bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

#tuchemnitz

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

📺 #TUChemnitz im ZDF - Jetzt in der Mediathek! Am vergangenen Freitag hat ein Team des #ZDF auf unserem Campus gedreht.🎬 In der Sendung “ZDF heute in Deutschland” spricht ab Minute 12:20 Masterstudentin Selina über die günstigen Wohnbedingungen und das familiäre Verhältnis an der Uni. Auch der Prorektor für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Maximilian Eibl, gibt Einblicke in neue Studienangebote und erläutert, warum ein Studium an der TU Chemnitz eine gute Wahl ist. 🔗 zdf.de/play/magazine/heute-in-

Rückblick: Chemnitzer Linux Tage 2025 🐧

Ein großartiges Wochenende auf den #CLT2025 liegt hinter uns.

🎤 Der Vortrag unseres NOC-Leiters Thomas Liske über mandantenfähige Linux Firewalls
🔑 Der Keycloak-Vortrag, bei dem wir wertvolle Impulse für mögliche DLLP-Verbesserungen mitgenommen haben.
🔍 Die Inspirationen über die Open Source Welt

Danke an alle, die vorbeigeschaut haben – wir freuen uns aufs nächste Mal! 👋

#ibh #itservice #kulturhauptstadt2025 #tux #tuchemnitz #clt2025 @liske @clt_news

📽️ Heute war das #zdfheute-Team auf unserem Campusvorplatz vor der Orangerie unterwegs und hatte die #TUChemnitz im Fokus! 🎤✨
Der Prorektor für Lehre und Internationales, Prof. Maximilian Eibl, stand im Interview Rede und Antwort – unterstützt von einer unserer TUC-Botschafterinnen, Selina. 💬

🎓 Warum lohnt es sich, an Deutschlands beliebtester #Universität in Chemnitz zu studieren?
Diese Frage wird in den nächsten Tagen beantwortet – bleibt gespannt!

🇩🇪 Kennt ihr schon unseren Universitätsverlag?

Dieser besteht seit 2009 und kann von Angehörigen der #TUChemnitz zum wissenschaftlichen Publizieren ihrer Arbeiten genutzt werden. Veröffentlicht werden die Titel jeweils in zwei Formaten: als Printversion im Corporate Design der TU und zeitgleich als frei zugängliche Online-Publikation. #OpenAccess rules! 😉

Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch einfach bei unseren Kolleginnen Friederike Kimme (📷) und Cornelia Oertel.

Wie winzig ist winzig? Eines der kleinsten Klimadiagramme der Welt stammt aus Chemnitz oder besser gesagt von der #TUChemnitz! Zum Vergleich: Ein menschliches Haar würde dieses Klimadiagramm komplett verdecken! 🔬
Die TU Chemnitz hat gemeinsam mit Partnern ein Balkendiagramm im Mikrometermaßstab entwickelt, das die mittlere Lufttemperatur Deutschlands seit 1881 zeigt. Jeder Streifen ist nur einen halben Mikrometer breit – das entspricht einem 2000stel Millimeter!
🔗 mytuc.org/xryh

📸 Zeig uns deine Perspektive! – Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ ✨ Du hast den Blick für das Besondere? Dann mach mit beim Fotowettbewerb der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und Chemnitz 2025! 🎨📷
🔹 Mitmachen können: Studierende, Beschäftigte & Bürger:innen der Region
🔹 Gewinne: Preise im Wert von 1.800 Euro! 💸🏆
🔹 Einsendeschluss: 30. April 2025
🔹 Preisverleihung & Ausstellung: 27. Mai 2025 in der Universitätsbibliothek der #TUChemnitz.
🔗 mytuc.org/Fotowettbewerb

Was man nicht alles entdeckt, nachdem einem mal wieder ein Matrix-Konto aufgrund spontaner Serverabschaltung flöten gegangen ist: Das Ministerium für Schule und Bildung #NRW bietet eine Matrix-Instanz für Schulen unter dem Namen LOGINEO NRW Messenger, die @tuchemnitz unter dem Namen TUCmessages für alle Angehörigen der Hochschule, die #LMU ganz unspektakulär als LMU-Matrix. Bei der @unijena stimmt mit der deutschsprachige Version von Element offenbar etwas nicht und bei der @TU hat mensch sich die Namensgebung komplett erspart.
Das #DRK in #Hannover setzt auch auf Matrix - mich würde interessieren, ob unter dem Radar oder im Alltag. Auch der #NABU bietet den Dienst für seine Mitglieder an.
Ansonsten: Matrix läuft hierauch bei der #HSZG in #Zittau, bei der #TUWien als TUmatrix, bei der #UniGraz als uniCHAT, bei der #ETHzürich hier, bei der #THM Gießen hier, bei der #UniFrankfurt hier, der #UniMarburg hier, der #TUM München hier, der #HUBerlin hier, der #UniGöttingen hier. Erstaunlich, was alles möglich ist, ohne dass es auch nur eine taugliche App für Otilda-Normalverbraucher:in gibt.
#Matrix #UniJena #TUChemnitz #FediLZ #UniGoettingen
www.logineo.schulministerium.nrw.deLOGINEO NRW Messenger | LOGINEO NRW

