In Deutschland besteht eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. In der Realität haben viele Menschen jedoch keine Krankenversicherung oder nur einen unzureichenden Krankenversicherungsschutz. Das sind beispielsweise Personen mit hohen Beitragsschulden in der Krankenversicherung, wie ehemals Selbstständige, oder wohnungslose Personen, in der Prostitution tätige Menschen oder Personen ohne Aufenthaltsstatus. Auch Familien sind betroffen und damit einhergehend auch oftmals Kinder.
Die Folge: Menschen ohne Krankenversicherung sind vom regulären medizinischen Versorgungssystem ausgeschlossen. Dadurch verschlimmern oder chronifizieren sich Krankheiten.
Wir fördern landesweit acht Projekte zur anonymen Krankenbehandlung mit rund 660.000 Euro. Die Clearing-Stellen beraten Betroffene zu medizinischen Beratungs- und Behandlungsangeboten mit dem Ziel, sie wieder in eine Krankenversicherung zu bringen.
https://t1p.de/kv6dp