SaveTheDate :: #uxHH Roundtable am 26.5.2025 in der Hamburger HafenCity. Kostenlose Early Bird Tickets gibt es ab sofort via https://uxhh.de/#aktuell
SaveTheDate :: #uxHH Roundtable am 26.5.2025 in der Hamburger HafenCity. Kostenlose Early Bird Tickets gibt es ab sofort via https://uxhh.de/#aktuell
Ziele …
braucht Mensch. #LohnenswerteZiele.
#Visionen, die in dieselbe Richtung gehen - doch #WiRundich verbindet diese Ansätze mit gesellschaftlichem Wandel & Bewusstseinsentwicklung. Das Zusammenspiel aus BGE, Automatisierung & kooperativer Ökonomie könnte den Paradigmenwechsel beschleunigen.
{Den Auftakt bildet die Eröffnungsausstellung „Das Recht auf Träume“, die faszinierende Einblicke in das facettenreiche Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers bietet. #Hundertwasser verwirklichte unbeirrt seine eigenen #Träume und #Visionen. In seinem Werk und Wirken spiegelt sich sein Streben nach einer friedlicheren, harmonischeren Welt ...} https://www.kultur-lindau.de/museum/hundertwasser-das-recht-auf-traeume #Traumzeitwirbelsturm #Hanfgeschichten #Kunst #Kultur #art #Zukunft #future #forfuture #NeueGeneration #WEEDMoB #AmandaG
Gegenwart ... und Zukunft.
#Mainstream lebt im Heute. Sein Ego fordert sofortige #Bedürfnisbefriedigung. Bleibt die aus, entstehen Ängste und Angst begünstigt konservative Persönlichkeitsstrukturen.
#Abstraktion? #Zukunft? #Visionen? Fehlanzeige.
Jedes Land bekommt die Regierung, die es verdient!
Auf 200 m2 versuchen die neuen Besitzer vom Haldenhof bei Isny ohne Einsatz von großen Maschinen und chemischem Dünger, nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben.
„Wir wollen das Auge wieder schulen“, sagt Martin Thierberger. Er meint damit den Blick auf Landwirtschaft in kleinerem Rahmen, biodivers, ökologisch wertvoll. „Vom Boden geht alles aus“, ergänzt Rhea Thierberger.
#Biodiversität #Ökologisch #Landwirtschaft #Allgäu
#Visionen #NaturUndMensch
@marcusmeindel Danke Dir, für Deine Antwort und das Teilen Deiner Erfahrung!
Meine Erfahrung aus dem Commons-Institut-Zusammenhang ist halt, dass es einige Akteur:innen gibt, die in den nischigsten Sachen gleich die Weltrevolution sehen.
- Sind das denn so viele? Ich hör und les relativ selten (nie?) in irgendeinem größeren Medium wie Zeit, ARD, Facebook ... was von diesen nischigen Weltrevolutionen. Ok, #Ostrom und #Commons waren beim #Nobelpreis mal kurz on top, aber seit dem?
und auf der anderen Seite leichtfertig gegen Strömungen geschossen wird, denen das schöne Gefühl der Utopie nicht ausreicht,
- Ah, interessant. Ja so Utopie-kritische Stimmen sind sicher nicht leicht zu hören und verstehen. Merk ich an mir selbst =)
Was mir auffällt, ist dass die oben vorgebrachte Kritik an commons oder (sich) alternativ regieren wollenden Gesellschaften dem sehr ähnelt, was konservative oder ältere Herren schon seit vermutlich 100 Jahren sagen "Wenn erstmal der #Idealismus weg ist und die Mühen sichtbar werden, scheitern die Projekte" . Diese Stimmen sind doch im "Alltag" dominant, oder täusch ich mich da?
Da frag ich mich, ob (und ggf. wie) Silke van Dyk (ökonomische, soziale) Paradigmen teilt, die für diese Beurteilung mitverantwortlich sind. z. B. ob und inwieweit im akademischen Bereich der #Commonsforschung immer noch eine, ich sag mal elitäre und von Schreibtischforschung geprägte Vorstellung vom "guten Leben" der Maßstab ist und ob die verwendeten Forschungsmethoden dazu führen, dass andere Vorstellungen vom guten Leben abgewertet und - wie im obigen Interview - als gescheitert betrachtet werden. Silke van Dyk ist Sozialwirtin, das macht mich skeptisch.
Du sprichst #Visionen an. Ja, die find ich total wichtig. Genauso wichtig find ich aber auch, Geschehenes anders zu framen als: "Seien wir realistisch!!!11!: Das Projekt hat jetzt nicht die Weltrevolution/das Paradies/gutes Leben gebracht, da müssen wir zugeben dass es gescheitert ist."
