bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

848
aktive Profile

#Studierendenbefragung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden

Nun steht der Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« als Scientific Use File und als Campus Use File zur Verfügung. Die Studie ist die bisher umfassendste Befragung aller Studierenden in Deutschland und integriert mehrere bisher getrennt durchgeführte Befragungen unter einem Dach.

bildungsspiegel.de/news/wissen

@bildungsspiegel

BildungsSpiegel · Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« (2021) veröffentlichtVon Redaktion

Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung

Immer mehr Studierende in Deutschland berichten gesundheitliche Beeinträchtigungen, die das Studium für sie erschweren.

Das zeigen Umfrageergebnisse im Bericht »Die Studierendenbefragung in Deutschland: best 3«, den das DZHW gestern vorgestellt hat.

bildungsspiegel.de/news/studiu

BildungsSpiegel · Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit 29.09.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im... Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter 13.09.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Die Teilnahme an einer Studienvorbereitungsmaßnahme ist für einen Teil der internationalen Studieninteressierten vor der Zulassung zum Studium in Deutschland erforderlich. Neben staatlichen Studienkollegs gibt es dafür mittlerweile vielfältige... Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität 31.08.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen Die Hochschulen in Deutschland erhalten im EU-Programm Erasmus+ mehr Geld zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigen. Insgesamt stehen in zwei Förderlinien 197 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre...Von Redaktion

Diskriminierung an deutschen Hochschulen

Frauen, Studierende mit Migrationshintergrund und nicht-heterosexuelle Studierende haben ein erhöhtes Diskriminierungsrisiko

Dies belegen Ergebnisse der bislang größten bundesweiten Befragung unter Studierenden »Die Studienbefragung in Deutschland«, die gestern in der Publikationsreihe DZHW Brief veröffentlicht wurden.

bildungsspiegel.de/news/studiu

www.bildungsspiegel.deDiskriminierung an deutschen HochschulenDie Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zu Diskriminierungserfahrungen an Hochschulen