Der Arbeitsauftrag zu meinem Foto-Audio-Projekt ist fertig. Wer sich inspirieren lassen will, kann das gerne hier tun: my.hidrive.com/lnk/Y4nImxJK
#fedilz #medienpadagogik
siehe auch: https://bildung.social/@Mister_Karedu/111306572559066132
Der Arbeitsauftrag zu meinem Foto-Audio-Projekt ist fertig. Wer sich inspirieren lassen will, kann das gerne hier tun: my.hidrive.com/lnk/Y4nImxJK
#fedilz #medienpadagogik
siehe auch: https://bildung.social/@Mister_Karedu/111306572559066132
These 2: Aufgaben der „Lehrenden“ ist Interesse zu befriedigen, Interesse zu wecken und/oder Lernen zu unterstützen (z.B. eine Infrastruktur zum Lernen bereitzustellen) alles abhängig von Kontext und Situation. #fedilz #echal23 #lernthesen
Was am stärksten auf der Session von @hav_hendrik hängengeblieben ist die Veränderung der Prävalenz der am Arbeitsplatz anfallenden aufgabentypen seit 1960. Vergleicht man rote und grüne Linie, wird sehr deutlich, dass wir eine #ZeitgemäßePrüfungskultur benötigen für die Arbeitswelt.
Laut Prof. Dr. Doris Weßels geht die Reise von #KI weiter hin zu "Agenten-Systeme", deshalb ist es umso wichtiger, dass Lehrkräfte #LernenmitKI schon jetzt voll im Blick haben!
Ein Beispiel nennt sie auch gleich mit: https://www.cognosys.ai/
Ich bin heute auf dem virtuellem Barcamp:
KI & Bildung - Chancen und Herausforderungen in Schule unterwegs und freue mich auf tolle Inputs u.a. von @seni_bl & @hav_hendrik
https://dapf.zhb.tu-dortmund.de/grossveranstaltungen/barcamp-zu-kuenstlicher-intelligenz-und-schule/
Ich bin heute auf dem virtuellem Barcamp:
KI & Bildung - Chancen und Herausforderungen in Schule unterwegs und freue mich auf tolle Inputs u.a. von @seni_bl & @hav_hendrik
https://dapf.zhb.tu-dortmund.de/grossveranstaltungen/barcamp-zu-kuenstlicher-intelligenz-und-schule/
50% des Arbeitatages sind geschafft. 6h Unterricht, mit dem Start der internat. Klasse in #moodle, eine Individualstunde zum #coding und einem intensiven Austausch mit einer Oberstufe zur Situation in #Israel.
Jetzt geht es in den zweiten Teil. 5h ZQ zur aktiven #Medienarbeit!
Wenn die Stimmen aus dem Off, das eigentliche Bild erklären...
Ein Audioprojekt zur Beschreibung eines historisches Bildes, erstellt mit der großartigen Stimm-Unterstützung vom @medienrocker
#H5P #OER für meine internationale Klasse in der #Ausbildungsvorbereitung kann mit dem Thema Deutsche #Geografie demnächst starten.
Die Grundkarte steht. Mit Vektoren erstellt, kann ich diese als reine Bilddatei gerne teilen, wenn jemand aus dem #Fedilz Bedarf daran hat.
Liebes #fedilz , es ist mal wieder Zeit für ein wenig #OER von mir. Bei @zumapps findet ihr meine Ergüsse zu "Einstieg in Word". Dabei hab ich auch ein wenig mit einer Sprach-#KI rumgespielt.
#SharingIsCaring
https://apps.zum.de/apps/27341
https://apps.zum.de/apps/27340
https://apps.zum.de/apps/27339
Heute der 2. Tag bei der bundesweiten Fachtagung „Potenziale heben – Fachkräfte sichern, Perspektiven im Übergang Schule-Beruf“ in Mannheim zur #Berufsorientierung
Erneut wichtiges Thinkabout ist die Frage des Mindsets - wie auf notwendige Transformationsprozesse reagieren?
potenziale-heben-fachkraefte-sichern.de
Liebes #Fedilz, heute brauche ich mal euer Schwarmwissen. Für meine Geschichts & Politikurs suche ich Bekannte Bilder des Rassismus in Deutschland, angefangen bei der Kaiserzeit bis heute. Bspw. wie hier, Rostock #Lichtenhagen
Ich freue mich über jede Idee!
Alles gelernt beim Meister, @dag_moodle
Die Sessions von Tag 1 sind vorbei, gleich gibts Abendessen und unser gemütliches Programm startet in einer Stunde! Danke an alle Teilgebenden des #mppb23!
„Es macht keinen Sinn, Kindern etwas beizubringen,was auch Maschinen lernen können“; sagt @ebildungslabor auf dem #mppb23