bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

848
aktive Profile

#buchenwald

51 Beiträge48 Beteiligte3 Beiträge heute

"It was Communist prisoners who organised + liberated Buchenwald Nazi Concentration Camp. Today, such heroic victories of anti Fascist Resistance are under attack" from the 'Liberals' of Europe who are very eager to rewrite History...

consortiumnews.com/2025/04/11/

#Gaza #Palestine #Syria #iran
#lebanon #Genocide #geopolitics
@palestine @lebanon @yemen @irannachrichten #SettlerColonialism
#AntiImperialism #tiktok #cdnpoli
#antiPalestinianracism #canada #usa #yemen #buchenwald #communism

Antwortete im Thread

@geist
Es zeigt wieder, wie gefährlich es war bzw ist, das #afd_verbot_jetzt nicht durchgesetzt zu haben.

Die Legitimation des Faschismus breitet sich immer weiter aus. #ÖRR sind an der Verbreitung von Nazi-Gedankengut mit schuldig.

Und dann bei Gedenkreden wie zur 80-jährigen Befreiung von #Buchenwald in Reden rumlamentieren, dass es ein Erstarken von #Rechtsextremismus (und damit nat. auch von #Antisemitismus) gibt, als ob das einfach so vom Himmel fiele.

#boycottARD
#boycottWDR

#Kalenderblatt #AnDiesemTag:

Am 11. April 1945 wurde das KZ #Buchenwald befreit.

Die lateinische Redewendung "Suum cuique" (Jedem das Seine) wurde hier durch die Nazis zu einer menschenverachtenden Aussage die bis heute für das unfassbare Leid der Opfer steht.

Acht Tage nach der Befreiung folgte der "Schwur von Buchenwald":
"Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht. ..."

#PaulSimon, l’#aquarelliste du camp de #Buchenwald
Quatre-vingts ans après la libération du camp de concentration nazi, « #LeMonde » retrace le parcours de l’un des rescapés français de cet enfer. Au cours de sa détention, de janvier 1944 à avril 1945, ce résistant d’une trentaine d’années avait réalisé de nombreux dessins publiés ici pour la première fois. #ChristopheAyad
lemonde.fr/histoire/article/20

Le Monde · Paul Simon, l’aquarelliste du camp de BuchenwaldVon Christophe Ayad

Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, wurde das Konzentrationslager #Buchenwald befreit. Rechtsextreme versuchen immer wieder, die deutsche #Geschichte umzudeuten. Warum dieser Geschichtsrevisionismus eine Gefahr für unsere Demokratie ist und was dagegen getan werden kann, darüber schreibt unser Prof. Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, in seinem Kommentar für die aktuelle Ausgabe unseres Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN.

➡️ lichtgedanken.uni-jena.de/3091