bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

860
aktive Profile

#digitalebildung

8 Beiträge8 Beteiligte1 Beitrag heute

Die Projektergebnisse zum Projekt #lfblabsdigital sind auch für das #FediLZ relevant. Es braucht eine stärkere und gute Brücke zwischen Forschung und Praxis.

In diesem Zusammenhang hier auch der Hinweis auf die Inhalte "Wissen und Formate" des Kompetenzverbunds #lernendigital

lernen.digital/wissen-und-form

Kompetenzverbund lernen:digitalWissen und Formate - Kompetenzverbund lernen:digital

Ein besonderes Merkmal der German UDS ist das Angebot an Micro-Degrees: Drei Monate dauernde, interaktive Online-Programme zu Schlüsselthemen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Digital Leadership, Data Ethics oder Machine Learning. Diese Programme können einzeln und unabhängig von einem Vollstudium belegt werden – ideal für Lehrkräfte, Fachkräfte oder Studieninteressier… mintzukunftschaffen.de/2025/04

MINT Zukunft schaffen! · Deutschlands erste vollständig digitale Universität startet – ein Meilenstein auch für die MINT-BildungEin besonderes Merkmal der German UDS ist das Angebot an Micro-Degrees: Drei Monate dauernde, interaktive Online-Programme zu Schlüsselthemen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Digital Leadership, Data Ethics oder Machine Learning. Diese Programme können einzeln und unabhängig von einem Vollstudium belegt werden – ideal für Lehrkräfte, Fachkräfte oder Studieninteressierte, die sich gezielt weiterbilden möchten. Erfolgreich abgeschlossene Micro-Degrees werden mit 5 ECTS bewertet und können bei einem späteren Studium angerechnet werden. Damit schafft die German UDS ein besonders niedrigschwelliges und flexibles Angebot, das auch für Schulen und MINT-Engagierte hochinteressant ist – etwa zur gezielten Fortbildung oder zur Erprobung neuer Inhalte im eigenen Unterricht.

#Smartphoneverbot an Schulen? Einfache Antworten sind keine Lösung für komplexe Herausforderungen, betonen Kolleg*innen in diesem Impuls:

💡 Pädagogisch Verantwortliche sollten den digitalen Wandel als Gestaltungsherausforderung annehmen.

💡 An politische Verantwortliche sollten den Online-Raum besser regulieren.

🌐 Der komplette Text ist nachzulesen unter smartphoneverbot.de

Vielen Dank an @nele & Kolleg*innen für den Impuls! 🙏

smartphoneverbot.deGesetzliches Smartphoneverbot an Schulen?Pädagogische Impulse zu einer komplexen Herausforderung - ein Beitrag der Edunautika 2025.

𝗪𝗶𝗲 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗸𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗶𝗱𝗲𝘀 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁?
🗓🤝Wir sind nicht nur Teil des X-Creation Netzwerks, sondern auch Teil der Inspiration Studios am 20.03. zum Thema Corporate Responsibility.
Mit unserer Botschaft und Forderung "Cybersecurity an die Schulen" machen wir bei der X-Creation Challenge mit, die sich für Deutschland als Cybernation einsetzt.
Wer an transformativen Challenges mitwirken oder selbst eine digitale Herausforderung vorschlagen möchte, kann dies im Netzwerk ebenso tun!
👉 event.telekom.com/x-creation-c

event.telekom.comX-Creation München Corporate Responsibility - Startseite

Wie können Studierende ihre Informationskompetenz verbessern? Ein neu entwickeltes Serious Game bietet praxisnahe Szenarien, um Recherchefähigkeiten zu stärken. Der Aufsatz liefert zudem Leitlinien zur Nachnutzung des Spiels in verschiedenen Bildungskontexten. Jetzt mehr erfahren!
#Informationskompetenz #SeriousGame #Hochschullehre #DigitaleBildung #WissenschaftlichesArbeiten
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source