bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

#edush

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ein Tag. Kein echter Unterricht. Trotzdem 9,5 Stunden.

So.

Als Genehmigerin kurz nach 7 Uhr schon telefoniert, Entscheidungen begründet. Kurzer Schulweg, direkt mit Jacke in den Prüfraum. Selbst ab 7:45 Uhr Profilabitur in Biologie schreiben lassen, das letzte Mal vor dem Zentralabitur in #eduSH. Zum Glück sind alle da und fühlen sich gesund.

Erste Doppelstunde Aufsicht, NTA-Schülys extra motiviert/angesprochen. Ablösung. Erster Kaffee. Herbeigeholt worden. Probleme mit eigentlich geklärten und uneingeschränkt möglichen Toilettengängen des Autisten besprochen (kurzfristiger Aufsichtswechsel war natürlich nicht informiert, Zettel auf dem Pult wurde ignoriert).

Mails als Schulaufsicht geschrieben. Zwei superwichige kollegiale Gespräche geführt. Einem Elternteil geschrieben, dass ich nicht möchte, dass es mich über die IServ-Adresse des Kindes anschreibt, dass dies ganz eventuell nebenbei sogar die Privatsphäre desselben verletzt. Pullern nicht vergessen. 😉

Zweite Doppelstunde Aufsicht. Alles eingesammelt, die Formalia für die APK vorbereitet. Den Prüfungsraum aufgeräumt, separate Tische zurückgestellt. Schreibmaterialien und Duden ins Sekretariat geschleppt. Vergessene Smartphones und Jacken ausgegeben.

Kurzer Schülerkontakt mit meiner Schach-AG (heute von zwei Referendaren vertreten worden). Kollegin angerufen, zum 50. Geburtstag gratuliert. Zweiter Kaffee. Kollegiales Gespräch als öPRlerin mit einer Vertretungskraft. Wie kann/soll/darf es weitergehen im nächsten Schuljahr?

Alle Arbeiten durchsortiert. Unnötige und leere Zettel entfernt, final nach den 2 Aufgabenvorschlägen getrennt. Nicht nach Aufgaben getrennte Konzeptzettel der Schülys kopiert. Namen ganz manchmal ergänzt. Einen ersten Blick gewagt.

Die EWHs mit der Spalte für die Zweitkorrektur erweitert. 20+3 ausgedruckt. Die beiden Kollegys der Zweitkorrektur schriftlich informiert. Wer will welche Aufgabe korrigieren?

Mein Schließfach im LZ nach vier Wochen Wartezeit auf eine Grundreinigung selbst ausgewischt. Nach dem „großen“ Einbruch wieder eingeräumt, nur unrelevante Unterlagen versteht sich. Bis die Stadt sich rückt… *augenroll*

Feierabend. Nach Hause gehen, endlich an ein normales Getränk denken. Workinghours sagt 9 Stunden 33 Minuten. Lehrer, ständig nur Freizeit, nie Unterricht.

Mastodon öffnen. Feststellen, der Entwurf ist viel zu lang. Jetpack öffnen. Bloggen.

Ich hoffe, dass alle Menschen in (und ggf. anderswo) heute nach den Weihnachtsferien einen angenehmen Schulstart hatten und wünsche uns allen viel Kraft für den Halbjahresendspurt. :mastolove:

Antwortete ralfa

@ralfa Moin lieber Ralf,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin hier in recht gut angekommen und freue mich sehr, dass ich hier schon einige Projekte und Aktionen insb. in der durchführen konnte.
Derzeit bin ich mehr bei Insta instagram.com/dominik_zuk/prof

oder BlueSky
bsky.app/profile/dominikzuk.bs

aktiv. Vielleicht sind diese Aktionen und Projekte auch für andere KuK interessant. 👋

www.instagram.comDominik Zuk (@dominik_zuk) • Instagram-Fotos und -Videos2,431 Follower, 1,727 gefolgt, 84 Beiträge – Sieh dir Instagram-Fotos und -Videos von Dominik Zuk (@dominik_zuk) an

@MissVerstaendlich @Sebeisele

Als Ergänzung für die Listen zulässiger Software auf Lerkräfteendgeräten kann ich für die Nutzung von Tools im Unterricht allgemein noch den Medienkompass des SHIBB empfehlen:

schleswig-holstein.de/DE/lande

Hier wird in drei datenschutzrechtliche Kategorien untergliedert und zusätzlich nach Methodik und Sozialform unterschieden.

#eduSH#Schule#FediLZ
Antwortete im Thread

@kuketzblog

In hat die Medienberatung des kommentierte Listen mit Software/Apps für Lehrkräfte-Endgeräte erstellt und pflegt diese kontinuierlich. Vielleicht helfen die Links bei deinem nächsten Projekt:

iOS:
medienberatung.iqsh.de/softwar

Windows:
medienberatung.iqsh.de/softwar

medienberatung.iqsh.deSoftwareliste iPad - IQSH-Medienberatung
#Schule#Datenschutz#FediLZ

Mit dem so genannten "Enrichment-Programm" bietet @landesregierung ein breites Angebot in der schulischen .

Als außerschulischer Partner gestalten wir dieses Schuljahr mit dem Katharineum zu ein Angebot, das neben dem Erlangen von Grundkenntnissen in der mit auch einen Einstiegspunkt in die -Entwicklung bieten kann.

teckids.org/blog/2024/09/enric

Lehrkräfte aus der Region können Schüler*innen nominieren.

Teckids„Enrichment-Kurs“ Webentwicklung mit dem Katharineum zu Lübeck
Mehr von Nik | Klampfradler 🎸🚲
#FediLZ#EduSH#Schule