Einen Saisonkalender für Strom? Klingt erstmal seltsam, nicht?
Doch tatsächlich schwankt der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im Netz permanent!
So liefern Erneuerbare Energien heute zwischen 𝟯𝟱 und 𝟳𝟴 Prozent der benötigten Elektrizität.
Da konventionelle Kraftwerke immer den Strombedarf decken, den Wind- und Solaranlagen nicht erzeugen, schwanken die Emissionen pro Kilowattstunde entsprechend mit.
Leider kann überschüssige Wind- und Solarenergie noch nicht ausreichend gespeichert werden, weshalb grüner Strom nur dann genutzt werden kann, wenn er erzeugt wird. Deshalb unser „Saisonkalender für Strom“!
Wie kannst du damit die Energiewende unterstützen? Nimmst du beispielsweise deine Waschmaschine oder deinen Geschirrspüler in Betrieb, wenn viel grüner Strom im Netz ist, kannst du aktiv den Einsatz von klimaschädlichen Gas- und Kohlekraftwerken reduzieren.
Diese beiden Haushaltsgeräte lassen sich sehr einfach zu einem Zeitpunkt mit mehr regenerativ erzeugtem Strom in Betrieb nehmen, machen in Deutschland aber schon 4-5% des gesamten Stromverbrauches aus!
#Saisonkalender #Klimatarisch #Umweltschutz #Deutschland #Elektrizität #Stromspeicher #Stromnetz #Waschmaschine #Geschirrspüler #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)