#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics
Wir hatten an unserer #Schule eine SchilF zu verschiedenen Sensoren im #Physik #Unterricht. Wir haben uns die Sensoren von Leybold (Cassy), Pasco und Vernier genauer angeschaut.
Welche System habt ihr an Eurer Schule im Einsatz? Wo liegen Vorteile aber vielleicht auch Fallstricke bei den von Euch verwendeten Sensoren?
Ich bin für Eure Erfahrungswerte sehr dankbar…
@lutz_ Pasco hat eine Python-Bibliothek für ihre Sensoren veröffentlicht (ich habe sie nur selbst noch nicht genutzt). Da das anscheinend zukünftig die Sprache der Wahl in BW sein soll, interessant für NWT (bzw. NIT) und natürlich andere (MINT-)Fächer.
@hcszt
Wir benutzen seit vielen Jahren Pasco-Sensoren, eine Mischung aus den alten blauen mit passendem Bluetooth-Adapter und den neuen weißen. Bisher ist erst ein Sensor kaputt gegangen, und das bei einem günstigen Preis.
Läuft gut, SuS kommen gut mit Sensoren und App zurecht.
Genial sind schon bei den Kleinen die Ultraschallsensoren kombiniert mit der MatchGraph-App. Diagramme nachlaufen macht allen Spaß und seitdem kommen sie viel besser mit s-t-Diagrammen zurecht.
@lutz_
@magicR @lutz_ Beim Blauen Vogel früher, jetzt Schmetterling ist Dan Burns (https://bsky.app/profile/kilroi22.bsky.social) unterwegs, der vermutlich alles zu den Sensoren weiß. :)
(Ich habe ihn hier noch nicht gefunden, AFAICR)