bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

836
aktive Profile

#Formationserziehung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

/16 im

Der "totale Zugriff" auf die Heranwachsenden beginnt mit deren Eingliederung in die nationalsozialistischen Organisationen (siehe /15) und bleibt dann im Prinzip ein Leben lang erhalten.

"Und sie sind glücklich dabei, langsam verschwinden in ihrem ganzen Gesichtsfeld alle
diese lächerlichen Vorurteile, unter denen vielleicht ihre Väter noch leiden mögen."
(A. Hitler: Rede in Reichenberg, 2.12.1938)

📷 enthält NS-Symbole

Fortgeführter Thread

/15 im

Weil die Sozialisationsinstanzen und sich nur über einen längerfristigen Prozess ideologisch beeinflussen ließen, legten die Nationalsozialisten den Schwerpunkt ihrer Erziehungsarbeit auf die in den ns-Formationen der Hitlerjugend () und des Bundes Deutscher Mädel ().

Eine großartige Online-Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln dazu:
👇🏼
museenkoeln.de/ausstellungen/n

Fortgeführter Thread

/8 im

In den vorangegangenen Beiträgen ging es um im Nationalsozialismus, um "", deren Form und ihre Methodik, um ihren "" und ihre "" (+ die heutigen Parallelen zu )

Die folgenden Tröts werden sich mit faschistischer

beschäftigen und welche Bedingungen erfüllt sein müssten, um der von Nationalsozialisten intendierten Grenzen zu setzen.

Fortgeführter Thread

/3

a) Prägung der Form des Erlebens u. dadurch Prägung der Form des Bewusstseins:

und Erziehung verlief in der NS-Zeit PRIMÄR durch (!) an bestimmte Lebensformen u. Erfahrungen im sozio-kulturellen Umfeld, durch Erleben im Alltag, also Lebenspraxis, durch "Rhythmus u. Symbole". (/
)

, die Vermittlung von rational erfassbaren Inhalten / Wissen durch Schulungen spielten eine untergeordnete Rolle.

Fortgeführter Thread

/2 im - Throet:

Da einige hier Interesse bekundet haben, ein paar Kernpunkte zu:

"Formen u. Methoden in der " - Ideologische und politische Grundlagen

Hauptquelle:
"Formationserziehung. Zur Theorie und Praxis edukativ-formativer Manipulation von jungen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus"
(Hermann: 1994, S.101-112)

1.
:mastoread:
(pedocs.de/volltexte/2015/10574)