bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

#geschichtsdidaktik

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

❓ Was erwartet Sie auf unserem #Blog?
Wöchentlich erwarten Sie hier neue Beiträge zu den folgenden 5 Themen:
1) Arbeitsfeld Public History🎙️
2) #lokal hingeschaut📌
3) historische #Ausstellungen🏛️
4) koloniales Erbe🗺️
5) #Geschichte #digital 🌐
Auch wenn wir neu auf #Mastodon sind, gibt es unseren Blog schon seit mehreren Jahren.
Klicken Sie sich gerne auf www.historischer-augenblick.de durch bereits erschienene #Beiträge durch!

Gerade erschienen: Der schöne (und vergleichweise bezahlbare) Band „Ein heimlicher Quellenkanon? Neue Perspektiven auf Dokumente der Geschichte“, der sich kritisch dem Konzept der „Schlüsselquelle“ und Kanonisierungsvorgängen in der Geschichtswissenschaft und -didaktik widmet:

wochenschau-verlag.de/Ein-heim

Gerade für Einführungsseminare oder Quellenübungen gut geeignet.

Ich selbst durfte einen Text zur #Peterskarte von 1973/74 beisteuern.

Fortgeführter Thread

Die Stadttour ermöglicht, wie wir finden, einen Einblick in den sozialen und medialen Alltag eines europäischen Stadtbewohners im 17. Jahrhundert und lädt durch die virtuelle oder reale Bewegung im Stadtraum zu einem teilhabenden Miterleben ein.

Zum Medienverbund von Hidden Hamburg gehört auch ein Comic, der die Geschichte der Stadttour interpretiert und grafisch umsetzt. Till Lenecke hat diesen Comic auf Grundlage der Stadttour gezeichnet: weissblechcomics.com/onlinesho

#Geschichtsdidaktik

10/11