haushaltsgeräte von Bürgergeld-BezieherVon Dr. Utz Anhalt
Fortgeführter Thread

Wenn man angesichts der faktischen Realität ueber das #Buergergeld spricht, als wäre es das Honigkuchenland und nicht die mildere Form an inkrementeller Entrechtung, betreibt man wissentlich #Desinformation und warum?

Damit die inkrementelle, also zunehmende #Entrechtung weiter voran getrieben werden kann.

Das #Existenzminimum ist bereits aufgrund der unlauteren Berechnungsart - wo Artikel herausgerechnet worden sind - und man sich an den 15 % Aermsten orientiert, eine #Kostenunterdeckung

Fortgeführter Thread

Das #Buergergeld setzte fort, was mit der #Agenda2010 begann: Die Spaltung in "gute" Armutsbetroffene & angeblich selbstverschuldete Armutsbetroffene in Gestalt von #Erwerbslosigkeit die laenger als ein Jahr andauert.
Das #SGBII hat die frühere Arbeitslosenhilfe ersetzt & damit die strukturelle Ursache für Armut in gesetzlicher Form einer #Verantwortungsumkehr unterzogen & gleichzeitig Grundrechte wie #FreieBerufswahl & #FreizuegigkeitImGesamtenBundesgebiet abgewickelt.

= #Genehmigungspflicht

Fortgeführter Thread

sondern auch in die Traumatisierung durch die Gesetzgebung des #SGBII und der #Struktur der Jobcenter.

Ueber die Ausgestaltung des #SGBII & der Institution #Jobcenter wurde auf normativer Ebene eine #Entindividualisierung rechtlich implementiert und darin besteht die eigentliche Verletzung der #Menschenwuerde ❗

Auch das #Buergergeld hat an dieser Ausrichtung nichts verändert.
Zumindest nicht für die "Bestandskunden"

Lediglich die neuen #Menschen in struktureller Erwerbslosigkeit profitierten

>Schweigen ist nicht neutral – es macht dich zum Teil des Problems! #shorts<

Ein Aspekt im Kontext zu unserem aktuellen Driften nach #Rechts was sich auch in der Berichterstattung zu dem #SGBII / "#Buergergeld" niederschlägt.

Eine bereits in sich auf inkrementelle #Entrechtung ausgerichtete Gesetzgebung erfährt ein Framing als handele es sich um ein #BGE und soll aufgrund von Unterstellungen noch weiter verschärft werden - So geht punktuelle #Menschenfeindlichkeit ❗

youtube.com/shorts/nU2-20R6GiY

Antwortete im Thread

@schenklklopfer Was war gemeint?

Also in den Scheindebatten zum #Buergergeld geht komplett verloren - was aber auch Ziel ist aufgrund des neoliberalen Framings - dass #Erwerbslosigkeit nicht das Gegenteil von #Erwerbsarbeit ist, sondern ein Aspekt der rechtlichen Organisation von Erwerbsarbeit.

Wenn Unternehmen Menschen entlassen, um die Rendite zu maximieren, ist es also keine individuelle Entscheidung oder gar Arbeitsverweigerung, sondern Resultat von Management.

Antwortete im Thread

@schenklklopfer

Schade.

Es war nur mit anderen Worten der Verweis darauf, dass es rein sachlich basiert eine ungute Entwicklung ist für alle Menschen, welche im Kontext des #SGBII - also dem #Buergergeld - stehen.

Was war denn da nicht zu verstehen?

Wenn Kritik bereits die eigenen Worte auslöscht, wie soll dann noch auf Fehlentwicklungen verwiesen werden?