bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

848
aktive Profile

#gedenkstatten

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

nd-aktuell.de/artikel/1189934. #Antisemitismus, #Nationalismus und #Rassismus nehmen zu, während das Wissen über den #Holocaust schwindet. Umso wichtiger ist die Arbeit der Stiftung brandenburgische #Gedenkstätten
Dünow zuckt nach eigener Aussage immer ein bisschen zusammen, wenn jemand erklärt, die Gedenkstätten seien gerade jetzt wichtig. Denn das lege den falschen Verdacht nahe, es könnte Zeiten geben, in denen sie nicht wichtig wäre #KeinVergessen #Nationalsozialismus #Gedenken

nd-aktuell.deNikolai Urban: Aus dem KZ-Außenlager geflohenVor 80 Jahren befreiten sowjetische und polnische Truppen die KZ Sach­sen­hausen und Ravensbrück sowie das Zuchthaus Brandenburg. Die Gedenk­stätten feiern das runde Jubiläum Anfang Mai.

Vorfälle in KZ-Gedenkstätten nehmen zu

Bundesweit gibt es acht "große" KZ-Gedenkstätten, davon in Ost-Deutschland: Buchenwald, Mittelbau-Dora, Sachenhausen und Ravensbrück. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer #Gedenkstätten an Orten früher #Konzentrationslager und KZ-Außenlager. Doch anders als früher häufen sich nun #Störungen, #Schmierereien und andere Vorfälle auf den Geländen - und Streitereien mit der AfD.

#Propagandadelikte #Sachbeschädigungen #Beleidigungen

evangelisch.de/inhalte/241151/

Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück am 11. März 2025

Am 11. März hat Sonja Dolinsek für die Studierenden der Uni Magdeburg eine Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück, das ehemalige Frauenkonzentrationslager, organisiert. Es gab Workshops auf Deutsch und Englisch, sodass auch internationale Studierende teilnehmen konnten.
Wir werden das Angebot hoffentlich auch im nächsten Jahr wiederholen und durch ein entsprechendes Kursangebot zur Geschichte des Nationalsozialismus, insb. mit Blick Geschlecht.
#geschichte #Gedenkstätten

❗ Angriff auf die Erinnerungskultur in Argentinien

Wie die Zivilgesellschaft min Argentinien mit den Spar- und Umdeutungsmaßnahmen bezüglich der Erinnerung an die Militärdiktatur um? Eine Antwort auf diese Frage und was das für die Zukunft bedeutet, suchen Pedro Crovetto und Germán Wiener am 24. März in der Fritz Bauer Bibliothek.

Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: fritz-bauer-forum.de/de/verans

❗ Angriff auf die Erinnerungskultur in Argentinien

Wie die Zivilgesellschaft min Argentinien mit den Spar- und Umdeutungsmaßnahmen bezüglich der Erinnerung an die Militärdiktatur um? Eine Antwort auf diese Frage und was das für die Zukunft bedeutet, suchen Pedro Crovetto und Germán Wiener am 24. März in der Fritz Bauer Bibliothek.

Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: fritz-bauer-forum.de/de/verans

Vom Konzentrationslager zur Gedenkstätte – die lange Historie des KZ Lichtenburg

Denkt man an die Zeiten des Nationalsozialismus, kommen einem unweigerlich Auschwitz, Dachau oder Birkenau in den Sinn, aber das unermessliche Leid, welches die Konzentrationslager verbreiteten, spielte sich auch in Sachsen-Anhalt ab. Gar nicht unweit …...

radiocorax.de/vom-konzentratio