bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

872
aktive Profile

#Brasilien #Deutschland #FediLZ #Rassismus

Die Brasilianische Botschaft protestiert (zurecht) gegen den Einsatz des Buches "ABC der Tiere":

"Olá, meu nome é Marco.
Ich lebe in Rio de Janeiro/Brasilien.
Ich gehe nicht zur Schule.
Morgens suche ich Essensreste in Mülltonnen.
Ich möchte Fußballprofi werden."

So etwas führt zu Vorurteilen und hat ganz konkret zu Mobbing geführt. Das Buch ist in allen Ländern (bis auf Bayern) zugelassen.

iclnoticias.com.br/em-livro-di

ICL Notícias · Em livro didático alemão, criança brasileira pega comida no lixo e não estudaEmbaixada brasileira fez nota para repudiar o personagem brasileiro apresentado no livro
Gratian (er | ihm)

@K_Reuss_Manaus AFAIk gibt es da schon eine Reaktion von letzter Woche und die Seite sei ausgetauscht: instagram.com/p/DGBD_sNI18o/?i

InstagramMildenberger Verlag auf Instagram: "Wir übernehmen Verantwortung. Wir haben die berechtigten Rückmeldungen zur Darstellung eines brasilianischen Kindes in einem unserer Schulbücher erhalten. Es war niemals unsere Absicht, negative Stereotype zu verstärken oder eine einseitige Darstellung zu vermitteln. Es tut uns leid, dass dies dennoch passiert ist. Wir möchten uns aufrichtig bei der brasilianischen Community und allen betroffenen Leserinnen und Lesern entschuldigen. Wir nehmen dieses Feedback an und werden das Schulbuch überarbeiten. Wir haben die Seite umgehend angepasst und haben die neue Version bei dem Artikel im Webshop zum Download zur Verfügung gestellt. Unser Ziel ist es, Kinder in ihrer Offenheit und in ihrem Respekt für eine vielfältige Welt und unterschiedliche Kulturen zu stärken. Wir danken euch für eure Hinweise und euer Engagement – denn nur durch Dialog können wir gemeinsam lernen und besser werden. Die neue Doppelseite ist verfügbar unter www.mildenberger-verlag.de/957"1,943 likes, 3,327 comments - mildenbergerverlag am February 13, 2025: "Wir übernehmen Verantwortung. Wir haben die berechtigten Rückmeldungen zur Darstellung eines brasilianischen Kindes in einem unserer Schulbücher erhalten. Es war niemals unsere Absicht, negative Stereotype zu verstärken oder eine einseitige Darstellung zu vermitteln. Es tut uns leid, dass dies dennoch passiert ist. Wir möchten uns aufrichtig bei der brasilianischen Community und allen betroffenen Leserinnen und Lesern entschuldigen. Wir nehmen dieses Feedback an und werden das Schulbuch überarbeiten. Wir haben die Seite umgehend angepasst und haben die neue Version bei dem Artikel im Webshop zum Download zur Verfügung gestellt. Unser Ziel ist es, Kinder in ihrer Offenheit und in ihrem Respekt für eine vielfältige Welt und unterschiedliche Kulturen zu stärken. Wir danken euch für eure Hinweise und euer Engagement – denn nur durch Dialog können wir gemeinsam lernen und besser werden. Die neue Doppelseite ist verfügbar unter www.mildenberger-verlag.de/957".

@GratianRiter Um so wichtiger, dass Lehrkräfte die neue Seite downloaden und im Unterricht erklären, warum sie die Seite austauschen.
"Ja, das gibt's. Aber von 100 Kindern vielleicht einmal."
Und möglicherweise sogar
"Gibt's auch in Deutschland Kinder, die morgens kein Frühstück bekommen?"