bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

#wissenschaftsjahr

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Heute beginnt das #Wissenschaftsjahr 2025 des @bmbf_bund mit dem spannenden Thema »Zukunftsenergie«! Deutschland steht vor der Frage, wie ein effizientes, nachhaltiges und resilientes #Energiesystem der Zukunft gelingen kann. Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet gemeinsam mit Wirtschaft und Politik an entsprechenden Lösungen und technologischen Innovationen. Entdecke zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Bereichen #Wasserstoff, #Geothermie und #Fusionsenergie: s.fhg.de/zukunftsenergie

🎉🥇 Nachwuchsforschende denken die Energieversorgung der Zukunft neu: Die Gewinner*innen des #Hochschulwettbewerb 2025 stehen fest!

Zehn Teams haben die Jury mit ihren Kommunikationsideen überzeugt. Für die Gewinner*innen beginnt jetzt eine spannende Zeit – sie setzen ihre Projekte um und machen Zukunftsenergie durch vielfältige Formate erlebbar.

Mehr Infos: hochschulwettbewerb.net/2025/

Das Team der MS Wissenschaft sucht Studierende als Ausstellungsbetreuer*innen. Sei zwischen dem 14. Mai und dem 14. September für mindestens zweimal zwei Wochen mit dem Ausstellungsschiff auf Deutschlands Flüssen unterwegs: Betreue Besucher*innen, erkläre die Exponate und unterstütze bei spannenden Events.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 16. Februar.

wissenschaft-im-dialog.de/docu

2025 ist das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie

Wir feiern 100 Jahre Quantenphysik.
An der Christophorusschule starten wir mit einer MasterClass der TU Braunschweig ins neue Jahr:
quantum2025.de/veranstaltungen





www.quantum2025.deMasterclass Quantencomputing an der Christophorusschule BS | Quantum2025

Habt ihr schon den neuen Podcast des Wissenschaftsjahres zum Thema #Freiheit gehört? In der zweiten Folge geht’s um die Frage nach persönlicher Freiheit. Der #Podcast zum #Wissenschaftsjahr 2024 – #Freiheit gehört laut Süddeutscher Zeitung zu den Top-Podcasts im November!

Publizist und Philosoph Michel Friedman, Autorin Ninia LaGrande und Juristin Maria Scharlau (Gesellschaft für Freiheitsrechte) im Gespräch mit der freien Journalistin Wiebke Keuneke (Studio van Meer).

sohub.io/dq74

„Wenn Putins Machtapparat den Eindruck gewinnt, er kann mit Gewalt Grenzen nach Gutdünken verschieben, dann wird er da auch nicht aufhören.“ Wer gegen wen #Freiheit erkämpfen und verteidigen darf und wie überhaupt – darüber sprachen Nicole Deitelhoff und Carlo Masala mit Wiebke Keuneke im Podcast FREIHEIT zum #Wissenschaftsjahr 2024:

🎧 youtube.com/watch?v=6C2pkSe2ut

Heute ist der 9. November – ein besonderes Datum für uns Deutsche. 35 Jahre ist der #Mauerfall heute her! Im #Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit wollen wir von euch wissen: Was bedeutet Freiheit für euch? Macht mit beim digitalen Freiheitsarchiv unter archiv.freiheitsarchiv.de.

Heute denken wir auch an die „Reichspogromnacht“ 1938 und sagen #niewiederistjetzt – unsere #Freiheit ist nicht selbstverständlich. Also feiern wir heute gemeinsam Demokratie und Freiheit!

🗯💬🗨️ Podiumsdiskussion am WZB am 4.11.: Ungeliebte Wahrheit

Klimawandel, Epidemien, gesellschaftliche Ungleichheiten – was bedeutet es für Wissenschaftler:innen, wenn sie mit unbequemen Einsichten an die Öffentlichkeit treten? Welche Folgen hätte es, wenn die Wissenschaft diese Funktion nur noch eingeschränkt ausüben kann?

Details und Anmeldung zur Veranstaltung 👉
wzb.eu/de/veranstaltungen/bedr

@hateaid @KaiGehring
#Wissenschaft #Freiheit #Wissenschaftsjahr

🇪🇺🇺🇦 | Am 24. und 25. Oktober startet die 3. Internationale Online-Konferenz "Open Science and Innovation in Ukraine 2024“ (#OSICU2024), organisiert von der State Scientific and Technical Library of Ukraine und uns, unterstützt durch das @bmbf_bund und dem ukrainischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft.
Hier geht’s zum äußerst spannenden Programm und zur (kostenfreie!) Registrierung – dabei sein lohnt sich sehr: conference2024.dntb.gov.ua/en

conference2024.dntb.gov.uaOpen Science and Innovation in Ukraine 2024 - Конференція 2024

„Welchen Wert hat die Freiheit?“ Das @wissenschaftsjahr lädt Bürger*innen zum Mitdiskutieren über das Thema ein!
2024 werden in Deutschland zwei große Jubiläen gefeiert: Das Grundgesetz wird 75, der Mauerfall liegt 35 Jahre zurück. Doch wie belastbar ist unsere heute angesichts der Krisen der Gegenwart? Das widmet sich in vielen Formaten, Projekten, Veranstaltungen & Aktionen der Bedeutung von Freiheit.
bildungsserver.de/innovationsp