Das japanische Tech-Unternehmen Fujitsu hat ein KI-gestütztes Ultraschallgerät zur Beurteilung des Fettgehalts von Thunfischen entwickelt. #japan #fujitsu #thunfisch #lebensmittel #japanischeküche #ki
Das japanische Tech-Unternehmen Fujitsu hat ein KI-gestütztes Ultraschallgerät zur Beurteilung des Fettgehalts von Thunfischen entwickelt. #japan #fujitsu #thunfisch #lebensmittel #japanischeküche #ki
Ein Twitter-Klon von OpenAI? Sam Altman will offenbar mehr als Chatbots – ein soziales Netzwerk mit integrierter KI-Funktion ist in Arbeit. Bildgenerierung im Feed, neue Datenquellen, direkter Angriff auf X & Meta. Geht's um Innovation oder Kontrolle? Diskutiere mit. https://www.all-ai.de/news/top-news24/sieht-so-der-openai-twitter-klon-aus #OpenAI #SamAltman #KI
Notion startet eigenen E-Mail-Client mit KI-Unterstützung
https://techupdate.io/dienste/notion-startet-eigenen-e-mail-client-mit-ki-unterstuetzung/50275/
@vlothonian Das Problem an "#KI-#Detektioren" ist, dass diese extrem #ableistisch|en und #neurotyisch|en bias haben und #neuroviders|e Menschen absichtlich falsch beschuldigen!
Eine Frage/Bitte an die Verwender von KI-Bildgeneratoren unter euch: Ich möchte meine Kunstfigur "Theresia Schneizlinger" in einem Blog auf meiner Webseite wiederbeleben: Typ ältere Hausmeisterin, kittelschürzenmäßig. Easy Diffusion unter Linux hat mit Fehlermeldungen genervt. Könnte mir jemand ein KI-Porträt erstellen? Gerne auf Grundlage eines Fotos von mir (ist rechtlich sicher). Honorar: Eines meiner Bücher? Wäre das okay? Der KI-Künstler wird natürlich genannt!
So, gerade meinen #Fachbeitrag zu #Changemanagement & digitale Transformation beim Verlag eingereicht; (23.000 Zeichen o.L.) - natürlich mit ein paar Absätzen zu #KI und #Datenschutz.
Osterhase du kannst jetzt kommen
65 % des Traffics auf die englischsprachigen Wikipedia kommen von Bots
So genannte Scrawler durchforsten ständig Inhalte für KI-Anwendungen. Ein Dilemma: Freies Wissen soll für alle zugänglich sein – auch für KI-Apps. Doch die wachsende Last bringt Server an ihre Grenzen.
Mehr Hintergründe im Blog des Wikimedia Movements: https://diff.wikimedia.org/2025/04/01/how-crawlers-impact-the-operations-of-the-wikimedia-projects/
@StellenmarktBildung Das präzisieren wir doch gleich mal ein bisschen: Für unseren @dipf_aktuell -Arbeitsbereich #educationaltechnologies suchen wir zwei wissenschaftl. MA mit Hochschulabschluss (Master) in #Informatik, #Mathematik, #DataScience, #Computerlinguistik, #CognitiveScience oder einer verwandten Disziplin. Es geht nämlich um #KI in der #Bildung, genauer gesagt um #LearningAnalytics bzw. #TrustedLearningAnalytics
Gleich bewerben, mehr dazu hier:
https://www.bildungsserver.de/stellenangebot.html?stellenangebote_id=18635
#edtech #jobs
Wir freuen uns auf alle Beiträge, die sich aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen mit dem Thema #KünstlicheIntelligenz auseinander setzen - sowohl mit theoretischem als auch praktischem Fokus. Beiträge können in Form von 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝗴𝗲𝗻, 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵𝗲𝘀 oder 𝗣𝗮𝗻𝗲𝗹 𝗗𝗶𝘀𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 eingereicht werden.
𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲
Über und mit #KI wird viel geredet und geforscht – sei es in #Wissenschaftskommunikation, #Journalismus oder in den Geisteswissenschaften. Bei #transformativ mit der Experimenta HN wollen wir diese Perspektiven zusammenbringen
𝟬𝟰.-𝟬𝟲.𝟭𝟮.𝟮𝟬𝟮𝟱
𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝗶𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮 𝗛𝗲𝗶𝗹𝗯𝗿𝗼𝗻𝗻
𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲: www.experimenta.science/transformativ/
𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗶𝗯𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀: https://www.experimenta.science/call_for_contributions_de_2025-03-04/
𝗗𝗲𝗿 𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗶𝗯𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗹ä𝘂𝗳𝘁 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝟯𝟬. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹.
