bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

853
aktive Profile

#fassadenbegrunung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Grüne Fassaden verschönern nicht nur das Haus, sondern fördern auch #Klima und #Biodiversität.

Ob #Efeu, #Kletterrosen oder #Clematis – je nach Standort und Sonnenlage eignen sich unterschiedliche Pflanzen.

Wichtig: Fassade prüfen, passende Rankhilfen wählen und regelmäßig pflegen. Sowohl Wand- als auch bodengebunden Systeme haben Vor- und Nachteile.

n-tv.de/ratgeber/Gruene-Wand-T

n-tv NACHRICHTEN · Anlegen und pflegen: Grüne Wand: Tipps zur Bepflanzung der HausfassadeVon n-tv NACHRICHTEN
Fortgeführter Thread

Erfolgreicher Tag auf der IPM ESSEN! 🌱 Zusammen mit meinem Kollegen besuchte ich die Fachmesse der grünen Branche. Besonders beeindruckend war der Vortrag über #Fassadenbegrünung als Schlüssel für nachhaltige urbane Lösungen. In Zeiten wachsender Klimaanforderungen wird deutlich, wie wichtig Begrünung für die Lebensqualität in Städten ist. Grüne Fassaden wirken als natürliche Klimaanlagen und schaffen wertvolle, zukunftsfähige Stadträume.

Beim Stichwort "Fassadenbegrünung" haben wir bestimmte Bilder im Kopf - und vielleicht auch Vorurteile. Jonathan Müller ist Architekt und stammt aus einer Gärtnerfamilie. Er hat für das Thema viele kleine wie große Ideen:

"Grün statt Grau: Fassadenbegrünung als Baumaterial", youtube.com/watch?v=F5rEnCSJVd

✅ #Pforzheim fördert grünes #Stadtklima mit zwei Programmen.

pforzheim.de/stadt/aktuelles/p

Das #Förderprogramm #Fassadenbegrünung bietet bis zu 2.000 € Zuschuss für Privatpersonen und Vereine, während die Aktion 1000 #Klimabäume für Pforzheim kostenlos einheimische Obst- und #Laubbäume an Haushalte verteilt.

Ziel ist es, Hitzetage abzumildern, Biodiversität zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.

www.pforzheim.deFörderprogramme für mehr Grün in der StadtBürgermeister Volle wirbt für natürlichen Hitzeschutz durch Begrünung
Fortgeführter Thread

Die #Fassadenbegrünung:slösungen auf der #BUGA2023 empfand ich bemerkenswert wenig massentauglich. Fünf Kästen der in Norfolk in England aus Recyclingkunststoff gefertigten Helix PlantBox kosten 145€. Das entspricht einer Fassadenfläche von 0,6*1m=0,6m². Für 10m² Fassadenfläche bräuchte man 17 solche Einheiten bzw. 85 Kästen, Kostenpunkt ca. 2600€. Zum Vergleich: Ein 80er Kunststoffblumenkasten kostet 3€, zwei Wandhalter (verzinkt) um 10€. 2/x

Jonathan Müller ist Hochbauarchitekt und kombiniert das Gartenbau-Erbe seiner Familie mit seiner Leidenschaft für Architektur, um grüne Fassaden für Gebäude zu gestalten. Er setzt sich aktiv für die Verbesserung des Stadtklimas ein und sieht trotz Fachkräftemangel großes Potenzial in der Gebäudebegrünung.

Tickets für den 14.09. gibt es unter tedxstuttgart.eventbrite.de/

🌿Fassadenbegrünungen sind eine Bereicherung für Bewohner:innen und die Tierwelt in Städten.

Um die bereits angelegten vertikalen Gärten auch als Vorzeigebeispiele sichtbarer zu machen, gibt es eine #OpenStreetMap-Initiatve diese dort einzutragen.

Einfach mitmachen und selber Fassadenbegrünungen eintragen: mapcomplete.org/facadegardens.

Eine Liste der in #Wien eingetragenen mit Fotos: fassadenbegruenungen-wien.apps

Fortgeführter Thread

konkret verschieden aussehen. es geht von unterirdisch, über Höhlenbau oder #Baumhäuser bis zu ganzen Plattenbauten, die auf #Pfeiler die komplette Bodenebene aussparen und der Natur überlassen, also #Pfahlbauten ,Venedig ohne Wasser, dafür Wiesen und Wald. #Fassadenbegrünung ist nur Liebhabersache, denn rundum ist ja sowieso voll Bäume.

Ein Stück #Park wie in Berlin wird wohl nicht groß genug sein, um zwischen die Bäume zu bauen, und die dabei noch ungeschoren lassen. Auch wenn die urbanen