Ich muss zugeben, dass ich mich lang nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe. Ich hab z.B. gar keine Ahnung, ob qualitative Methoden (abgesehen von #Diskursanalyse), grounded theory etc. in der #Commonsforschung große eine Rolle spielen. Das würde ich mir wünschen, hab aber nicht den Eindruck.
Da lese ich ein #interview mit Lars-Hendrik Röller und frage mich wie unambitioniert und nachsichtig jemand sein kann als Berater von #Merkel
Kein Wunder, dass nichts passiert ist.
#Visionen, #Kampfgeist Fehlanzeige. Und die Bevölkerung als Ausreden für die lahme Politik nehmen.
Ich möchte bitte wieder #Politiker:innen, die voller Überzeugung über ihre eigenen #Ideen und #Visionen sprechen und nicht plump nachplappern, was andere sagen, die gerade im Trend liegen und dann wenn sie merken, dass das nicht funktioniert, sich als das kleinere Übel darstellen.
@wibrandis Ja, ich stimme zu. #visionen , positive #Zukunftsbilder.
Die gibt es auch, vielleicht noch nicht genügend.
Nur (als schlecht verkleidetes Aber): kann die breite Gesellschaft etwas damit anfangen? Sich daran orientieren? Oder besser: wie können wir Menschen in die Lage versetzen, sich mit positiven Zukunftsbildern zu beschäftigen und ihren Beitrag darin zu sehen? oder im besten Fall selber solche Bilder zu erzeugen?
Die Sache ist: wenn mein Weg so unsicher ist, …(1/2)
Super lesenswertes Interview von @PerspectiveDaily mit einer der #OmasForFuture : https://perspective-daily.de/article/3321-wenn-wir-die-gesellschaft-wirklich-veraendern-wollen-muessen-wir-eine-dafuer-bewegung-gruenden/rKgQgNKo
Wir müssen wissen, #WOFÜR wir eintreten und kämpfen! Positive (auch unperfekte) #Visionen für die #Zukunft motivieren und ziehen Leute an.
10. Sep: Welche Erfindungen braucht die Welt unbedingt? Viel Spaß am #TauscheIdeenAus-Tag! https://www.kleiner-kalender.de/104484 #Ideen #Visionen #TauscheIdeenAusTag
@tazgetroete von diesem #bundesprasidenten sollte #polen nicht zu viel erwarten. #steinmeier #alterweißermannfail #deutschland #visionen #spd #privilegien #faschismus #patriarchat
@33dBm - was ist noch mit #Meta und Co gewesen - alles nur #Visionen von #Zuckerberg
"Schkomme aus der Zukunft" - Zu meinem ganz privaten Superheldenwahnsinn
@GrueneBundestag ich bin zwar nicht mehr ganz jung aber ich glaube es könnte auch helfen, wenn die #gruene wieder mehr für die #Ideale links der Mitte kämpfen würden statt ausschließlich Schadensbegrenzung in der #Realpolitik im Blick zu haben. Klar ist die unabdingbar, aber man muss eben neben diesem Tagesgeschäft auch an seinen Idealen und #Visionen arbeiten!
Helmut Schmidt hat sich geirrt, als er die Behauptung aufstellte, dass "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen".
Den Beweis, dass es ein Irrtum ist, hat Angela Merkel geliefert: Die hat wirklich keinerlei Vision gehabt - und das hat der Welt nicht gut getan.
#Visionen bedeuten auch #Fortschritt - es müssen halt die richtigen Visionen sein ...
Gedanken: Warum man aktuellen Versprechungen und Visionen von Parteien nicht trauen sollte
Vor Wahlen ist es immer so, dass Parteien schöne Versprechen und Visionen anpreisen, jedoch sind diese oft nicht das geringste wert. Deshalb sollte man die Parteien und ihre Politiker immer danach messen was sie bei früheren Wahlkämpfen versprochen haben. Und was von diesen Versprechen und Visionen in der Realpolitik übrig geblieben ist. Den das rückt die entsprechenden Parteien in das richtige Licht, entzaubert die meisten.
Und natürlich gilt das nicht nur für die Europawahl, sondern z. B. auch für die zeitgleich stattfindenden kommunalen Wahlen hier in Heidelberg.
#Gedanken #Wahlen #Wahlversprechen #Visionen #Realpolitik #Entzauberung #Parteien #2024-05-11 @heidelberg @metropolregionrheinneckar