Herzliche Einladung!
Mittwoch, 02. April 2025, 15-18 Uhr (Präsenz)
Sprachsensiblen Chemieunterricht gestalten
Anmeldung bis zum 27.3.2025 über chemiedidaktik[at]uni-wuppertal.de
Herzliche Einladung!
Mittwoch, 02. April 2025, 15-18 Uhr (Präsenz)
Sprachsensiblen Chemieunterricht gestalten
Anmeldung bis zum 27.3.2025 über chemiedidaktik[at]uni-wuppertal.de
MedienTipp: 3sat NANO – Mathe mitten ins Herz
»Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden international schlecht ab - auch und gerade in Mathematik. Das Programm QuaMath soll das ändern. Das Programm will selbstständiges, "aktives“ Denken und Kreativität fördern. Gestartet wird bei der Lehrerausbildung.«
#Mathematik #Unterricht #QuaMath #Lehrkräftefortbildung #FediLZ
Schulhunde in #RLP – Ein Gewinn für den Schulalltag
Entdecken Sie den Arbeitskreis #Schulhund, ein innovatives Netzwerk, das Lehrkräfte unterstützt, den qualifizierten Einsatz tiergestützter Pädagogik im Unterricht umzusetzen.
Vom Mörtelkübel zum Designobjekt - Betonarbeiten im Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft #TuN
#Lehrkräftefortbildung am 12.-13.3.
Am Guss von Beton kann neben dem Material Beton auch das Fertigungsverfahren Urformen handlungsorientiert umgesetzt werden. Dieses Projekt zeigt, wie leistungsschwächere und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gleichzeitig gefördert werden können.
Schule.Medien.Recht.
#Datenschutz für #Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Digitale #Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP am
17. Februar 2025
#Lehrkräftefortbildung zu Kultur der #Vielfalt - #Bildung für ein demokratisches Zusammenleben am 12. Februar 2025 in Trier für #Schulen der #Großregion
#rlpedu #FediLZ
Anmeldung via https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=74365&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
Lesetipp: ZEIT: Bildung (+)
»(K)ein Herz für Mathe«
Interview: Martin Spiewak mit Prof. Dr. Susanne Prediger.
»Für Generationen von Schülern ist Mathematik ein Hassfach. Muss das so bleiben? Ein Gespräch mit der Didaktik-Professorin Susanne Prediger«
#Mathematik #Schule #Lehrkräftefortbildung #Unterrichtsqualität #Bildungsgerechtigkeit #FediLZ
Lesetipp: Südwest Presse (+)
»Das bundesweite Programm „Quamath“ will Unterricht und Fortbildungen in Mathematik umkrempeln. Und so soll das gelingen.« Ein Artikel von Franziska Ruf
#Mathematik #Lehrkräftefortbildung #Unterrichtsqualität #QuaMath #FediLZ
#schulemedienrecht Die EU-#KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die Schule, #Lehrkräftefortbildung mit Rechtsanwältin Antonia Dufeu am 28. November 2024 von 14.00 bis 16.00 Uhr
#StarkimNetz #stimtz Fokusveranstaltung in Ingelheim am 12.11. zu #Cybergrooming - Kinder schützen und stärken -Fokus Primar-/Orientierungsstufe
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=65414&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
Außerdem am 19.11. digital: LOVE-Storm – Hass und #Mobbing im Netz stoppen! Ein Online-Werkzeug gegen #HateSpeech
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=65451&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
Gesund und lecker durch den November
In der Reihe "30-Minuten-Rezepte für #HuS" gibt es jetzt die Herbstausgabe als E-Session am 30.10.
#Lehrkräftefortbildung #Realschuleplus #Wahlpflichtfach #Schulküche #regional #saisonal
#FediLZ #rlpedu
Anmeldung & weitere Infos: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=77023&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
Am 18.09.24 fand eine Lehrkräftefortbildung unter dem Motto „Klimabildung auf dem Bauernhof“ auf dem Scholzehof der Familie Kesseler statt. Die Lehrkräfte konnten sich zum Thema „Nahrungs- und Wärmeenergie vom Feld“ im Sinne der BNE weiterbilden und bekamen auch Input, wie das Thema im Schulunterricht vor- bzw. nachbereitet werden kann.
