bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

#Kindertagesbetreuung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Der Bremer Senat hat einen entscheidenden Schritt unternommen, um die Kindertagesbetreuung im Land zu stärken. Das Bremische Tageseinrichtungs- und Kindertagespflegegesetz (#BremKTG) soll angepasst werden, um den Trägern der #Kindertagesbetreuung mehr Flexibilität beim Personaleinsatz zu ermöglichen:

senatspressestelle.bremen.de/p

www.senatspressestelle.bremen.deNeue Voraussetzungen für verlässliche Betreuung der Kinder - Pressestelle des Senats
Antwortete im Thread

@Sabinehagen_ Unser Dossier informiert rund um die Debatte zur Qualität in der . Es begleitet den Entwicklungsprozess vom "Gute-KiTa-Gesetz" über das -Qualitätsgesetz hin zum Qualitätsentwicklungsgesetz & zeigt die Positionen der Akteure auf. Deren gemeinsames Ziel: Bundesweite Qualitätsstandards.
Außerdem: Zentrale Studien & Ergebnisse, Instrumente zur Qualitätssicherung, Projekte & Programme + Fachbeiträge zur Qualität in der Elementarbildung.
bildungsserver.de/qualitaet-in

Deutscher BildungsserverQualität in der ElementarbildungDieses Dossier bündelt alle wichtigen Informationen zur Weiterentwicklung der Qualität in Kitas: Kita-Qualitätsgesetz, Gute-KiTa-Gesetz, Positionen der Akteure, Forschungsergebnisse, Projekte und Programme, Instrumente etc.

"Elternmitwirkung – Kinder und Demokratie stärken durch Partizipation"
Der Bundeselternkongress am 16. November für alle Engagierten im Bereich der : Eltern & Elternvertretungen, Fachkräfte, Trägerorganisationen, Expert*innen aus der Wissenschaft, Politiker*innen & interessierte Öffentlichkeit. Ein vielfältiges Angebot an Fachvorträgen und Workshops bietet adäquate Möglichkeiten, sich zu beteiligen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
bildungsserver.de/veranstaltun

Deutscher BildungsserverBundeselternkonferenz der BEVKi 2024 "Elternmitwirkung – Kinder und Demokratie stärken durch Partizipation"Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen allen Beteiligten in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). In diesem Rahmen sollen die zahlreichen aktuellen Herausforderungen sichtbar gemacht, über sie diskutiert und Lösungen erarbeitet werden. Der Bundeselternkongress richtet sich an alle Engagierten im Bereich der Kindertagesbetreuung: Eltern und Elternvertretungen, Fachkräfte, Trägerorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Politikerinnen und Politiker sowie die interessierte Öffentlichkeit. Der Kongress lädt alle Haupt- und Ehrenamtlichen im Bereich der FBBE zu Austausch, Vernetzung und Mitwirkung ein. Ein vielfältiges Angebot an Fachvorträgen und Workshops bietet adäquate Möglichkeiten, sich zu beteiligen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Antwortete im Thread

@Bundesregierung Unser Dossier zur Debatte zur Qualität in der – begleitet den Entwicklungsprozess vom über das hin zum und zeigt die Positionen der verschiedenen Akteure auf. Deren gemeinsames Ziel: bundesweite Qualitätsstandards.
Außerdem: Zentrale Studien & Forschungsergebnisse, Instrumente zur Qualitätssicherung, Projekte & Programme sowie Fachbeiträge zur Qualität
bildungsserver.de/Qualitaet-in

Antwortete im Thread

@ZEITONLINE Unser Dossier informiert rund um die Debatte zur Qualität in der . Es begleitet den Entwicklungsprozess vom "Gute-KiTa-Gesetz" über das Kita-Qualitätsgesetz hin zum Qualitätsentwicklungsgesetz und zeigt die Positionen der verschiedenen Akteure auf. Deren gemeinsames Ziel sind bundesweite Qualitätsstandards in der Kindertagesbetreuung.
bildungsserver.de/Qualitaet-in

Fortgeführter Thread

In Arbeitsfeldern der Kinder- und wie z.B. der , den Hilfen zur Erziehung, der Kinder-/Jugendarbeit, dem Jugendamt & der arbeiten in Deutschland über 1,1 Mio Menschen. Die öffentl. Ausgaben dafür liegen bei fast 62 Mill. Euro/Jahr. Seit über 20 Jahren untersucht der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund die Situation der Kinder- &Jugendhilfe in Deutschland.
Hier der Report 2024 mit Schwerpunkt :
forschungsverbund.tu-dortmund.

Frühe Ungleichheiten. Zugang zu aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive.
Die Studie der @fesonline stellt Befunde zu Unterschieden in Nutzung & Bedarfen nach Angeboten der nach familialen Merkmalen dar. Ein besonderer Fokus liegt auf potenziell benachteiligten Familien. Die Analysen basieren auf Daten der Kinderbetreuungsstudie des DJI 2018 bis 2020.
bib.bund.de/Publikation/2023/p

Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu

Zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für unter Dreijährige erscheint das Arbeitsfeld Kita stark wie nie: Die amtliche Statistik zu Einrichtungen, Personal und Auszu­bildenden verzeichnet jährlich neue Höchstwerte.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu Steigender Männeranteil in der Kinderbetreuung: Entwicklung und Trends 22.08.2023 Beruf und Arbeit, Europa Anteil der Männer am pädagogischen Kita-Personal von 4,1 Prozent im Jahr 2012 auf 7,9 Prozent im Jahr 2022 gestiegen In diesen Wochen beginnt für viele Kinder die Kindergartenzeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort auch von einem Mann betreut... Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung 07.03.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Kleine Hilfe reicht für Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den Bewerbungen aus. Eine neue Studie zeigt, dass Mütter anschließend... Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung 23.12.2022 Weiterbildung / Bildungspolitik Indikatorengestützter Bildungsbericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal Der im Juni 2022 veröffentlichte »Nationale Bildungsbericht - Bildung in Deutschland 2022« und die Ende November dazu beschlossene Stellungnahme der Bundesregierung...Von Redaktion