bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

848
aktive Profile

#einspeiseleistung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

So langsam wird's endgültig Zeit, dass ich mich um Kauf und Installation der #Wallbox kümmere. Schließlich muss ich auch noch einen Installationstermin beim #Elektriker bekkommen.

Fest steht eigentlich, dass ich eine
#OpenWallbox kaufen möchte. Grundsätzlich macht imho das openWB series2 standard+ Paket Sinn (https://openwb.de/shop/?product=openwb-series-2-standard), bei dem #TouchDisplay, #Fehlerstromschutzschalter #Fi (Typ B) und #AddonPlatine zur #PV geführten Ladung bereits enthalten sind.

Alternativ die
#Custom Variante und den FI weglassen, wenn der beim #Elektriker günstiger ist (kostet bei OpenWallbox 169 Euro extra),

Was mir noch nicht klar ist:
1. Soll ich die 22 kW-Variante mit Softwaredrosselung auf 11 kW oder die reine 11 kW-Variante nehmen?

2. Brauche ich das openWB EVU Kit? (
https://openwb.de/shop/?product=openwb-evu-kit)

("Ist kein unterstützter Wechselrichter bzw. EVU Modul vorhanden wird die Verwendung des openWB EVU Kits empfohlen.")

Wir haben 2
#PVAnlagen: eine ältere mit "dummem" #Sunnyboy Wechselrichter, eine aus 2023 mit Goodwe GW8K-ET PLUS+ #HybridWechselrichter

Das
#Smartmeter sitzt direkt hinter dem Hausanschluss, sprich, das erfasst den #Netzbezug sowie die #Einspeiseleistung beider PV-Anlagen.

#Elektroauto #Elektromobilität #Photovoltaik #Überschussladen

openwb.deopenWB series2 standard+ – openWB