bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

853
aktive Profile

#hebamme

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

🎉👩‍⚕️ Feierlicher Abschied des ersten Jahrgangs! 🎉 Die Universität zu Köln und Uniklinik Köln gratuliert den ersten Absolventinnen des B.Sc. Angewandte Hebammenwissenschaft! 🎓 Nach intensiven Studienjahren und vielen Praxisstunden haben 23 junge Hebammen am 28.03. ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten.

Herzlichen Glückwunsch🎉

Mehr zum Studiengang 🔗 hebammenwissenschaft.uni-koeln

#Flugpate Manuel Bachmann schreibt:
"4 Laptops wurden der Berufsschule für Krankenpflegekräften und Hebammen vom Misside Guinea e.V. überreicht.
Die Laptops werden in der Direktion der Berufsschule, des Labors, der Krankenstation und der Apotheke zur Ausbildung von Pflegekräften und Hebammen genutzt.
Vielen Dank für Ihre unkomplizierte Hilfe!
Freundliche Grüße aus dem aktuell sehr heißen #Télimélé in #guinea "
platform.labdoo.org/de/edoovil
#Labdoo #pflegekraft #hebamme #ausbildung #reise #laptop

"Ich liebe es, #Hebamme zu sein, also von ganzem Herzen. Aber am Ende des Tages kann ich meinen Kindern davon auch nicht das Brot auf den Tisch stellen. Jetzt gerade ist es auch wirklich eine relativ unwegsame Zeit, weil wir schon seit vielen Jahren in Gebührenverhandlungen stecken, die jetzt wieder an einem ganz großen, eher schlechten Wendepunkt stehen.

🧵

Wenn die Hebamme SCHWURBELT - #Plazenta essen, #Globuli, #Akupunktur! Podcast #87 | Quarks Science Cops

Viele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, doch wie viel gesichertes Wissen steckt wirklich dahinter? Die Science Cops stürzen sich im heutigen Podcast auf den Fall und fragen sich: Sind Plazenta zum Frühstück und Globuli gegen Geburtswehen purer Unsinn oder wissen Hebammen etwas, das wir nicht wissen?

Hebammen tragen große Verantwortung und seit 2022 ist ihre Ausbildung ein sechssemestriges Studium. Die immer komplexeren Abläufe im Gesundheitswesen erfordern, dass die Beratung von Schwangeren und die Geburtshilfe auf wissenschaftlich soliden Beinen stehen – doch das scheint nicht immer gegeben zu sein, erfahrt ihr in diesem Podcast. Denn die Science Cops erhalten vermehrt Berichte von fragwürdigen Ratschlägen und kuriosen Methoden, die weit abseits der evidenzbasierten Medizin liegen.

Ist Esoterik bei Hebammen ein echtes Problem? Und was hat es mit der „
#Hebamme der Nation“, Ingeborg Stadelmann, auf sich? Die Science Cops ermitteln und nehmen diese Woche im Podcast die beliebtesten Hebammen-Tipps kritisch unter die Lupe. Wird hier wirklich geholfen – oder ist doch eher geschwurbelter Zauber am Werk?


https://iv.melmac.space/watch?v=Rcel8JsxBEo

Quarks Science Cops | InvidiousWenn die Hebamme SCHWURBELT - Plazenta essen, Globuli, Akupunktur! Podcast #87 | Quarks Science CopsViele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, doch wie viel gesichertes Wissen steckt wirklich dahinter? Die Science Cops stürzen sich im heutigen Podcast auf den Fall und fragen sich: Sind Plazenta zum Frühstück und Globuli gegen Geburtswehen purer Unsinn oder wissen Hebammen etwas, das wir nicht wissen? Hebammen tragen große Verantwortung und seit 2022 ist ihre Ausbildung ein sechssemestriges Studium. Die immer komplexeren Abläufe im Gesundheitswesen erfordern, dass die Beratung von Schwangeren und die Geburtshilfe auf wissenschaftlich soliden Beinen stehen – doch das scheint nicht immer gegeben zu sein, erfahrt ihr in diesem Podcast. Denn die Science Cops erhalten vermehrt Berichte von fragwürdigen Ratschlägen und kuriosen Methoden, die weit abseits der evidenzbasierten Medizin liegen. Ist Esoterik bei Hebammen ein echtes Problem? Und was hat es mit der „Hebamme der Nation“, Ingeborg Stadelmann, auf sich? Die Science Cops ermitteln und nehmen diese Woche im Podcast die beliebtesten Hebammen-Tipps kritisch unter die Lupe. Wird hier wirklich geholfen – oder ist doch eher geschwurbelter Zauber am Werk? Inhalt: 0:01:15 Erzählen Hebammen Unfug? 0:10:10 Profiling Hebammen und Ingeborg Stadelmann 0:29:41 Homöopathie, Bach-Blüten, Akupunktur 0:38:04 Ätherische Öle 0:42:00 Heublumendampfbad 0:46:03 Himbeerblättertee 0:53:23 Plazenta essen 1:03:53 Die Festnahme #hebammen #geburt #schwangerschaft #sciencecops #quarks

