Ich grüße euch von der Landesdelegiertenversammlung der @gew-bw.de Heute waren die Bezirksversammlungen, wir haben den Geschäftsbericht des Landesvorstands gehört und erste Anträge beraten. Morgen wird gewählt #edubw
Ich grüße euch von der Landesdelegiertenversammlung der @gew-bw.de Heute waren die Bezirksversammlungen, wir haben den Geschäftsbericht des Landesvorstands gehört und erste Anträge beraten. Morgen wird gewählt #edubw
Petition: Kein Zugang zu sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
Genauso wie es Altersbeschränkungen für #Alkohol, Autofahren oder Verträge gibt, braucht es eine klare Regelung für soziale #Medien! #Kinder und #Jugendliche leiden zunehmend unter den Folgen von exzessiver Smartphone- und Social-Media-Nutzung: #Depressionen, Angststörungen, #Mobbing, Schlafmangel – die Liste ist lang.
Ein Mindestalter von 16 Jahren für soziale Netzwerke kann helfen!
#Australien geht mit gutem Beispiel voran – warum nicht auch wir? Ein solches Gesetz würde #Eltern entlasten, #Kinder schützen und die psychische sowie physische #Gesundheit der nächsten Generation bewahren.
Jetzt handeln – unterschreibe die Petition und teile sie!
https://openpetition.de/sozialemedienab16
Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt! 51 % der Betriebe in Deutschland kämpfen mit der Besetzung offener Stellen. Dazu kommt: Jeder vierte Betrieb berichtet von Absprüngen geeigneter Bewerber:innen. #edubw
Probleme bei der Besetzung von...
@annago.bsky.social In #edubw gibt es ab nächstem Jahr in Klasse 5&6 zumindest Medienbildung, ab Klasse 7 dann Informatik.
Wie verändert #KI Hochschulen? Eine neue Forschungsgruppe der Uni Oldenburg untersucht, wie KI Forschung, Verwaltung & Lehre prägt. Das Team will KI nicht nur erforschen, sondern selbst nutzen. Einblicke in ihre Arbeit und Ziele gibt’s hier: #lernenmitKI #edubw
KI in der Wissenschaft und an ...
@hartificial.de Das kann leider nicht ganz #eduBW lesen, nur der Teil auf Bluesky:
This user has requested that their content only be shown to signed-in users.
This label was applied by the author.
Die Eltern aller Kinder im Kita-Alter haben jetzt eine starke Stimme in Baden-Württemberg, die gesetzlich verankert ist. Der neu gegründete #Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK) ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Staatssekretär Volker Schebesta MdL hat die Eltern begrüßt und in ihr neues Amt eingeführt.
Mehr Infos zum #LEBK https://km.baden-wuerttemberg.de/de/fruehe-bildung/landeselternbeirat-kindertagesbetreuung
#edubw #Kita #Tagespflege
Mitmachen beim landesweiten Literatur- und Lesefest Vom 13. bis 24. Oktober findet der Frederick Tag statt. Schulen aller Schularten sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Aktivitäten zu beteiligen.
Bis zum 22. Juni können Schulen einen Zuschuss beantragen https://www.frederick.de/infos-fuer-veranstalter/allgemeines/schulen
#FrederickTag #FediLZ #edubw
Die 2. Tranche der #Startchancen BW-Schulen ist nun offiziell über die Teilnahme am umfassenden Bund-Länder-Programm informiert. Sie profitieren direkt von der Schubkraft und können zudem als Vorbilder für andere Schulen dienen.
Wir haben mit der Geschäftsstelle „Startchancen und Lernen mit Rückenwind“ hier am Kultusministerium gesprochen, was es mit dem Startchancen-Programm auf sich hat.
Mehr Infos zu Startchancen BW https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/startchancen-programm
#FediLZ #edubw
Zu viel Bildschirmzeit kann Kinder und Jugendliche belasten – doch wie viel ist wirklich zu viel? Neue Studien zeigen alarmierende Trends, aber auch sinnvolle Strategien für Eltern. Wie kann Mediennutzung gesund geregelt werden? Lies mehr dazu: #bluelz #edubw
Mediennutzung: Auswirkungen au...
Interessante Fortbildung für bildungsaffine Menschen.
https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JP6XV2
Schnell sein lohnt sich, die Anmeldefrist läuft bald ab…
Heute beginnt das Abitur an den Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Kultusministerin Theresa Schopper wünscht allen 15.300 Schülerinnen und Schüler, die die Prüfungen ablegen, viel Erfolg:„Haben Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und zeigen Sie, was in Ihnen steckt. Sie haben alles, was Sie brauchen, um diese Herausforderung zu meistern! Den Lehrkräften und Schulleitungen gilt mein herzlicher Dank für Ihren großen Einsatz!“ #FediLZ #edubw
Fortbildung für Lehrkräfte in #eduBW
„Unfallfreies Bleistiftanspitzen für Fortgeschrittene“
Findet statt am 1.4.
Fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement von Schülerinnen & Schülern verbinden: Dafür steht die projektorientierte Lernform „Lernen durch Engagement“. Heute wurde die erfolgreiche Kooperation verlängert.
Mehrhttps://www.servicelearning.de/
#FediLZ #edubw #LernenDurchEngagement
Am Freitag war ich außerdem bei der @fesonline.bsky.social in Stuttgart, die gemeinsam mit der @gew-bw.de Ergebnisse aus einer Veranstaltungsreihe zur Ganztagsschule mit politischen Vertreter:innen diskutiert hat, an der auch meine Schule beteiligt war #EduBW susanneposselt.de/gemeinsam-gu...
Gemeinsam guten Ganztag gestal...
In den letzten Tagen und Wochen hat sich so viel ereignet, dass ich meine Blogbeiträge nachliefern muss. Zunächst ein Rückblick aufs Barcamp #Gemeinschaftsschule mit @frauenem.bsky.social @tommiba.bsky.social @domebruck.bsky.social und vielen anderen aus #edubw susanneposselt.de/forum-e-nive...
Forum E-Niveau: Auf dem Weg zu...
#G9 #neu in #eduBW soll ja im kommenden Schuljahr unterrichtet werden.
Wie macht ihr das mit #Medienbildung und #Informatik?
Wer unterrichtet das bei euch und welche Inhalte verteilt ihr auf 5&6 bzw. dann auch auf 7-11?
Dazu gibt es meines Wissens noch keine Infos.
Schreibt man Klassenarbeiten?
Kauft ihr Bücher?
Wie grenzt man Informatik-Inhalte ab zu #NiT / ehemals #NWT
@annago Da hänge ich mich mal dran.
Die Ausbildung (für die Kids) dazu erschien mir in #eduBW zu sperrig. Hab das bisher nicht wirklich verfolgt
https://www.lmz-bw.de/angebote/alle-angebote/schueler-medienmentoren-programm