bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

856
aktive Profile

#umwelt

63 Beiträge47 Beteiligte12 Beiträge heute

≪ Grambower Rundtour ohne Moorkatzen füttern ≫

Nicht direkt, aber doch deutlich in der Nähe des Moorkatzen-Futterplatzes, waren heute schwere Baumaschinen im Einsatz. Die Katzen haben sich deshalb leider nicht herausgetraut.

#rad#fahrrad#mdRaT

Sind Tiere empathisch?

Wenn die Verhaltensforschung der letzten Jahre eines sehr deutlich zeigt, dann dass wir die kognitiven und emotionalen Leistungen zahlreicher nichtmenschlicher Lebewesen lange unterschätzt haben.

Ratten, die Artgenossen befreien, oder Affen, die sich gegenseitig Trost spenden: Tiere wirken oft sehr empathisch. Vieles spricht tatsächlich für eine solche Empfindungsfähigkeit.

🔗 spektrum.de/news/empathie-wie-

Spektrum.de · Sind Tiere empathisch?Von Claus Lamm
#Umwelt#Natur#Tiere

Klimawandel: „Sparsam mit Wasser umgehen“

Der Deutsche Städtetag ruft angesichts des trockenen Frühlings zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf.

Hauptgeschäftsführer Dedy sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, der Klimawandel sei mehr und mehr spürbar. Deshalb sei eine effiziente Wassernutzung in Städten, der Landwirtschaft und der Industrie entscheidend.

🔗 deutschlandfunk.de/deutscher-s

Das Bild zeigt die Silhouette einer Frau, die ein Glas Leitungswasser trinkt.
Die NachrichtenKlimawandel - Deutscher Städtetag: "Sparsam mit Wasser umgehen"Der Deutsche Städtetag ruft angesichts des trockenen Frühlings zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf.
#Umwelt#Natur#Wssser

Turteltauben - Erst gerettet, nun zum Abschuss freigegeben

Erfolgsgeschichten im Kampf gegen das #Artensterben sind selten, diese hier war eine der eindrucksvollsten: Die #Turteltaube drohte in vielen europäischen Ländern zu verschwinden, doch ein von der EU verhängtes #Jagdverbot bewahrte die Art vor dem #Aussterben. In den drei Jahren ohne legale Abschüsse wuchs die Population der Tiere auf eine Größe, die äußerst hoffnungsvoll stimmte.

Doch nun – rechtzeitig zur Ankunft der ersten Turteltauben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten – gibt die Europäische Kommission wieder grünes Licht für den massenhaften Abschuss der Tiere.

🔗 spektrum.de/news/nach-bestands

Spektrum.de · Erst gerettet, nun zum Abschuss freigegebenVon Thomas Krumenacker
#Umwelt#Natur#Turteltauben

Web-Tipps: Nachhaltiges Basteln

Repair-Cafés retten Geräte, schonen Umwelt und Geldbeutel und bringen Tüftler zusammen. Das Netzwerk Reparatur-Initiativen hilft, sie zu finden und zu gründen.

heise.de/news/Web-Tipps-Nachha

heise online · Web-Tipps: Nachhaltiges BastelnVon Dorothee Wiegand