bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

853
aktive Profile

#Dreierwalde

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Einen Saisonkalender für Strom? 🗓⚡ Klingt erstmal seltsam, nicht? 🤔 Doch tatsächlich schwankt der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im Netz permanent! 😵

So liefern Erneuerbare Energien heute zwischen 𝟯𝟱 und 𝟳𝟴 Prozent der benötigten Elektrizität. ⚡

Da konventionelle Kraftwerke immer den Strombedarf decken, den Wind- und Solaranlagen nicht erzeugen, schwanken die Emissionen pro Kilowattstunde entsprechend mit. ☁

🔋 Leider kann überschüssige Wind- und Solarenergie noch nicht ausreichend gespeichert werden, weshalb grüner Strom nur dann genutzt werden kann, wenn er erzeugt wird. Deshalb unser „Saisonkalender für Strom“! 😉

Wie kannst du damit die Energiewende unterstützen? Nimmst du beispielsweise deine Waschmaschine oder deinen Geschirrspüler in Betrieb, wenn viel grüner Strom im Netz ist, kannst du aktiv den Einsatz von klimaschädlichen Gas- und Kohlekraftwerken reduzieren. ❌🔥

Diese beiden Haushaltsgeräte lassen sich sehr einfach zu einem Zeitpunkt mit mehr regenerativ erzeugtem Strom in Betrieb nehmen, machen in Deutschland aber schon 4-5% des gesamten Stromverbrauches aus!

#Saisonkalender #Klimatarisch #Umweltschutz #Deutschland #Elektrizität #Stromspeicher #Stromnetz #Waschmaschine #Geschirrspüler #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Einen Saisonkalender für Strom? 🗓⚡ Klingt erstmal seltsam, nicht? 🤔 Doch tatsächlich schwankt der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im Netz permanent! 😵

So liefern Erneuerbare Energien heute zwischen 𝟮𝟰 und 𝟴𝟭 Prozent der benötigten Elektrizität. ⚡

Da konventionelle Kraftwerke immer den Strombedarf decken, den Wind- und Solaranlagen nicht erzeugen, schwanken die Emissionen pro Kilowattstunde entsprechend mit. ☁

🔋 Leider kann überschüssige Wind- und Solarenergie noch nicht ausreichend gespeichert werden, weshalb grüner Strom nur dann genutzt werden kann, wenn er erzeugt wird. Deshalb unser „Saisonkalender für Strom“! 😉

Wie kannst du damit die Energiewende unterstützen? Nimmst du beispielsweise deine Waschmaschine oder deinen Geschirrspüler in Betrieb, wenn viel grüner Strom im Netz ist, kannst du aktiv den Einsatz von klimaschädlichen Gas- und Kohlekraftwerken reduzieren. ❌🔥

Diese beiden Haushaltsgeräte lassen sich sehr einfach zu einem Zeitpunkt mit mehr regenerativ erzeugtem Strom in Betrieb nehmen, machen in Deutschland aber schon 4-5% des gesamten Stromverbrauches aus!

#Saisonkalender #Klimatarisch #Umweltschutz #Deutschland #Elektrizität #Stromspeicher #Stromnetz #Waschmaschine #Geschirrspüler #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Einen Saisonkalender für Strom? 🗓⚡ Klingt erstmal seltsam, nicht? 🤔 Doch tatsächlich schwankt der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im Netz permanent! 😵

So liefern Erneuerbare Energien heute zwischen 𝟯𝟰 und 𝟲𝟵 Prozent der benötigten Elektrizität. ⚡

Da konventionelle Kraftwerke immer den Strombedarf decken, den Wind- und Solaranlagen nicht erzeugen, schwanken die Emissionen pro Kilowattstunde entsprechend mit. ☁

🔋 Leider kann überschüssige Wind- und Solarenergie noch nicht ausreichend gespeichert werden, weshalb grüner Strom nur dann genutzt werden kann, wenn er erzeugt wird. Deshalb unser „Saisonkalender für Strom“! 😉

Wie kannst du damit die Energiewende unterstützen? Nimmst du beispielsweise deine Waschmaschine oder deinen Geschirrspüler in Betrieb, wenn viel grüner Strom im Netz ist, kannst du aktiv den Einsatz von klimaschädlichen Gas- und Kohlekraftwerken reduzieren. ❌🔥

Diese beiden Haushaltsgeräte lassen sich sehr einfach zu einem Zeitpunkt mit mehr regenerativ erzeugtem Strom in Betrieb nehmen, machen in Deutschland aber schon 4-5% des gesamten Stromverbrauches aus!

#Saisonkalender #Klimatarisch #Umweltschutz #Deutschland #Elektrizität #Stromspeicher #Stromnetz #Waschmaschine #Geschirrspüler #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟮𝟳% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟲% und 𝟯𝟳% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Auch ohne eigene Solaranlage, wie etwa in einer Mietwohnung, kann man einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten! 💪⚡

Wie soll das denn gehen? 🤨 Mit voranschreitender Energiewende wird es immer wichtiger, den Stromverbrauch an die schwankende Erzeugung durch Wind- und Solaranlagen anzupassen, um möglichst unabhängig von konventionellen Kraftwerken zu werden. Denn mangels Speicher 🔋 muss Strom aus regenerativen Quellen möglichst dann genutzt werden, wenn er erzeugt wird.

In der Industrie erfolgt dies durch sog. Lastmanagement. 🔌 Bestimmte große Verbraucher werden zu- oder abgeschaltet, um das Netz zu stabilisieren. Auch in Haushalten kann mit intelligent gesteuerten Wärmepumpen, smarten Waschmaschinen sowie vernetzten Wallboxen der Strombezug ganz automatisch in vorteilhafte Zeiten gelegt werden. 🎯

Doch auch manuell geschaltete Haushaltsgeräte haben noch ein großes, ungenutztes Potential! Immerhin sind sie noch weit verbreitet und noch viele Jahre im Einsatz. So lässt sich der Betrieb von 🧺 Waschmaschinen und 🍽 Geschirrspülern bewusst in Zeiten mit viel grünen Strom legen.

Durch unsere Strommix-Prognose weißt du jetzt immer genau, wann viel klimafreundlicher Strom verfügbar sein wird und kannst deinen Verbrauch entsprechend anpassen. Mit welchen Geräten willst du in Zukunft mehr grüne Energie nutzen? 🌍

#ErzeugungsabhängigerVerbrauch #Waschmaschine #Geschirrspüler #Industrie #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Infografik #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis #Energiesparen

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