Wenn die Hebamme SCHWURBELT - Plazenta essen, #Globuli, #Akupunktur! Podcast #87 | Quarks Science Cops

Viele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, doch wie viel gesichertes Wissen steckt wirklich dahinter? Die Science Cops stürzen sich im heutigen Podcast auf den Fall und fragen sich: Sind Plazenta zum Frühstück und Globuli gegen Geburtswehen purer Unsinn oder wissen Hebammen etwas, das wir nicht wissen?

Hebammen tragen große Verantwortung und seit 2022 ist ihre Ausbildung ein sechssemestriges Studium. Die immer komplexeren Abläufe im Gesundheitswesen erfordern, dass die Beratung von Schwangeren und die Geburtshilfe auf wissenschaftlich soliden Beinen stehen – doch das scheint nicht immer gegeben zu sein, erfahrt ihr in diesem Podcast. Denn die Science Cops erhalten vermehrt Berichte von fragwürdigen Ratschlägen und kuriosen Methoden, die weit abseits der evidenzbasierten Medizin liegen.

Ist Esoterik bei Hebammen ein echtes Problem? Und was hat es mit der „
#Hebamme der Nation“, Ingeborg Stadelmann, auf sich? Die Science Cops ermitteln und nehmen diese Woche im Podcast die beliebtesten Hebammen-Tipps kritisch unter die Lupe. Wird hier wirklich geholfen – oder ist doch eher geschwurbelter Zauber am Werk?


https://iv.melmac.space/watch?v=Rcel8JsxBEo

Quarks Science Cops | InvidiousWenn die Hebamme SCHWURBELT - Plazenta essen, Globuli, Akupunktur! Podcast #87 | Quarks Science CopsViele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, doch wie viel gesichertes Wissen steckt wirklich dahinter? Die Science Cops stürzen sich im heutigen Podcast auf den Fall und fragen sich: Sind Plazenta zum Frühstück und Globuli gegen Geburtswehen purer Unsinn oder wissen Hebammen etwas, das wir nicht wissen? Hebammen tragen große Verantwortung und seit 2022 ist ihre Ausbildung ein sechssemestriges Studium. Die immer komplexeren Abläufe im Gesundheitswesen erfordern, dass die Beratung von Schwangeren und die Geburtshilfe auf wissenschaftlich soliden Beinen stehen – doch das scheint nicht immer gegeben zu sein, erfahrt ihr in diesem Podcast. Denn die Science Cops erhalten vermehrt Berichte von fragwürdigen Ratschlägen und kuriosen Methoden, die weit abseits der evidenzbasierten Medizin liegen. Ist Esoterik bei Hebammen ein echtes Problem? Und was hat es mit der „Hebamme der Nation“, Ingeborg Stadelmann, auf sich? Die Science Cops ermitteln und nehmen diese Woche im Podcast die beliebtesten Hebammen-Tipps kritisch unter die Lupe. Wird hier wirklich geholfen – oder ist doch eher geschwurbelter Zauber am Werk? Inhalt: 0:01:15 Erzählen Hebammen Unfug? 0:10:10 Profiling Hebammen und Ingeborg Stadelmann 0:29:41 Homöopathie, Bach-Blüten, Akupunktur 0:38:04 Ätherische Öle 0:42:00 Heublumendampfbad 0:46:03 Himbeerblättertee 0:53:23 Plazenta essen 1:03:53 Die Festnahme #hebammen #geburt #schwangerschaft #sciencecops #quarks

Gewalt im Kreißsaal - ein Tabuthema, über das kaum gesprochen wird. Eine Befragung der Psychologischen Hochschule Berlin hat ergab, dass jede zweite Mutter angab, körperliche Gewalt erlebt zu haben.

Hebamme Eva Placzek betont: Wir haben ein systemisches Problem in der Geburtshilfe in Deutschland.

▶️ ndr.de/fernsehen/Gewalt-in-deu