bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

836
aktive Profile

#digig

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete FairB

@FairB @bfdi
@bkastl

Es war wohl auch das #DigiG, welches die #Patientenrechte ( #SGB V) in der #ePA massiv eingeschränkt hat:

"Zudem verfügt die ePA ab sofort über ein weniger detailliertes Zugriffsmanagement. Es ist beispielsweise nicht mehr möglich, einzelne Dokumente nur für bestimmte Arztpraxen sichtbar zu schalten. Entweder sind sie für alle sichtbar, die Zugriff auf Ihre ePA haben, oder nur für Sie selbst. "
verbraucherzentrale.de/wissen/

Bin seit Monaten im persönlichen Abwägungsprozess. Das ist mir neu und erscheint relevant:

"Außerdem soll der Widerspruch nicht nur für die gesamte ePA, sondern über die Nutzeroberfläche der elektronischen Patientenakte auch für einzelne Dokumente möglich sein."

#ePA #DigiG #Gesundheit #Datenschutz #Patientenakte #Krankenkasse #Digitalisierung #Medizin #PoweredByRSS

heise.de/ratgeber/Widerspruch-…

heise onlineOpt-out: Widerspruchsmöglichkeiten bei der elektronischen Patientenakte
Mehr von Marie-Claire Koch

Information und Widerspruch läuft dann also über die Krankenkassen.

#ePA #DigiG

Der Gesetzentwurf des DigiG sieht vor, dass die Krankenkassen ab dem 15. Januar 2025 verpflichtet sind, ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung zu stellen, sofern die Versicherten nicht nach vorheriger Information innerhalb einer Frist von sechs Wochen gegenüber ihrer Krankenkasse widersprechen. Beide Gesetze sind noch nicht in Kraft getreten.
Quelle: https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/GesundheitSoziales/eHealth/WiderspruchgegendieePA.html

RE:
https://social.bund.de/users/Bundesregierung/statuses/111612639770695325
www.bfdi.bund.deBfDI - Homepage - Neuerungen bei der elektronischen PatientenakteBürgerinnen und Bürger haben sich in den vergangenen Wochen vermehrt mit Fragen zur elektronischen Patientenakte (ePA) an mich gewendet.