bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

854
aktive Profile

#lambda

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

I finally replaced the experimental #Homeassistant installation on the old #raspi 3b with a new, well-endowed raspi 5. What a difference. That thing can run!
I also got Modbus running and managed to get the #Lambda heatpump integration up, but the heat pump doesn't speak modbus yet, that will be enabled later on by a technician.
Now I only need a propane gas sensor with wifi for the cellar and with HomeAssistant support, then I am content.
... and can start on the doorbell stuff. ;)

Mit der ##Wärmepumpe aktiv und der #PV-Anlage die gerade 10kW vom Dach liefert, stellt sich folgende Frage:
Weiterhin Ökostrom für ~39ct/kWh kaufen und die Wärmepumpe als normalen Verbraucher am Hausstrom (der zuerst von der Anlage und erst danach aus dem Netz bezieht) führen oder Heizstrom für ~23ct/kWh anmelden und die Wärmepumpe damit vom Solar trennen?
Oder kann man mit einer #Lambda #EU08L Heizstrom mit Solarüberschuss kombinieren? Ich werde aus dem Handbuch nicht schlau.
#Sektorenkopplung

11:22: der Himmel ist noch etwas bewölkt aber die Sonne kommt durch. Vom Dach kommen ca. 9,5 kW, der Akku lädt netzdienlich mit 2 bis 2,5 kW, Spülmschine und Waschmaschine laufen. Die #lambda #warmepumpe nutzt 2-3 kW um Warmwasser mit überschüssigem Strom zu erzeugen. Trotzdem speisen wir noch mit 0,5 bis 1 kW ein. So macht das echt Spaß. Falls der Hausakku dennoch zu früh voll werden sollte, freuen sich noch unsere beiden e-Autos auf den PV-Strom. Als #pvNeuling eine echte Freude 🤩 #pv

Bericht Februar 2025

LW #Wärmepumpe #Lambda, elektrischer Verbrauch: 288 kWh für Heizung inkl. Warmwasser (COP 4,79)

#EAutos: 415,8 kWh

#Photovoltaik (Nord-Ost + Süd-West, 24,45 kWp)
- Erzeugung: 727 kWh
(29,7 kWh/kWp)
- Direkt verbraucht: 478 kWh
- Per Akku: 202,6 kWh
- Autarkie: 44%
- Eigenverbrauch: 97%

Bei meinen Schätzungen hatte ich für November bis Februar mit 10 % Autarkie gerechnet, weil alle sagten im Winter liefert die PV nicht.

1/x

Luft-Wasser Wärmepumpe 2025 🌬♨️

➡️ Im Sommer kommt die Luft-Wasser #Wärmepumpe und damit einer der letzten Bausteine unserer #Sanierung 🥲

➡️ Es ist Zeit euch das Konzept vorzustellen. Bin gespannt was ihr dazu sagt.

➡️ Schön wäre eine #Erdwärmepumpe, oder eine #Hocheffizienzwärmepumpe wie z.B. die #Lambda gewesen. Am besten ganz ohne Speicher und mit #Fußbodenheizung für 15.000€.

➡️ Träume sind schön, aber die Realität holt einen schnell wieder zurück. 😅

Ein Thread

Fortgeführter Thread

38/x #diywärmepumpe

Mal seit Längerem wieder ein kurzer Zwischenbericht:

Der SPF liegt aktuell - seit Inbetriebnahme im September - bei 4,25. Trotz der fehlenden WDVS und teilweise eisigen Temperaturen. Das geht voll in Ordnung 💪

Gerade ist schon wieder heftig #pv Überschuss vorhanden und die #lambda erhöht die Temperatur im Warmwasserspeicher. 🌞😎

Another week with lots of action at the @jugch! Ronald Dehuysser will be presenting his talk “A Java 8 lambda and JobRunr is all you need for distributed (batch) processing!” on 11.02. in Bern, on 12.02. in St. Gallen, and on 13.02. in Zurich. Come and visit us, guests are always welcome! Registration and further presentations on our website: jug.ch

www.jug.chJava User Group Switzerland: HomeJUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland. The Java User Group Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland also encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
#java#lambda#jobrunr

Etwas spät auf der Party, aber hier noch mein Bericht zum 1. Jahr Wärmepumpe mit der #Lambda EU08L.

Die Daten zur #Wärmepumpe vorab, weitere Informationen dann folgend.

2024 hatten wir die Lambda noch zusammen mit der vorhandenen Solarthermie betrieben. Diese hatte von Mai bis Oktober zum größten Teil »die Arbeit« erledigt.

Die Wp hat 2024 insgesamt 1.723 kWh Strom benötigt (komplett). Damit hatte sie 6.839 kWh Wärme erzeugt und eine JAZ von 3,97 (inkl. Außeneinheit und allen Pumpen) … 1/5

Antwortete Sektorenkoppler 🏡🌞👍 :verified:

@Sektorenkoppler Ich berechne den Quotienten aus Wärmemenge (ausgelesen aus der Wärmepumpe - die #lambda ist hier anscheinend sehr genau, d.h. beschönigt nichts) und Stromverbrauch (gemessen mit geeichtem, separatem Zähler inkl. Inneneinheit, Zirkulationspumpe etc)

Bei uns (bisher) jedoch logischerweise noch nicht über ein ganzes Jahr, sondern drei Monate. Deswegen verändert sich der SPF auch noch bzw. weiß ich erst in 9 Monaten, wo wir final landen werden.

Fortgeführter Thread

37/x #diywärmepumpe

Bei ziemlich genau 0 Grad Außentemperatur war ich heute Morgen mal mit der Wärmebildkamera unterwegs und habe auch ein paar Bilder der #lambda Außeneinheit gemacht.

Man sieht gut, und wie erwartet, dass die Einführung ins Haus der neuralgische Punkt ist.

Die GEG 200% Isolierung der Panzerschläuche hat sich gelohnt. Problematisch ist der Anschluss an die Hauswand und vor allem an die Außeneinheit. Da gibt es noch Lücken/Spalte, die ich bei Gelegenheit schließen sollte...