#lob #lernortbauernhofrlp #bne #verbraucherbildung #klimaschutz #lehrkräftefortbildung #energie #eulle #eler #wirtschaftsministerium
Fotos: LWK RLP
@Th_Schulportal #Lehrerfortbildung #Lehrkräftefortbildung zu #Medienbildung #Informationskompetenz #Medienkompetenz gibt's übrigens nicht nur beim @Th-Schulportal@bildung.social sondern auch bei anderen Landesinstituten und Anbietern.
Hier unsere Übersicht über die verschiedenen Bundesländer: https://www.bildungsserver.de/lehrerfortbildung-im-bereich-informationskompetenz-6297-de.html
#StarkimNetz #stimtz #Lehrkräftefortbildung #Medienbildung #Medienkompetenz #FediLZ #rlpedu
Pädagogik und Recht - Novellierung des Jugendschutzgesetztes/Bedeutung für die pädagogische Praxis am 8.10. (24D0430023)
TikTok Politics - Politischer Content und Einfluss auf Jugendperspektiven am 10.10. (24D0430022)
Anmeldung via https://fortbildung-online.bildung-rp.de
Die Frage nach der Liebe und wie man die richtigen Antworten findet: #RLP startet #Lehrkräftefortbildung zur sexuellen #Aufklärung im Rahmen des Mitmach-Projekts #LIEBESLEBEN - kleine Einblicke in die Veranstaltung in Speyer gestern
#iMedia Nachlese: #AIducation: So kreativ und effizient – mit #Fobizz und #learningcommunity
Spannend, praxisnah, lebendig: Einige Highlights aus dem Vortrag zu Künstlicher Intelligenz der PL-Experten Sören Schuck und Nadim Kabbani im Rahmen der iMedia 2024 finden Sie auf https://bildung.rlp.de/imedia/dokumentation in fünf kurze Videos aufbereitet.
#medien #Medienkompetenz #Lehrkräftefortbildung
#75JahreGG #Würdeunantastbar
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
Aktionen im Rahmen von #Lehrkräftefortbildung u.a. der #iMedia
Würdetafeln: #Schülerfirma DRS Neuwied
https://bildung.rlp.de/pl/wuerde-unantastbar.html
https://bildung.rlp.de/pl/wuerde-unantastbar.html
Chancen sichern, Perspektiven eröffnen auf der 19. iMedia - #Lehrkräftefortbildung startet mit rund 900 Teilnehmenden in Ingelheim
Impressionen aus der Eröffnungsveranstaltung unserer #iMedia heute in Ingelheim
#Medienkompetenz #Medienbildung #digitaleTransformation #Partizipation
#Fortbildung #BBS „#BackKunst – Wenn aus Teig Kunst wird“. Aufsehen erregen mit traditionellem #Handwerk. Kunstvolle Brote backen und diese in Szene setzen.
Einblicke in eine Veranstaltung für und mit #BBS-Lehrkräften am 23. April 2024 an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz. Neben den neuen Aufarbeitungstechnikern für Brotteige haben die Teilnehmenden Techniken der #Food-Fotografie und #Bildbearbeitung kennengelernt.
Bilder: u.a. Jesaja Klaaßen
„Die Europawahlen am 9. Juni 2024 werden für die nächsten 30 Jahre entscheidend sein“, dies und mehr führte Richard Stock, Direktor des Centre Europeen Robert Schuman im Rahmen unserer #Lehrkräftefortbildung zu #Demokratiebildung in Schule anlässlich der ersten #Europawahl, in der 16-Jährige wählen dürfen. #Meinungsbildungskompetenz im Zeitalter von #Desinformation und #KI" war das Thema von Prof. Dr. Petra Grimm, Hochschule der Medien Stuttgart.
#Europa #gehwählen #Demokratie