bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

837
aktive Profile

#lehrkräftefortbildung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

MedienTipp: 3sat NANO – Mathe mitten ins Herz

»Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden international schlecht ab - auch und gerade in Mathematik. Das Programm QuaMath soll das ändern. Das Programm will selbstständiges, "aktives“ Denken und Kreativität fördern. Gestartet wird bei der Lehrerausbildung.«

#Mathematik #Unterricht #QuaMath #Lehrkräftefortbildung #FediLZ

t1p.de/frkzk

NANOZahlenlust statt Zahlenfrust - Mathematikunterricht erlebbar machen -NANO vom 5. März: Knapp die Hälfte aller Schüler scheitert an den Mathe-Mindeststandards. Nun sollen Lehrkräfte lernen, wie man Jugendliche wirklich für Mathematik begeistern kann.

Vom Mörtelkübel zum Designobjekt - Betonarbeiten im Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft #TuN

#Lehrkräftefortbildung am 12.-13.3.

Am Guss von Beton kann neben dem Material Beton auch das Fertigungsverfahren Urformen handlungsorientiert umgesetzt werden. Dieses Projekt zeigt, wie leistungsschwächere und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gleichzeitig gefördert werden können.

evewa.bildung-rp.de/veranstalt

Am 18.09.24 fand eine Lehrkräftefortbildung unter dem Motto „Klimabildung auf dem Bauernhof“ auf dem Scholzehof der Familie Kesseler statt. Die Lehrkräfte konnten sich zum Thema „Nahrungs- und Wärmeenergie vom Feld“ im Sinne der BNE weiterbilden und bekamen auch Input, wie das Thema im Schulunterricht vor- bzw. nachbereitet werden kann.

#lob #lernortbauernhofrlp #bne #verbraucherbildung #klimaschutz #lehrkräftefortbildung #energie #eulle #eler #wirtschaftsministerium
Fotos: LWK RLP

#Fortbildung #BBS#BackKunst – Wenn aus Teig Kunst wird“. Aufsehen erregen mit traditionellem #Handwerk. Kunstvolle Brote backen und diese in Szene setzen.

Einblicke in eine Veranstaltung für und mit #BBS-Lehrkräften am 23. April 2024 an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz. Neben den neuen Aufarbeitungstechnikern für Brotteige haben die Teilnehmenden Techniken der #Food-Fotografie und #Bildbearbeitung kennengelernt.

Bilder: u.a. Jesaja Klaaßen

„Die Europawahlen am 9. Juni 2024 werden für die nächsten 30 Jahre entscheidend sein“, dies und mehr führte Richard Stock, Direktor des Centre Europeen Robert Schuman im Rahmen unserer #Lehrkräftefortbildung zu #Demokratiebildung in Schule anlässlich der ersten #Europawahl, in der 16-Jährige wählen dürfen. #Meinungsbildungskompetenz im Zeitalter von #Desinformation und #KI" war das Thema von Prof. Dr. Petra Grimm, Hochschule der Medien Stuttgart.
#Europa #gehwählen #Demokratie