Liebes Fediverse,
am Samstag 1.3. um 16 Uhr stellt Giovanni Tidona sein Buch zum Thema "Fremdheit" vor und lädt ein zum gemeinsamen Gespräch. Moderiert von Marten Henning ( #dielinke ) #tuchemnitz
Vielleicht hat noch jemand aus #chemnitz #leipzig #dresden #erzgebirge #zwickau oder #mittelsachsen Lust zu kommen? Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten. Mehr Infos findet ihr hier: buchhandlung-am-bruehl.de/2025
Wir freuen uns auf Euch!
#philosophy #philosophie

Am Montag, 24. Februar jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Aus diesem Anlass erstrahlt die #TUChemnitz für einen Tag in den Farben Blau und Gelb und setzt ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Partnereinrichtungen der Chemnitzer Universität. Wir stehen für ein friedliches Miteinander, Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit – Werte unserer Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
mytuc.org/lwwk

🌟 FÜR EIN STARKES #ZUSAMMENLAND 🌟 Auch in diesem Jahr setzt die #TUChemnitz ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt! Gemeinsam mit zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland unterstützen wir die Initiative "#ZUSAMMENLAND – Vielfalt macht uns stark". 🌍 Die TU Chemnitz engagiert sich daneben mit der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft. mytuc.org/gjwl

🧪 Am 13. Februar 2025 drehte sich an der #TUChemnitz alles um Chemie! 35 talentierte Nachwuchs-Chemiker*innen der 10. Klassen aus ganz Sachsen traten beim 52. Julius Adolph Stöckhardt Chemie-Wettbewerb an, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Mit viel Begeisterung meisterten sie spannende Herausforderungen rund um die Welt der Elemente! 🏆 Die Gewinner des Wettbewerbs erhielten tolle Preise verliehen.🎉 www.mytuc.org/vxbf

📢 Safer Internet Day 2025 – Werde aktiv! Am 11. Februar steht digitale Sicherheit im Fokus! Die Nummer gegen Kummer der AWO Chemnitz sucht Studierende der #TUChemnitz als ehrenamtliche Berater*innen für das Kinder- und Jugendtelefon. Eine Anerkennung als Langzeitpraktikum ist möglich. Helfe Kindern bei Sorgen, biete anonyme Beratung, erhalte psychologische Grundlagen in der Ausbildung. Du hast Interesse, bist empathisch & kannst gut zuhören? Bewirb dich jetzt: Mehr Infos: mytuc.org/gtxj

📚 Viel Erfolg in der Prüfungsphase an der #TUChemnitz! 🍀💜 Heute starten wir mit den ersten Prüfungen im Wintersemester 2024/25! Wir wissen, wie fordernd diese Zeit sein kann, aber denkt daran: Mit guter Vorbereitung, einem klaren Kopf und dem Glauben an euch selbst könnt ihr das schaffen! 📅 Erinnerung: Der Rückmeldezeitraum für das Sommersemester läuft noch bis zum 7. März 2025. 😊 Wir drücken euch die Daumen für den Endspurt! 💪✨- Zusammen schaffen wir das #TUCgether! 🎓🥳

Noch wenige freie Restplätze verfügbar:
🎭 Ein Museumsbesuch trotz großer Entfernung? Das Projekt „TeleVeRbundenheit“ der #tuchemnitz macht es möglich! Erlebe mit deinem "best Buddy" die Ausstellung im Industriemuseum Chemnitz.✍️ Meldet euch noch bis 14. Februar 2025 kostenlos an und erfahrt wie gemeinsame Erlebnisse in Zukunft trotz großer Entfernung möglich sind. 🎁 Was gibt’s? Freier Eintritt ins Industriemuseum Chemnitz, 10 Euro Aufwandsentschädigung & erlebbare Kultur. mytuc.org/wwnx

Take part in a students study
regarding user experiences in clicker games. Download one of the
variants at (tuc.cloud/index.php/s/WBBZzRXK). To ensure
an equal download distribution please choose the variant randomly. Play for seven days - how many hours is up to you ;) Once
you are done playing take the survey at
(bildungsportal.sachsen.de/umfr)

TUCcloudApple Clicker Game VariantsTUCcloud - ein sicherer Ort für all deine Daten
#clickergames#ux#tuc

💐 👏 Herzlichen Glückwunsch! Dr. Freddy Sichting von der Professur Bewegungswissenschaft freut sich über die Silbermedaille des Wissenschaftspreises 2023/24 des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die #TUChemnitz wird damit erstmals für eine wegweisende Habilitationsschrift im Bereich Bewegungswissenschaft ausgezeichnet. Die Ehrung, eine der bedeutendsten der Sportwissenschaft, fand am 31. Januar 2025 im Deutschen Haus des Sports in Frankfurt statt. mytuc.org/qwvh

🤗 💐 Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Karin Leistner, Inhaberin der Professur Elektrochemische Sensorik und Energiespeicherung am Institut für Chemie der TU Chemnitz, weiterhin Teil unserer Universität und TUC-Familie bleibt! 👏
Nach erfolgreichen Bleibeverhandlungen erhielt sie vergangene Woche ihre Ernennungsurkunde zur W3-Professorin aus den Händen von dem Rektor der #TUChemnitz Prof. Dr. Gerd Strohmeier. mytuc.org/tdlq

📚 Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“

Die Universitätsbibliothek der #TUChemnitz präsentiert ihre Strategie bis 2030 und wird zur „5D-Bibliothek“: Digital, dynamisch, durabel, divers, diskursiv. 📢 Auf Basis einer großen Nutzerumfrage und strategischen Workshops wurden über 24 Maßnahmen definiert, die Schritt für Schritt umgesetzt werden. 🔗 Mehr Infos zur Vision 👉 mytuc.org/tknk