bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

863
aktive Profile

#Bildungspraxis

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

"Evidenzbasiert, -orientiert oder doch -informiert? Welche Rolle spielen Studien zum #Bildungsmonitoring in der #Bildungspolitik und #Bildungspraxis?"
Darum geht es morgen im Fachforum 2 auf der Bildungsforschungstagung #BiFo2025 des Bundesministerium für Bildung und Forschung - unter anderem mit Prof. Dr. Petra Stanat, wissenschaftlicher Vorstand des #IQB.

Hier geht's zu mehr Informationen: empirische-bildungsforschung-b

Fortgeführter Thread

(9/14) Sie sind in der Bildungsarbeit tätig und wollen sich zum Thema weiterbilden? Dann haben wir was für Sie: Voreingestellte Recherchen zu verschiedenen Aspekten der Demokratiebildung beim @InfoWeb_Weiterbildung. Einfach mal reinschauen!
bildungsserver.de/bildungswese

Antwortete DIPF

Heute startet die 👉 🎧 Podcastreihe „#Bildungsforschung für die #Bildungspraxis“ - eine Kooperation mit dem @DeutscherBildungsserver.

Forschende der LERN-Institute geben hier Einblick in ihre Projekte, beleuchten praxisnahe Angebote und erklären, wie sie den Bedarf aus der Praxis berücksichtigen. Für 2025 sind 6-8 Folgen geplant.

Den Auftakt macht Sofie Henschel vom @IQB_media.

Link zum #Podcast: blog.bildungsserver.de/categor

🎙️ Heute startet die Podcastreihe „#Bildungsforschung für die #Bildungspraxis“ des @DeutscherBildungsserver und @leibniz_bildung. Darin erklären Forscher*innen, wie ihre Ergebnisse in Unterrichtsmaterialien umgesetzt werden. Den Anfang macht Dr. Sofie Henschel, stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des IQB. Sie spricht über Lernaufgaben zu den #Bildungsstandards, #VERA, den IQB-#Bildungstrend und die #Abituraufgabenpools. 🎧 Reinhören lohnt sich! 👉 blog.bildungsserver.de/man-bra #FediLZ #blueLZ

Fortgeführter Thread

#GEBF25, 29.1.
Forschungswissen für die #Bildungspraxis:Forschungsbasierte Gestaltung von Unterstützungsangeboten für (angehende) Lehrkräfte
Ort: EO 162
- Sources of information used by teachers and educators to prepare & deliver instruction: choice, use & suitability for evidence-based practice
- Wann nutzen Grundschullehrkräfte digitale Transferangebote zu
Leistungsheterogenität – themenspezifische Bedarfe, Einstellungen &
Selbstwirksamkeit
(Leitz, Kleen, Kunter)
S.90: sowi.uni-mannheim.de/media/Ein

Der Bericht zur IGLU-Studie 2021 bietet zentrale Ergebnisse zur Lesekompetenz deutscher Grundschüler*innen und konkrete Empfehlungen für die schulische Leseförderung. Das Begleitprojekt IGLU-Transfer unterstützt die Umsetzung wissenschaftlich fundierter Fördermaßnahmen im Unterricht und Bildungssektor, um Lesekompetenz praxisorientiert zu stärken.

#IGLU2021 #Leseförderung #Grundschule #Bildungspraxis #Lesekompetenz #Schulentwicklung #DIPF #Bildungsforschung

pedocs.de/frontdoor.php?source

Antwortete DIPF

@dipf_aktuell Der Navigator wird am **5. September von 11:00 bis 12:30 **unter dem Titel „Kompass für die digitale Transformation – der Navigator Bildung Digitalisierung“ von Birgit Eickelmann & Uta Hauck-Thum vorgestellt. Im Anschluss diskutieren Vertreter*innen aus , und , wie eine Gesamtstrategie für die digitale Transformation in der umgesetzt werden kann.
Jetzt anmelden! ➡️doo.net/veranstaltung/167908/b

Im Rahmenprogramm empirische fördert das BMBF Projekte, die sich mit aktuellen Bildungsthemen befassen. Die Forschungsergebnisse werden in unterschiedl. Formaten aufbereitet mit dem Ziel, das Wissen vor allem auch für die & zur Verfügung zu stellen. Jüngst wurden Forschungsergebnisse zur Frage veröffentlicht, wie manche Schulen sozial benachteiligten Schülern besonders gut digitale Kompetenzen vermitteln.
empirische-bildungsforschung-b

Wie können Schulen und Bildungsforschung besser zusammenarbeiten?
In ihrem Gastbeitrag skizzieren Dr. Désirée Theis und Dr. Raphaela Schlicht-Schmälzle, beide @dipf_aktuell. wie Wissenschaft-Praxis-Partnerschaften aufgebaut werden können
Partnerschaften zwischen und sind elementar, um evidenzbasierten Fortschritt im Bildungssystem zu ermöglichen. Dennoch stecken sie in Deutschland noch in den Kinderschuhen.
campus-schulmanagement.de/maga

Mit :cc_cc: -Lizenzen können Filme 🎬 , Musik 🎵 , Texte ⌨️ uvm. für die Weiterverbreitung und -verarbeitung rechtssicher angeboten werden. Die Grafik zeigt verschiedene Lizenz-Modelle und steht selbstverständlich auch unter einer offenen Lizenz. ✅ Also: Gerne weitergeben!

Auch wir bieten Videos & Clips unter CC-Lizenzen an. Schaut doch mal rein: politische-bildung.nrw.de/digi

@creativecommons