Die Arbeitssoziologie beschäftigt sich schon lange mit Erfahrungswissen und dem gesellschaftlichen Umgang damit. Es lässt sich nur zu einem Teil versprachlichen oder in andere Daten übersetzen. Deshalb ist es auch der #KI nicht zugänglich.
Es ist ein Schatz, der verloren gehen könnte. Gerade die #Pflegewissenschaft sollte sich viel stärker mit diesem Phänomen beschäftigen. Macht sie aber wenig, weil es scheinbar der Professionalisierung der #Pflege widerspricht.
https://tinyurl.com/5den7jpr
#EduNext2025: Digitalisierung und KI in der Hochschullehre
Goethe-Uni Frankfurt, Campus Westend
26. November 2025
Das studiumdigitale lädt in Kooperation mit HessenHub und der QuiS Servicestelle zur Konferenz nach Frankfurt ein.
Ein Tag voller Vorträge, Workshops und Austausch – rund um Zukunftsthemen der digitalen Lehre.
Jetzt informieren & kostenlos anmelden: https://edunext25.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden https://www.experten.de/id/4939071/Meta-scannt-Europa-Wie-unsere-Posts-zur-Futterquelle-fuer-kuenstliche-Intelligenz-werden/ #KünstlicheIntelligenz #ÖffentlicheBeiträge #Datenverarbeitung #Digitalisierung #Digitalisierung #Nutzerrechte #Widerspruch #Datenschutz #Instagram #KI-Ethik #Facebook #WhatsApp #Europa #MetaAI #DSGVO #Meta #NOYB #EDSA
Auswanderung ins All als Strategie der Krisenbewältigung ist fester Programmpunkt der TechBros, die ihr Milliardenvermögen zur Wahl Trumps eingesetzt haben. Ansonsten geht es im erdnahen Weltraum natürlich um Kriegführung und Surveillance.
Die bei #Musk #Thiel und Co zur Geltung gelangene Ideologie ist zutiefst eugenisch - ihre Protagonist:innen argumentieren, dass, anstatt Geld für die Alimentierung sozialen Elends auszugeben, die vorhandenen Mittel in die Entwicklung von #KI #Robotik und Raumfahrttechnologie eingesetzt werden sollten, da der Nutzen der Eroberung neuer Welten und/oder der Virtualisierung menschlicher Existenz für die Menschheit langfristig viel größer sei, als heute gegen soziale Verelendung vorzugehen.
Am 29. März waren wir mit dem #CivicCoding-Schlaglicht beim #transform_D Summit.
Wir sprachen mit Anke Obendiek @D64eV, Patrick Gilroy #TÜV-Verband und Leo Preu @CivicDataLab über das Thema „KI für das Gemeinwohl - Woran erkennen wir 2025 vertrauenswürdige KI?“.
Mit der #Community konnten wir intensiv die Bedeutung ethischer Debatten und Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Beteiligung bei der Gestaltung von #KI diskutieren.
Du hast unser Schlaglicht verpasst? https://www.civic-coding.de/angebote/meldungen/transform-d-summit-wir-waren-dabei-civic-coding-roadshow
Ein Paper von Deepmind-Forscher:innen, dem Oxford Internet Institute und weiteren Partnern legt erstmals konkrete Zahlen zur Nutzung von persönlichen KI-Chatbots vor.
https://t3n.de/news/gefaehrlicher-als-social-media-warum-ki-freunde-suechtiger-machen-1683143/
Passend zum heutigen Internationalen Tag der Kunst:
Neuer Blogbeitrag von mir, mit weiterführenden Artikeln in den Fußnoten:
“No to AI: Warum KI in der Kunst nichts verloren haben sollte”
https://amalia-zeichnerin.net/no-to-ai-warum-ki-in-der-kunst-nichts-verloren-haben-sollte/
Gern boosten.
"In einem Blogpost hat das Unternehmen angekündigt, das eigene KI-Modell Llama 4 solle künftig politisch „ausgewogener“ sein. Oder anders gesagt: Es soll weniger Antworten liefern, die Meta als politisch „links“ einordnet."