Ich weiß, lange Texte sind im Fediverse nicht bei allen beliebt. Manche betonen immer wieder, das sei doch kein „Microblogging“ mehr. Aber mal ehrlich: Seit wann ist das Fediverse eine reine Microblogging-Plattform?
Ich kenne nicht alle Zugangssoftwares, aber soweit ich weiß, unterstützen zum Beispiel #Sharkey, #Misskey, #Catodon, #Iceshrimp und auch #Friendica lange Texte ganz wunderbar. Auch meine eigene #Mastodon-Instanz habe ich ordentlich aufgebohrt – mit ein paar tausend Zeichen, weil Mastodon ja leider immer noch an seinem 500-Zeichen-Limit festhält.
Und bitte versteht mich nicht falsch: Das ist kein Bashing gegen Mastodon! Es geht mir eher darum, den Blick dafür zu öffnen, dass das Fediverse viel mehr ist als nur ein Ort für Kurztexte. Es ist vielfältig, offen – ein Raum für alle möglichen Ausdrucksformen. Und dazu gehören eben auch längere Gedanken.
Neulich habe ich sogar gelesen, dass jemand alle Accounts blocken will, die lange Texte posten. Das hat mich echt irritiert. Warum diese Abwehr gegen Tiefe und Details? Ich persönlich liebe längere Texte – beim Schreiben ebenso wie beim Lesen. Sie geben mir die Möglichkeit, wirklich in Themen einzutauchen, mich auszudrücken, zu erzählen.
Das #Fediverse lebt doch gerade von dieser Vielfalt, oder? Lasst uns das feiern – in 500 Zeichen oder in 5.000.
Darn, I only joined 7 years ago. Although I left and moved to #Friendica only about two years after that because I felt too restricted on Mastodon.
But still, Mastodon and the wider Fediverse overall are still the only social Media out there period!
Happy Fediverse won't survive day for me!
P.S. Surprisingly I don't use Arch Linux
Belohnung für gefundene Sicherheitslücken in #Fediverse -Software ausgelobt | Security https://www.heise.de/news/Belohnung-fuer-gefundene-Sicherheitsluecken-in-Fediverse-Software-ausgelobt-10338830.html #Mastodon
#Pixelfed
#Peertube
#Friendica #BugBounty
Hello le #fediverse ! J'envisage peut-être de passer mes instances #peertube, #friendica, #pixelfed et #mastodon vers des serveurs full #ipv6 (des tests sont en cours avec pixelfed), ce qui me permettrait d'avoir une ip publique différente par machine, ce qui n'est pas le cas avec #ipv4, tous mes services tournent sur une même machine (ça fonctionne mais ce n'est pas très safe). Êtes-vous prêts pour le 100 % #ipv6 ? Vos réponses m'aideront à prendre une décision
Its time for #LiberationDay liberate yourself of corporate #SocialMedia - choose freedom #Mastodon #Pixelfed #Friendica #Loops #Lemmy #Signal
Meine Datenschutz und Privatsphäre Übersicht 2025, für die Allgemeinheit
Teilen erbeten
als PDF:
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/NdmBgSYkRCto8B+JmJkE9mQ4/
#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
Some thoughts on diaspora* - why I am a new user to that longest running federated social media platform, and what it will take to keep it from dying off:
https://diasporasocial.net/posts/68e89e20f16e013d71e50a04ffb1b246
@gruenewiesloch@gruene.social Ja und nein.
Ihr könnt es nicht, wir schon
Wenn ihr so was machen wollt, dann benutzt ihr die falsche Software im Fediverse. Mastodon kann das nicht.
Dafür müsstet ihr einen anderne Dienst benutzen, der nicht Mastodon heißt wie #Sharkey #IceShrimp #Misskey #Akkoma #Friendica und wie sie alle heißen - nur nicht Mastodon.
Ihr könnt Zitieren, in dem ihr > und gleich darauf den Zitierten text in eine neue Zeile schreibt.
Ist nur auch doof, weil ihr ja nur 500 zeichen habt. Noch ein grund, einen anderen Dienst mit mehr Zeichen zu benutzen
Mastodon ist der wohl einschränkenste Dienst im Fediverse, aus Gründen.
@nachtigal@rheinneckar.social
Ich überlege, #friendica auszuprobieren. Ist das wie bei Mastodon, dass ein selbst gehosteter Server sich nur mit den Instanzen föderiert, mit denen ich (bzw. die User auf der Instanz) auch Kontakte habe- sprich: etwas schwieriger mit der Reichweite? Oder ist das egal? Ich hätte Lust, das selber zu hosten.
@futurebird@sauropods.win
It's not nicely organised from Mastodon's point of view, but there are some services in the Fediverse that offer communities and where you can also participate with your Mastodon account: #Lemmy #mbin #Piefed #Friendica A little guide on how to communicate with #Lemmy from #Mastodon #Friendica #Hubzilla #Sharkey etc
You may find Lemmy communities or Friendica groups/ forums here on topics that interest you
I mean, the Fediverse already has Lemmy, KBin, and MBin.
So there's already an ecosystem of pre-built communities out there.
Moin.
Vanilla #Mastodon ist fest auf 500 Zeichen eingestellt. Und norden.social läuft genau auf dieser Software.
Man kann Mastodon patchen oder eine Variante einsetzen, um mehr als 500 Zeichen ermöglichen. Oder eine gänzlich andere Software nutzen, etwa #Friendica.
Meine Eigenentwicklung #Mammuthus erlaubt mir auch beliebig viele Zeichen... #ActivityPub limitiert dies nämlich nicht...
Bei meinem Statistiksammler mastodonien.de liefere ich in der Detailansicht einer Instanz auch die maximale Beiträgslänge. Zur Zeit leider keine sortierte Anzeige o.ä., bei Bedarf z.B. durchklickern: https://www.mastodonien.de
Die Ereignisse in den USA machen eines immer deutlicher: wir sollten uns nicht auf zentralisierte Dienste verlassen. Föderalisierte Dienste wie die des #Fediverse (#Pixelfed, #Mastodon, #Friendica, uvm) sind die Zukunft, um resiliente Infrastrukturen und (sichere) soziale Netzwerke zu schaffen.
Unter anderem deshalb habe ich über den Jahreswechsel eine eigene Mastodon-Instanz unter https://ciclista.social gestartet - schaut gerne vorbei =)