bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

858
aktive Profile

#sonnenstrom

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟯𝟬% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der #pv #solar #märz 2025 brachte hier in NDS einen deutlichen Mehrertrag an #sonnenstrom
Die Südmodule haben nun deutlichen Mehrertrag gegenüber den Ost/Westmodulen.
Die längeren Tage mit früheren Sonnenauf- und späteren Untergänge mit der hoch stehenden Sonne begünstigen insgesamt unsere mit 10-20° recht flach liegenden Module. Das Eis an den frostigen Tagen schmolz auch entsprechend schnell.

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟮𝟰% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Name des Wochentages ist Programm: Nachdem sich Herr Taschenbier gestern vom Sams sauberen Strom gewünscht hat, liefert die Sonne diesen Sonntag viel Solarenergie! 🌞⚡ Und zwar auch Haushalten ohne eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, denn 𝟮𝟲 Prozent der in das öffentliche Stromnetz eingespeisten, elektrischen Energie kommt am Sonntag von Solarzellen! 😎

Da der Energiebedarf von Industrie 🏭 und Gewerbe 🏬 am Wochenende wesentlich geringer ist, braucht diese grüne Energie andere Abnehmer... 🏡 Verschiebst du einen Stromverbrauch auf diesen sonnigen Sonntag Mittag, läuft dein Herd oder deine Waschmaschine nicht nur mit etwa 𝟲𝟲% sauberen Strom von Solaranlagen, du reduzierst auch deren Abregelungen, wenn mehr eingespeist wird als verbraucht werden kann.

#Sonntag #SunnySunday #Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Abregelung #Sonne #Sonnenstrom #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗚𝘂𝗲𝗰𝗸𝗹𝗵𝗼𝗿𝗻 in #Offingen aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Gut 80 Tage nach Anschluss meines #Balkonkraftwerk|s Ende November 2024 habe ich erstmal mess- und erfassbar #Strom produzieren können: 0,1 kWh 🙌🏻🥳 

Vorher gab es tageweise Echtzeit-Erzeungungsdaten, aber bisher nie einen Tages- und Gesamtwert! Und ganze 4 Cent könnte ich bereits einsparen 💰😂 Wenn ich 4 Cent Ersparnis in 80 Tagen Betrieb auf den Anschaffungspreis von knapp 300 Euro umrechne, hat sich meine #Investition in gut 1600 Jahren ausgezahlt.

Rückblick 2024 – Solar für alle, -camp und -party

Enerneuerbare Energien sind mit Abstand die günstigste Möglichkeit, Strom zu erzeugen. Dementsprechend gibt es einen globalen Boom in diesem Bereich. Es gibt zwar Parteien, die an eine Renaissance von Atomstom oder Kohlestrom glauben. Wenn Du diese Ideen einmal auf einem Bierdeckel gegen rechnest merkst Du schnell: das ist energiepolitisches Bullerbüh und kostet Dich viel Geld.

https://koelle4future.de/blog/2024/03/18/strompreisverdreifachung-mit-der-afd/

Wie kannst Du in Deinem Nahfeld profitieren?

Auch in und um Köln boomt dank verschiedener Initiativen die Nachfrage für Sonnenstrom. Z.B.:

Solar für alle – alle gewinnen!

Solar für alle setzt Zeichen! Für eine gemeinsame solidarische und dezentrale Energiewende. Hier werden Menschen, denen die finanziellen Mittel fehlen, mit Balkonmodulen unterstützt. Damit kann ein Teil des Strombedarfs selber produziert und sowohl Geld als auch CO₂-Emissionen eingespart werden.

Zielgruppe sind Mieter*innen (meistens) im sozialen Wohnungsbau. Gemeinsam mit den Wohnungsbaugesellschaften laufen bereits Gemeinschaftsprojekte.

https://koelle4future.de/blog/2023/10/03/aufmachen/

Gewonnen haben übrigens zwei Familien auf dem NRW-Tag. Ein Solarkraftwerk, gestiftet von der Solaroffensive Köln.

https://koelle4future.de/blog/2024/08/18/gewinne-ein-balkonkraftwerk/

Solarpartys

Ehrenamtiliche Expert*innen von der Solarinitiative Köln informierten mehrfach in Nachbarschaften, die Dir die Umsetzung der eigenen Solaranlage erleichtern. Alle Veranstaltungen 2024 waren überbucht. Oft musten weitere Stühle herangescahfft werden.

https://koelle4future.de/blog/2024/05/09/alles-was-du-ueber-balkonkraftwerke-und-solaranlagen-wissen-musst/

Solarcamp

Das Solarcamp Köln-Bonn war 2024 gut besucht und wurde von uns sowie von Presse, Funk und Fernsehen intensiv begleitet. 2025 wird es mehrere Neuauflagen geben:

https://koelle4future.de/blog/2024/08/09/abschlussfeier-solarcamp-2024/

Solarpunk

Punk ist tot, es lebe der Punk. Wieso wir als Gesellschaft in Krisenzeiten auch Subkultur brauchen und was diese Subkultur des Solarpunk ausmacht haben wir in verschiedenen Artikeln zusammen getragen.

https://koelle4future.de/blog/2024/10/11/zukunftsbilder-solarpunk-als-aesthetik/

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟮𝟵 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟲𝟵%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpickapp auf Instagram) in #Sprossenzucht aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Name des Wochentages ist Programm: Nachdem sich Herr Taschenbier gestern vom Sams sauberen Strom gewünscht hat, liefert die Sonne diesen Sonntag viel Solarenergie! 🌞⚡ Und zwar auch Haushalten ohne eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, denn 𝟮𝟳 Prozent der in das öffentliche Stromnetz eingespeisten, elektrischen Energie kommt am Sonntag von Solarzellen! 😎

Da der Energiebedarf von Industrie 🏭 und Gewerbe 🏬 am Wochenende wesentlich geringer ist, braucht diese grüne Energie andere Abnehmer... 🏡 Verschiebst du einen Stromverbrauch auf diesen sonnigen Sonntag Mittag, läuft dein Herd oder deine Waschmaschine nicht nur mit etwa 𝟲𝟰% sauberen Strom von Solaranlagen, du reduzierst auch deren Abregelungen, wenn mehr eingespeist wird als verbraucht werden kann.

#Sonntag #SunnySunday #Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Abregelung #Sonne #Sonnenstrom #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗦𝗽𝗶𝘀𝗸𝗲 in #Dobenreuth aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@markusspiske

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟯𝟮% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟮𝟰% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzt werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗕𝘂𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 ( @buergerwerke auf Instagram) in #Heidelberg aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Unser monatliches Sonnenstrom Update. Hier die PV-Bilanz für den August.

Ja, die extrem frühe Ernte macht sich deutlich bemerkbar. Wir produzieren zwar immer noch mehr Strom als wir verbrauchen, aber der Bedarf für Kühlung, Weinpresse usw. ist auch in der Nacht hoch. Und da hält sogar unser 30 kWh Akku oft nur bis um 20h.

PV-Produktion: 4410 kWh
Einspeisung: 1184 kWh
Eigenverbrauch: 3226 kWh
Verbrauch Netz: 742 kWh
Gesamtverbrauch: 3968 kWh
davon E-Auto laden: 284 kWh
Eigenverbrauchsrate: 73,2 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 81,3 %

Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hängen 2 Einfamilienhäuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste Überschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft für weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine Übersicht über alle Monate des Jahres.

#solarpunk#pv#energiewende

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 hinweg wird die Sonne 𝟮𝟵 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟲𝟲%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Reichertshofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