bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

#edubw

20 Beiträge16 Beteiligte0 Beiträge heute

📢 Petition: Kein Zugang zu sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 🚨

Genauso wie es Altersbeschränkungen für #Alkohol, Autofahren oder Verträge gibt, braucht es eine klare Regelung für soziale #Medien! 📵 #Kinder und #Jugendliche leiden zunehmend unter den Folgen von exzessiver Smartphone- und Social-Media-Nutzung: #Depressionen, Angststörungen, #Mobbing, Schlafmangel – die Liste ist lang.

👉 Ein Mindestalter von 16 Jahren für soziale Netzwerke kann helfen!
#Australien geht mit gutem Beispiel voran – warum nicht auch wir? Ein solches Gesetz würde #Eltern entlasten, #Kinder schützen und die psychische sowie physische #Gesundheit der nächsten Generation bewahren.

📢 Jetzt handeln – unterschreibe die Petition und teile sie! ✍️⬇️
🔗 openpetition.de/sozialemediena

📢 Die Eltern aller Kinder im Kita-Alter haben jetzt eine starke Stimme in Baden-Württemberg, die gesetzlich verankert ist. Der neu gegründete #Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK) ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Staatssekretär Volker Schebesta MdL hat die Eltern begrüßt und in ihr neues Amt eingeführt.
Mehr Infos zum #LEBK 👉km.baden-wuerttemberg.de/de/fr
#edubw #Kita #Tagespflege

Die 2. Tranche der #Startchancen BW-Schulen ist nun offiziell über die Teilnahme am umfassenden Bund-Länder-Programm informiert. Sie profitieren direkt von der Schubkraft und können zudem als Vorbilder für andere Schulen dienen.
Wir haben mit der Geschäftsstelle „Startchancen und Lernen mit Rückenwind“ hier am Kultusministerium gesprochen, was es mit dem Startchancen-Programm auf sich hat.
Mehr Infos zu Startchancen BW 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/sc
#FediLZ #edubw

Heute beginnt das Abitur an den Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Kultusministerin Theresa Schopper wünscht allen 15.300 Schülerinnen und Schüler, die die Prüfungen ablegen, viel Erfolg:„Haben Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und zeigen Sie, was in Ihnen steckt. Sie haben alles, was Sie brauchen, um diese Herausforderung zu meistern! Den Lehrkräften und Schulleitungen gilt mein herzlicher Dank für Ihren großen Einsatz!“ 💪 #FediLZ #edubw