Ich kann seit gestern vormittag keine Emails empfangen und versenden von sebastian.schroeder@bv.wuppertal.de
#Wuppertal @wuppertal https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2025/april/it-sicherheit.php

Ich kann seit gestern vormittag keine Emails empfangen und versenden von sebastian.schroeder@bv.wuppertal.de
#Wuppertal @wuppertal https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2025/april/it-sicherheit.php
Der heutige Ausflug führte uns nach Wuppertal, wo im Jahre 1950 die Elefantin Tuffi aus der Schwebebahn sprang.
Auf ihren Spuren sind wir vom Endpunkt Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel gefahren. Einmal die komplette Strecke der Schwebebahn, über Land und über der Wupper.
Ein interessantes Gefährt und eine feine Aussicht!
Anschließend sind wir noch durch die Stadt und das Einkaufszentrum City-Arkaden geschlürt und haben eine Kleinigkeit gegessen.
„Einmal arm, immer arm?“ - Politische Runde mit Ciani-Sophia Hoeder über Chancengleichheit
Am Montag, 7. April 2025, geht es in der nächsten Politischen Runde der Bergischen VHS um das Thema #Chancengleichheit in #Deutschland. Als Gast spricht die Journalistin und Autorin Ciani-Sophia Hoeder.
Morgen, 4. April, laden wir zum Aktionsprogramm zur Nacht der Bibliotheken in Elberfeld, Barmen und Ronsdorf ein!
Zum Programm gehören ein Autokino für Kinder, ein Brettspielabend, eine Silent Reading Party, ein BibQuiz, Pen&Paper-Rollenspiele, der Geschichtenzug, eine Krimilesung und vieles mehr.
Hier das Programm: https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/aktuell/meldungen/nacht-der-bibliotheken.php
Am Montag gibt es die letzte Politische Runde vor den Osterferien. Wir freuen uns auf Ciani-Sophia Hoeder, die ihr Buch „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher. Die Lüge von der Chancengleichheit“ mitbringt. Sie hat dafür mit vielen Expert*innen, Aktivist*innen, armen und reichen Menschen gesprochen und auch ihre eigene Lebensgeschichte einfließen lassen. Im Gespräch mit Annette Hager analysiert sie in der Politischen Runde, welche strukturellen Probleme sozialen Aufstieg verhindern, wie Klassismus entsteht und wie die Welt gerechter werden kann. Kommt vorbei!
https://politische-runde.de/2024/12/einmal-arm-immer-arm-ist-chancengleichheit-in-deutschland-ein-mythos/
#Wuppertal
Der Bau war in meiner Zeit im Rat großes Thema. #Wuppertal
https://www.radiowuppertal.de/artikel/bauschaeden-caf%C3%A9-cosa-muss-schliessen-2288517.html
Ein volles Haus und ein Viertelstunde überzogen: es gab viel zu bereden zum Thema #USA am gestrigen Montag. Martina Buttler, ehemalige USA-Korrespondentin, berichtete von ihren Stationen und Erfahrungen in den USA, sei es beim Schüleraustausch, während der Studentenzeit oder als Arbeitsort. Sie erzählte vom tief verwurzelten Rassismus, von den großen Gegensätzen des Landes und dem, was die Menschen bewegt. Aber natürlich ging es auch um Präsident Trump, was ihn antreibt, warum sich viele Amerikaner in Washington nicht gehört fühlen und was das Mediensystem damit zu tun hat. In der Fragerunde ging es auch darum, wie es nun wohl in den USA weitergehen wird. Hört gerne rein!
https://politische-runde.de/2025/04/da-zerbricht-gerade-etwas-in-den-usa/
#wuppertal #vhs #politischerunde
Das Titelbild der April-Ausgabe 2025 zeigt die Nordbahntrasse in Wuppertal. Wenn im Jahr 2031 die Bundesgartenschau im Westen der Stadt eröffnet wird, könnte es einen Radwegering geben, der das BUGA-Gelände mit zahlreichen Grünflächen in der Stadt verbindet. Ein Teil davon würde dann die Nordbahntrasse sein. Wie das aussehen könnte, zeigen wir in unserer Titelgeschichte. #Bahntrassen #Radtrassen #Bundesgartenschau #Radewegering #Wuppertal
Sanierung der Parkplatzanlagen: Bergische Universität Wuppertal führt Parkgebühren ein
Ab dem 1. April 2025 werden an der Bergischen Universität Wuppertal Parkgebühren für die bisher kostenlosen Stellplätze und Parkhäuser an den Campus Grifflenberg und Freudenberg erhoben. Die Einnahmen sollen Einsparungen im NRW-Landeshaushalt kompensieren und zur Instandhaltung und Sanierung der Parkplatzanlagen genutzt werden.
Das diesjährige STADTRADELN startet am 24. Mai
Das STADTRADELN geht in die nächste Runde und auch Wuppertal ist in diesem Jahr wieder dabei. Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 sind alle Wuppertaler:innen dazu eingeladen, Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Im vergangenen Jahr belegte das Uni-Team mit 18.068 geradelten Kilometern den dritten Platz.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/wuppertal-das-diesjaehrige-stadtradeln-startet-am-24-mai