bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

837
aktive Profile

Thomas Ebinger (Moderator)

@rockToamna
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel. M. E. ist die digitale Landschaft von sehr vielfältig und man müsste da in einzelnen Bereichen sehr viel genauer hinschauen als es der Text tut. wird zB nicht erwähnt. Grundsätzlich teile ich die Analyse, dass wenig Mut besteht, dem digitalen Kolonialismus etwas entgegenzusetzen. Trotzdem hat sich bei der einiges getan, auch der Aufschwung von erscheint mir hoffnungsvoll.
@roofjoke

@ebinger @roofjoke Der Text hat natürlich einen Fokus auf den beiden großen Kirchen und insbesondere der Evangelischen Kirche. Ehrlich gesagt sind mir Entwicklungen bei Freikirchen, die sich vom Valley abwenden noch nicht wirklich untergekommen. Da sehe ich nach wie vor viel Affirmation. Aber klar, ein Artikel kann ja nicht alles anschauen.

@ebinger @roofjoke Hab jetzt mal ins Programm der aktuellen Konferenz von Gott digital geguckt. Welche Innovationen meintest Du denn, @ebinger ?

@rockToamna @ebinger @roofjoke Gerade bei denen hab ich viele geschlossene Lösungen und wenig Blick auf den globalen Süden wahrgenommen…

@letterus @rockToamna @roofjoke
@joachimstaengle Ich fand zB live Übersetzungen mit echt spannend und auch den grundsätzlichen Ansatz von wo immerhin auch @sannezc vom ev Medienhaus referiert hat. Zu einer Lagebeschreibung gehört die Konfeeenz für mich auf jeden Fall dazu.

@ebinger Ja, aber KI ist doch gerade *das* Instrument der globalen Player. Also gerade nicht der Entwicklungshorizont, der Umwelt, ethische Digitalität und den globalen Süden im Blick hat? @rockToamna

@letterus @rockToamna ich finde wir müssen die KI konstruktiv mitgestalten, sodass sie menschendienlich wird. Es gibt schon jetzt viele coole Anwendungsfälle, die Energie sparen, Inklusion ermöglichen usw.

@ebinger @letterus Die Realität sieht dann wie aus? Man macht alles genauso wie die anderen, aber halt mit Bauchschmerzen? Das hatten wir bei Digitalisierung schon reichlich. (Zur Illustration mal ein Ausschnitt aus dem Programm der Jahrestagung des Netzwerkes Öffentlichkeitsarbeit des GEP / der landeskirchlichen Beauftragten. Wo genau ist da die Kritik?).

@rockToamna meine Jugendreferentin wusste davon und wir haben damit mal eine Bibelstelle gefunden
@letterus

@rockToamna @letterus
Nein. Ich wollte nur sagen es ist bekannt und wird benutzt. Die Frage war schon komplex und mit Konkordanz nicht zu lösen

@ebinger @letterus @roofjoke @joachimstaengle @sannezc was ich konzediere, ist, dass die Konferenz wenigstens stattgefunden hat und damit eine der wenigen ist, wo wenigstens noch Leute zusammenkommen, um sich zu treffen und nachzudenken, nur vom Programm aus hab ich jetzt nix entdeckt, was mich vom Hocker haut, sorry

@rockToamna die Freikirchen, Pietisten und Evangelikalen waren oft die Fortschrittlichen, was neue Medien und Lebenswelt angeht, deshalb darf man das nicht aus dem Blick verlieren. Hier im Süden hat sich durchaus vieles erhalten und viele Gemeinden streamen weiter jeden Sonntag ihren Gottesdienst, so auch wir. Deshalb klang es mir einfach zu pauschal negativ ... youtube.com/@EvangKircheKemnat
@letterus @roofjoke @joachimstaengle @sannezc

www.youtube.comBevor Sie zu YouTube weitergehen