bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

#lebenslangeslernen

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung fordert umfassende Maßnahmen zur Förderung von Chancengerechtigkeit, politischer Bildung und Digitalisierung sowie faire Arbeitsbedingungen in der Legislaturperiode 2025–2029

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029Von Redaktion

Erasmus+: 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland erreicht

100.000ste Erasmus+-Lernmobilität erreicht: Förderschüler aus Aue reisen nach Frankreich.

KMK fordert mehr Inklusion und Finanzierung für künftige Erasmus+-Programme.

bildungsspiegel.de/news/berufs

+

BildungsSpiegel · Erasmus+: 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland erreichtVon Redaktion

Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie

Wird Lebenslanges Lernen in der EU zur »Norm«?

Die EU plant eine Qualifikationsgarantie und reformiert ihre Akademien, um Unternehmen mit den nötigen Fähigkeiten für den grünen Wandel auszustatten.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine QualifikationsgarantieVon Redaktion

Mit dem Certificate of Advanced Studies und den Microcredentials starten diesen Herbst neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote zu Forschungsdatenmanagement und Data Stewardship. 👩‍🎓🙌👨‍🎓
Gerne beantworten wir alle Fragen bei der Informationsveranstaltung am 11.04.2025, 13.00 - 14.30 Uhr via Zoom.
Zur Anmeldung: uni-konstanz-de.zoom.us/meetin
Weitere Informationen: afww.uni-konstanz.de/de/fdm/we

Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg

Sachsen-Anhalt hat einen Entwurf für ein neues Bildungszeitgesetz vorgelegt, das das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz von 1998 ablösen soll.

Die Regierungskoalition aus CDU, SPD und FDP setzt damit ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um und passt die Regelungen an die modernen Anforderungen der Arbeitswelt an.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den WegVon Redaktion

Liebe Leute, wer hätte das gedacht: Ich bin jetzt zertifizierte Python-Programmiererin! Ich freue mich so sehr; das könnt ihr gar nicht glauben.
Ich habe 83% der Fragen richtig beantwortet (nötig waren nur 70%) – es war sooo schwer und anstrengend.

Aber das Ganze zeigt mir: Es ist nie zu spät, was Neues zu lernen. Auch mit 50 kann man noch erfolgreich programmieren lernen. Das ist so großartig und toll.

Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025

Die Bundesregierung unterstützt den Europäischen Bildungsraum: Ziele sind mehr Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung und lebenslanges Lernen.

Initiativen wie Erasmus+ stärken Mobilität. Inklusion und grüne Kompetenzen stehen im Fokus.

Zusammenarbeit mit EU-Staaten wird intensiv vorangetrieben.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025Von Redaktion

Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel

Podcasts und Lernimpulse auf Social Media bereichern zunehmend die Weiterbildungs-Kultur – und sind unverzichtbar für die notwendige tägliche Weiterbildung.

bildungsspiegel.de/news/standp

BildungsSpiegel · Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden WandelVon Redaktion

Da ihr ja jetzt ein wenig Zeit habt, darf ich euch doch noch einmal auf meinen #Lebenslangeslernen -Space in der Matrix hinweisen. Wenn ihr Lust habt, können wir dort zusammen lernen. Zusammen OnlineMoocs machen, uns gegenseitig motivieren, gegenseitig helfen, wenn etwas nicht verstanden wurde und auch so Tipps austauschen.

https://matrix.to/#/#lebenslanges-lernen:tchncs.de

matrix.toYou're invited to talk on MatrixYou're invited to talk on Matrix

Erasmus+ Austausch an der VHS Köln:

Anfang Dezember durften wir Partner*innen aus Finnland, Schweden und Spanien begrüßen.

Higlights waren Workshops zur Digitalisierung der Erwachsenenbildung, Diskussionen über innovative Lehrmethoden und spannende Hospitationen!

Der Austausch, begleitet durch ein kulturelles Rahmenprogramm, hat tolle Grundsteine für zukünftige Projekte gelegt.

Danke an alle, die dieses inspirierende Treffen möglich gemacht haben!