bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

853
aktive Profile

#dfb

12 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

Almuth Schult wird heute vom DFB verabschiedet. Oft heißt es, sie sei die erste Torhüterin, die nach Schwangerschaft in die DFB-Auswahl zurückkehrte. Das war allerdings Marion Isbert, deren Karriere auch sonst bemerkenswert war: Stellt euch vor, AKB wäre bei ihren Vereinsspielen so langweilig, dass sie lieber im Sturm spielt.

Mehr über sie lest ihr in @Franziska_Naja Artikel bei uns auf der Bolztribüne @news

#Fußball #DieLiga #DFB #GERSCO #AlmuthSchult #MarionIsbert

bolztribuene.de/2025/04/08/mar

Marion Isbert hält lächelnd die Trophäe der EM 1989 in beiden Händen, die noch in ihren Torhandschuhen stecken.
Bolztribüne · Marion Isbert: Die Legende der EM 1989 - Bolztribüne
Mehr von Bolztribüne

Marion Isbert: Die Legende der EM 1989

Marion Isbert ist die erste Torhüterin des offiziellen DFB Nationalteams, Heldin der EM 1989 und eine der ersten sichtbaren Mütter im deutschen Fußball.

Almuth Schult hat ihre Karriere beendet und immer wieder taucht die Falschmeldung auf, dass sie Geschichte schrieb, weil sie die erste Torhüterin wäre, die nach einer Schwangerschaft in die DFB-Auswahl zurückkehrte. So sehr wir Almuth […]

#DFB #ElisabettaVignotto #EM1989 #FußballDerFrauen #Kaffeeservice #Legenden #MarionIsbert #Mutterschaft #SpielerInnen #StürmerInnen #TorhüterInnen

bolztribuene.de/2025/04/08/mar

Antwortete im Thread

@ebbesand@freiburg.social

Überraschung.
🤡

Die
#FIFA ist eine der korruptesten Institutionen ever 🤦🤡🤮🤮🤮

Neben
#Stadionrandale und #Innenstadtrandale, massivem #Polizeieinsatz samt deren Kosten, die die Allgemeinheit = #Steuerzahler bezahlt, während #FIFA, #DFB, Vereine und Spieler Abermillionen verdienen, ein Grund mehr für meine Haltung zu Fußball:

So wichtig, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt bzw. Ist das Sport, oder kann das weg?
→ Das kann weg.

Hey Kids! 🙂

Weil der #Frauenfußball aus Sicht des #DFB zu wenig Zuschauer*innen zieht, sollen jetzt Kids begeistert und als bald zu melkende cash cows herangezogen werden. In diesem Sinne wird morgen im #KiKA ein Frauen-Länderspiel übertragen ...
Deshalb mein Appell:
Schnappt euch morgen nach den Hausis gegen halb 6 einen Fußball und ein paar Freund*innen und bolzt selbst am Ort eurer Wahl. 😃⚽

Macht mehr Spaß, ist gesünder, schont das Klima und sowieso.

Have FUN! ❤⚽❤

#Sexismus gegen #Schiedsrichterin
Der Aufschrei bleibt aus. Es fehlt das Problembewusstsein

Dass Sexismus trotzdem nicht als Problem erkannt und angegangen werde, liege vor allem daran, dass er so alltäglich sei.
"Wenn Sexismus in so massiver Form wie in diesem Beispiel auftaucht und dann von kaum jemanden als solcher erkannt beziehungsweise thematisiert wird, dann ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass das in diesem Kontext der Normalzustand ist", sagt Gabler.
Einzig im Spielbericht der #WAZ werden die sexistischen Gesänge zur Schlagzeile und im Text als "geschmacklos" und "nicht zitierfähig" bezeichnet. Trotzdem bleibt der Vorfall zunächst eine Randnotiz. Es gibt, anders als etwa in Fällen von Rassismus, keine Verurteilung der Gesänge und damit auch keine #Solidaritätsbekundungen vonseiten der #Vereine, #Fans, #Schiedsrichterkollegen oder dem Deutschen #Fußball Bund (#DFB). Dem Verband wird der Fall sogar erst durch die weiterführenden Recherchen der Sportschau bekannt.

sportschau.de/fussball/sexismu

sportschau.de · Der Aufschrei bleibt ausVon Nora Hespers